Vielleicht hat Trump ja recht, “zukünftig nicht mehr wählen”. Gefühlt ist oft nicht drin, was oben drauf steht. Und aktuell zu Frankreich, gab es eigentlich Wahlbeobachter?
@Franz Klar: Unser sächsischer Pumuckel kann und will es am besten mit sich selbst. Deshalb geht er auf Nummer sicher und wirbt neben seinem Konterfei mit dem bemerkenswerten Slogan: “Briefwahl muss sich wieder lohnen, jetzt Kretschmer wählen.” Meine Anfrage an die CDU, in welcher Höhe, in welcher Form und wann und wo ich meinen Lohn abholen könnte und welcher Nachweis meiner Wahl gefordert wird, blieb bisher unbeantwortet. Aber es ist ja noch Zeit, zur Not entscheide ich mich am Wahlsonntag im Wahllokal zur Briefwahl.
Wann kommt eigentlich die offizielle Eröffnungsfeier.Ich hab nur der kleinen Gruppe der LGBTQ oder so im Fernsehen gesehen?
“Spätestens in der zweiten Hälfte August, nach Ende der Spiele, muss Macron seine Konsultation abschließen und mit einem Kandidaten aufkreuzen, der sich von der Le Pen-Bewegung genauso wie von der neuen Volksfront hinreichend abgrenzt und dennoch eine Mehrheit im Parlament findet.” - WAS ist hier los? Kann man vor den Linken jetzt auch hier nicht mehr seine konservative Ruhe genießen?
«Im Übrigen ist es keine Überraschung, wie sich Frankreich in Szene zu setzen weiß. Wer die Illumination von Paris zu Normalzeiten miterlebt, weiß um die Kunst der Pariser Eventstylisten. Groß, größer, französisch: ein ästhetisch chauvinistisches Delirium….» Soso, «ästhetisches chauvenistisches Delirium» also… Ernsthaft?Habe ich etwa die falsche Eröffnungsfeier gesehen? Oder hat der Autor den Text vielleicht etwa – zumindest in Teilen – schon vorher verfasst?
Macron, machtgeiler Wolf im Schafspelz. Nichts bereuen die Compatriotes so sehr, wie ihn gewählt zu haben. Aber s.o. Manchmal frage ich mich ,ob wirklich ER das ist oder ob er nicht wie Klein Olaf auch nur ne Handpuppe darstellt….
Brot und Spiele. Damals wie heute…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.