Die in den letzten 30 Jahren enorm angewachsene Menge der Bobos hat dem Kulturmarxismus zumindest zu einem Etappensieg verholfen. Da ist Hollywood nur ein Aspekt.
Volker Kleinophorst , Genau SO ist es ! Thomas Schmied, "Zwölf Uhr Mittags", "Die "Glorreichen Sieben" mit Steve McQueen, DAS waren noch MÄNNER !! Wenn ich mich heute so umschaue, auch in der Politik, frage ich mich "Sag mir, WO die MÄNNER sind (die meisten), WO sind sie geblieben....??
Im Fall von Woody Allen finde ich dieNachstellungen gelenkter Feministinnen - Meuten besonders eklig, weil es wohlkaum einen zeitgenössischen Regisseur gibt, der sich den Möglichkeiten authentischen , weiblichen Glücks soso ehrlich in seiner Arbeit gewidmet hatwie er. Es gibt überhaupt keinen vergleichbaren , unabhängigen Filmemacher , für den individuelles Glück und " die " Frau geradezu Synonyme sind.
"Plötzlich scheint es wichtiger, dass männliche und weibliche Rollen gleich verteilt sind ..." - Au ja, bitte das "Wunder von Bern" neu verfilmen mit 5,5 Männern und 5,5 Frauen bei der - ja, wie sagen wir das jetzt? "Nationalmannschaft" fällt ja wohl aus, 'National' ist bekanntlich ganz pfui, 'Mann' ist auch pfui - bleibt nur, die Truppe "Schaft" zu nennen. Schöne Neue Welt. (Ist wohl kein Zufall, dass ein Roman, auf dessen Inhalt wir immer mehr zusteuern, genau so heißt.)
Die Political Correctness (oder nennen wir es lieber Propaganda), hat es doch auch schon längst aus dem "richtigen" Film in die Niederungen der deutschen TV-Landschaft geschafft (zum Thema "Lindenstraße", die da immer federführend gewesen sein soll, kann ich leider nichts sagen, da habe ich die letzte Folge vor über zwanzig Jahren gesehen). Der Tatort präsentierte uns schon regelmäßig böse Rechte und arme, verfolgte Flüchtlinge und selbst in harmlosen Nachmittagsserien bleiben wir inzwischen nicht mehr von mehr oder weniger subtiler Manipulation verschont. Ich habe das Vergnügen, öfter mal Folgen der Serie "Rote Rosen" mit anzusehen. Dort war vor etwa zwei Jahren eine junge Frau zu bewundern, die in ihrer Rolle als Ärztin eine Weile in einem griechischen Flüchtlingslager gearbeitet hatte und bei jeder passenden Gelegenheit rührende Schilderungen zum Leid der Migranten zum Besten gab. Dazu unterstützte sie eine Migrantin aus Afrika, die selbstverständlich fließend Deutsch sprach, als Krankenschwestster arbeiten und später Ärztin werden wollte. In der aktuellen Staffel beglückt uns ein pubertierendes Mädchen (im Rollstuhl!) mit seiner Begeisterung für Fridays for Future, zu ihrem Freund fallen allen Ernstes Sätze wie : "Ein netter Junge, er setzt sich für die Umwelt ein." Dazu versorgt sie die anderen Figuren ständig mit Ratschlägen und Kommentaren zu einer umweltfreundlichen Lebensweise, die von denen auch noch dankend angenommen werden. So plump wurde nicht mal in der DDR im Unterhaltungsfernsehen für den Sozialismus getrommelt.
Herumschneiden an alten Filmen hat schon begonnen mit Cartoons aus den dreißiger und vierziger Jahren. Z.B. den damals beliebten Witz "Charakter verwandelt sich durch einen Explosion in einen Neger" hat man einfach herausgeschnitten aus aktuellen Veröffentlichungen der Tex Avery-Cartoons.
Das ist gerade enWoke, Gouvernanten die inkriminierte Inhalte verhindern wollen, also alles was Spaß macht. Puritanische WiedergängerInnen, die kein Mensch mag, war alles schon mal da. Sie werden sich aber nicht durchsetzen, weil wirtschaftlich nicht erfolgreich. Die Ghost BustersInnen, selbst die Star Treck Saga wurde mit der feminisierten Discovery Serie derart ad absurdum geführt, das Fans sich mit Grausen davon abwandten. Niemand will das sehen und das kann auf Dauer nicht ignoriert werde. Wer sich mal anschauen möchte wie schräge sich Drehbücher (von einer Frau geschrieben) entwickeln können, der schaue die Netflixserie Another Life an, die Serie offenbart nebenbei, wahrscheinlich unbeasichtigt, wie desaströs Projekte verlaufen können, wenn nur noch Frauen das Sagen haben. Der Schiffsarzt ist Divers und immer hübsch geschminkt. Im Verlauf fängt er was mit dem Schiffsmechaniker an. In der ersten Folge schrottet die Hauptdarstellerin das Raumschiff, weil sie glaubte Recht zu haben. Den Mann der Recht hatte, bringt sie um. Danach wird hektisch und sinnlos am Raumschiff gewerkelt, es wird viel geweint und Gefühle werden besprochen. Beim Deck schrubben, ja im Raumschiff wird feucht aufgewischt, fällt man bumsfidel übereinander her, zu dritt. Also wenn man mal Wokes bei der Arbeit sehen möchte, mein Tipp.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.