Die Insassen der Klapsmühle haben die Ärzte eingesperrt und den Schlüssel weggeworfen. Welche Ausfahrt?
Es herrscht Krieg: Die da Oben gegen die da Unten. Warren Buffett hat es offen ausgesprochen, nur anders ausgedrückt: Arm gegen Reich. Jeder hierzulande ist eingeladen, sich an der Seite der da Oben zu positionieren (im gut entlohnten bürokratischen Staatsapparat oder zur Not durch sogenannte demokratische Wahlen zum “Volksvertreter”) und an den Vorteilen teilzuhaben. Die da Unten gilt es zu unterdrücken und zu schikanieren bis zum bitteren Ende, der Herr Euro Macron hat es ebenso unverblümt ausgesprochen. Die da Oben tun sich keinen Zwang mehr an und das Stockholm-Syndrom-konditionierte “Volk” nickt es ab und knallt die Hacken zusammen: Jawoll, mein Führer.
Frau Giffey hat gestern in den Tagesthemen (habe „zufällig“ rein gezapped) erstaunlich klar gesagt, worum es wirklich geht: man will den Druck auf Ungeboosterte erhöhen, oder aufrechterhalten. Es ist halt noch bestellter und bereits bezahlter Impfstoff da: der muss verballert werden.
Liebe @Sabine Heinrich, die wollen nicht nur nicht, sie dürfen die Ausfahrt auch gar nicht nehmen. Und die DEHOGA hält brav still, seit sie mit dem Tod ihres Hamburger Vorsitzenden Franz Klein „ruhiggestellt“ wurde. Gleiches gilt für den Mittelstandsverband (Ohoven!). Die trauen sich nix mehr. Diese merkwürdigen Todesfälle kamen den Plandemietreibern allesamt gerade zur rechten Zeit. Von den aufmüpfigen Afrikanern wie John Magufuli will ich jetzt gar nicht anfangen.
At Petra Wilhelmi. Ihr Kommentar gefällt mir. Par excellence.
“Niederträchtigkeit trägt viele Masken, doch keine ist so gefährlich wie die Maske der Tugend!”
Warum sollten sie diese Ausfahrt auch nehmen? Mehr als 80 % der Menschen stehen hinter ihnen, kriegen vor Corona-Angst und vor Bewunderung ihrer Corona-Helden das Maul nicht mehr zu und können von allen Maßnahmen gar nicht genug kriegen. Vor allem, wenn es um die Maßregelung der Impfverweigerer/der Unsolidarischen geht. # Was bin ich froh, diesem Denunziantenstadl schon vor 4 Jahren entkommen zu sein.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.