Henryk M. Broder / 07.09.2017 / 12:59 / 19 / Seite ausdrucken

Höhepunkte des Wahlkampfes 2017 - Folge 10

FDP-Chef Christian Lindner in einem Interview mit der BILD über den Umgang mit Flüchtlingen:

Was passiert mit den Hunderttausenden Flüchtlingen, die bereits in Deutschland sind?

Lindner: „Wir sollten es machen, wie es in den Neunzigerjahren während des Balkan-Krieges Praxis war. Wir fördern und unterstützen Flüchtlinge. Aber aus dem Flüchtlingsstatus kann nicht automatisch ein dauerhafter Aufenthaltsstatus werden. Die Menschen müssen in die alte Heimat zurückkehren, sobald die Lage es dort zulässt.“

Ihr Ernst? Alle?

Lindner: „Das ist das humanitäre Völkerrecht. Ich schlage vor, dass wir uns strikt daran halten, was sich über Jahrzehnte bewährt hat. Wenn Frieden herrscht, müssen Flüchtlinge zurückkehren, wenn sie nicht die Kriterien eines neuen Einwanderungsgesetzes erfüllen, das ihnen einen neuen Aufenthaltsstatus verschafft. Es gibt kein Menschenrecht, sich seinen Standort auf der Welt selbst auszusuchen.“

Noch einmal: Alle syrischen Kriegs-Flüchtlinge sollen zurück in ein zerstörtes Land?

Lindner: „Wer soll Syrien denn aufbauen, wenn nicht die Menschen, die wir hier unterstützt und zum Teil auch weitergebildet haben? Wir würden die syrische Gesellschaft jeder Zukunft berauben. Integration ist für diese Menschen ein Angebot, aber kein Automatismus.“

In Syrien wird so bald kein Frieden einkehren. Die Menschen werden also Jahre in Deutschland bleiben. Und sollen nicht integriert werden?

Lindner: „Sie werden gefördert, bekommen Sprachkurse und Zugang zum Arbeitsmarkt, die Kinder gehen in die Schule. Aber am Ende, wenn es in Syrien wieder sicher ist, muss der Flüchtlingsschutz in Deutschland erlöschen. Dann sollte man sich um legalen Daueraufenthalt bewerben können. Aber wenn man unsere Kriterien nicht erfüllt, muss man gehen.“

Auch nach fünf bis zehn Jahren? Das beträfe dann auch hier geborene Kinder…

Lindner: „Ja, denn mit der Geburt hier ist nicht die deutsche Staatsangehörigkeit verbunden.“

Ende des Interviews.

Stimmt. Allerdings ist mit der Geburt hier auch nicht die Fähigkeit zu logischem Denken verbunden. Schon gar nicht zwei Wochen vor der Wahl, wenn sich die Liberalen mit den Grünen und der AfD um den dritten Platz balgen. Vielleicht findet Christian Lindner dennoch ein paar Minuten Zeit, um zu erklären, warum Milliarden für die Integration von Flüchtlingen ausgegeben werden, die asap in ihre Heimat zurückgeschickt werden sollen.  

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 46672

Rupert Drachtmann / 07.09.2017

Also es wird doch bitte niemand allen Ernstes die Inhalte des Vortrages von Hr. Lindner inhaltlich für bare Münze nehmen. Man merkt es aktuell zwar nicht wirklich: Es ist Wahlkampf in der Endphase. Hr. Lindner versucht vor Toresschluss noch Potential abzuschöpfen.

Matthias Hayn / 07.09.2017

"Milliarden ausgeben": An wen werden diese "Milliarden" ausgezahlt? Wer "kassiert" diese "Milliarden"? Wieviel Umsatzsteuer, Krankenversicherungsbeiträge, Rentenversicherungsbeiträge stecken in diesen "Milliarden"?

Robert Korn / 07.09.2017

Der Lindner ist doch ein Schwätzer und Schaumschläger. Und steht damit in einer bewährten Tradition der drei Punkte Partei: Niebel, Bangemann, Möllemann und wie sie alle hießen... Wenn der "wirtschaftskompetente" Bankrotteur erstmal mit einem Regierungsposten versorgt ist, gehts in die gleiche Richtung.Dann lieber das Original wählen, statt den Maulhelden.Beste Grüße Robert Korn

Simone Robertson / 07.09.2017

Weil sie sich, solange, wie sie eben hier sind, mündlich ausdrücken und anpassen müssen, darum. Natürlich müssen sie wieder zurück, da hat Herr Lindner ganz recht. Warum denn auch nicht? Wenn sie hier etwas gelernt haben, dann wird das ihrem Heimatland sehr von Nutzen sein. Wenn sie nichts gelernt haben, ist es um so wichtiger für uns, dass sie wieder gehen. Wo ist denn das Problem? Wenn sich Menschen auf der Flucht oder im zeitlich begrenzten Exil Kinder anschaffen, dann kann man sie doch nicht dafür mit einem Aufenthaltsstatus belohnen, sonst würden sich demnächst nur noch Schwangere über die Grenze schleppen. Millionen von Menschen leben und arbeiten in fremden Ländern und reisen mit samt der Familie um die Welt. Und irgendwann gehen die auch wieder zurück. Die Kinder können dann fremde Sprachen, haben aber natürlich die Heimatsprache von den Eltern gelernt und es gibt keinerlei Probleme.

Frank Stricker / 07.09.2017

Ich stimme Herrn Lindner voll und ganz zu, in der Quintessenz sollte man dann aber auch so ehrlich sein, dass das ganze Integrations-Tam-Tam für die Katz ist. Mit den gesparten Milliarden sollte man zuerst einige deutsche Stadtteile auf Vordermann bringen.Ich denke da an die Dortmunder Nordstadt, Duisburg Marxloh. Köln Kalk und Köln Chorweiler,Berlin-Neukölln u. sicherlich noch mindestens 100 weitere Problembezirke. Zuzüglich Tausender Schulen, Schwimmbäder u. Krankenhäuser. Da fehlen bezüglich der Infrastruktur in der Bundesrepublik hunderte Milliarden und unsere größte Sorge sind die Fluchtursachen im tiefsten Afrika.Irgendwas läuft hier schief, oder ???

Karla Kuhn / 07.09.2017

Wie möchte Herr Lindner das umsetzen ? Ab April 2018 dürfen ca 400000 Syrer ihre Familien nachholen. Aus eigener Erfahrung weiß ich, WELCHE Größe so eine Familie hat, da kommen, sehr niedrig geschätzt, mindestens 2 Millionen allein nur Syrer auf uns zu. Die möchte er dann alle wieder ausquartieren ? Warum werden sie dann überhaupt reingeholt?? Es wurde doch am Anfang gesagt, wenn der Krieg vorbei ist, müssen alle wieder gehen. WIESO dann der Familiennachzug ?? Kann es sein, daß es nach der Wahl heißt, was schert mich mein Geschwätz von gestern ? Wer es glaubt, soll selig werden, ich bleibe lieber Realist.

Hans Weiring / 07.09.2017

Hinsichtlich der Kriegsflüchtlinge, von "Wirtschaftsflüchlingen" will ichhier gar nicht erst schreiben, stellt sich die Frage, wie man mittel- und langfristigverfahren will. Die von C. Lindner vertretene Ansicht, dass mit dem Recht auf Asylnicht zwangsläufig das Recht auf lebenslangen Aufenthalt verbunden ist, ist meinesErachtens sehr wohl logisch. Das von Ihnen, Herr Broder, vorgebrachte Argument, es seiunsinnig, nach der Ausgabe von Millarden zur Integration die Menschen dann wiederzurückzuschicken, zieht nur unter der Voraussetzung, dass kein sinnvoll formuliertesEinwanderungsgesetz existiert. Das ist leider bisher so, doch habe ich C. Lindnerin anderen Äußerungen so verstanden, dass er genau das fordert. Deshalb ist seine Aussagein dem von Ihnen zitierten Bild-Interview in diesem Zusammenhang zu sehen (ich sehe es jedenfalls so).Ein sinnvoll formuliertes Einwanderungsgesetz würde meines Erachtens diejenigenKriegsflüchtlinge mit Recht bevorteilen (= Daueraufenthalt), welche die ihnen angebotenenIntegrationsleistungen angenommen und erfolgreich genutzt haben. Den für diese Menschenaufgebrachten Milliarden trauere ich als Steuerzahler keine Sekunde nach.Wer aber nur gekommen ist, um die hiesigen Sozialleistungen abzugreifen, hätte dann die sprichwörtlicheA...karte gezogen und müßte wieder in sein Heimatland zurück, was meine Erachtens allerdings logisch wäre.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.03.2025 / 10:00 / 54

Flucht nach Uganda

In ihren letzten Tagen entfaltet die scheidende Regierung erstaunliche Aktivitäten. Während in Berlin die Infrastruktur zusammenbricht, will Staatssekretär Niels Annen noch schnell die Trinkwasserversorgung in…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.02.2025 / 11:00 / 45

Svenja Schulze lässt es krachen

Was macht frau, wenn es gerade nicht für Schlagzeilen reicht? Eine Sitzung! Auf der Münchner Sicherheitskonferenz. Und eine "Joint Declaration of Intent"! Aber sowas von.…/ mehr

Henryk M. Broder / 03.02.2025 / 14:00 / 112

Weiße Männer ohne Migrations-Hintergrund

Eine Podcasterin hat sich zu Wort gemeldet und erklärt, sie habe „sieben sexuelle Übergriffe“ erlebt, keiner der Täter habe „einen Migrationshintergrund“ gehabt. „All diese Männer…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.01.2025 / 10:00 / 70

Poschardt und die „Shitbürger“  

Der langjährige Chefredakteur der "Welt", Ulf Poschardt, hat das Wort "Shitbürger" erfunden und gleich ein Buch über diese geschrieben: "In Zeiten ohne Not und Elend blüht…/ mehr

Henryk M. Broder / 25.01.2025 / 16:00 / 90

Herr Thierse ist es leid, ein Vasall zu sein!

Linke wie rechte deutsche Patrioten werden den Amis den Schutzschirm, den sie ihnen boten, nie verzeihen. Die Kränkung sitzt tief, und sie bricht wie eine unbehandelte Wunde…/ mehr

Henryk M. Broder / 22.01.2025 / 14:00 / 89

Sittler macht aus Miller einen Eichmann

Der Schauspieler Walter Sittler ("Das Traumschiff") wurde in den USA geboren und gilt deswegen als ein Amerika-Kenner. Neulich war er wieder im Fernsehen zu Gast,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com