Aber, aber Herr Grimm, was erzählen Sie denn hier. Die Krankenhäuser und Intensivstationen laufen ja schon wieder voll mit Omikron-Infizierten, so ließ man uns per Medien wissen. Da sprach erst Scholz, dann musste irgendein Virologe ran und einer, der für die KH spricht. Omikron ist doch so etwas von gefährlich. Die Inzidenz könnte sich über 2000 entwickeln, erzählt man uns. Also sind Leute, wie Sie, oder auch ich oder gar die südafrikanische Ärztin, die zuerst dieses Omikron gemeldet haben soll und über Deutschland arg verwundert ist, weil Omikron nur Husten und Schnupfen wäre, Aluhutträger, ganz böse Verschwörungstheoretiker und so etwas von räääächts. Herr Scholz und seine bezahlten Gehilfen wissen das doch viel besser. Sie werden sehen, auf der Straße werden sich in Kürze die Leichen stapeln. Ich habe zwar beim Einkaufen und auf der Straße immer noch niemand mit Schnupfen oder Husten gesehen, aber das besagt gar nichts. Schließlich kann ich nicht überall sein. Scholz kann das schon. Er weiß, wie schlimm es uns treffen wird. Es werden ja schon Notverordnungen gemacht, dass ja auch die Müllabfuhr und die Feuerwehr nicht ausfallen. Feuerwehrleute wären besonders gefährdet, weil sie durch die Zusammenarbeit mit 112 auch zu Covid-Kranken müssten. Dann zeigt das Bild, wie Feuerwehrleute anscheinend in einen Seuchenstrampler schlüpfen. Mal im ernst, bei uns im Haus lebt eine sehr alte Frau, die ab und zu auch mal ins KH transportiert werden muss. Da kommt die Feuerwehr, aber NIE mit Seuchenstrampler. Hab ich in meinem Viertel, wo viele alte Leute leben, noch nie gesehen. Aber so wird Politik gemacht. Feuerwehrleute in Seuchenstramplern. Das soll uns zeigen, dass Omikron weit gefährlicher als die Lungenpest, Ebola, Marburg oder wie die gefährlichen Krankheiten alle heißen, ist. Omikron lässt alle alten Leute sterben und neuerdings Kinder. Nun, den Gefallen werde ich unseren Politikern nicht tun.
Es geht doch nicht darum eine Pandemie - die nie eine war sondern nur so neu definiert wurde - zu beenden. Es geht um Milliarden Impfdosen (pro EU-Bürger 5 bis 6 bis 2023), das Impfabo, ID2020, den gläsernen Bürger, Klima, Vermögensregister…. WEF-Schwab und Philanthropen grüssen, vdLaien dankt ihnen für “leadership”.
Ausfahrt ist immer das, was das Auto zuläßt: Mit einem Geländewagen kann man fast überall von einer Autobahn abfahren mit einem Panzer auch. Also stellt sich die Frage nicht, “was” eine Ausfahrt ist, sondern “wie” das Auto aussieht. Werdet mal bitte autistisch genau…. Omikron könnte ein Soft - Exit werden, anders als ein hard -exit könnte man ausschleichen und hard und weich gleichzeitig sein. Das liebe - den Deutschen fremd - Sowohl als Auch - Denken. Man kann auch nach Omikron noch erklären, daß die Maßnahmen jetzt aber eine Wirkung gehabt hätten, und man mit dem letzten starken Handeln das Virus besser kenne als dieses sich selbst. Man muß ja einen Punkt mit Macht finden und nicht einen mit Machtverlust als letztem Wort im Theater. Und je weiter man das Theater zieht um so aussichtsloser die Machtpointe. Da gibt es eine Zwangsfolge aus der die Politik eben nicht so leicht - ausschleichen kann. Außerdem ist es eine Frage, wann das Investment der Politik die Show nicht mehr supportet und wann diese Gurken einfach salatiert werden. Ich als Investor würde mich sehr gut überlegen wie lange dieses Pferd “Corona” noch auf der Rennbahn was abwirft. Und welche Wettkreise der politischen Bedeutung mit diesem Gaul stehen und fallen würde mich so wenig interessieren wie ein Parteiprogramm. Es ist alles nicht immer so einfach, wie sich die Achse das mitunter so vorstellt.
Irgendeinen Umverteilungszaubertrick wollen die Schlümpfe wohl noch zeigen.
Die Politiker müssen auf der Corona-Autobahn weiter fahren. Die können nichts anderes als Verbots- und Maßnahmen-Politik. Eine andere Art von Politik können die gar nicht praktizieren. Nur Verbote und Maßnahmen. Was anderes können die nicht. Und deshalb können sie auch nicht von der Corona-Autobahn runter fahren.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.