Peter Grimm / 24.09.2020 / 06:20 / Foto: Arnold Vaatz / 131 / Seite ausdrucken

Herr Vaatz sagt leider nicht Nein

Manch ein Regierender in Dresden wird vielleicht beim Blick auf den geplanten Festakt zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit im Sächsischen Landtag auf einen rettenden positiven Corona-Test hoffen, der eine scheinbar politisch unverdächtige Absage ermöglicht. Denn insbesondere Grüne und SPD haben die Koalition, der sie beide als Juniorpartner angehören, in eine Lage manövriert, die mit Dilemma zutreffend beschrieben ist. Und das vollkommen ohne Not. Die Genossen und die grünen Parteifreunde wollten sich ganz zeitgemäß zum Beweis bester Gesinnung an dem beteiligen, was neudeutsch Cancel-Culture heißt. Irgendwie haben sie dabei nur vergessen, dass – bei allem Applaus, den man für Ausladen und Boykottieren von Abweichlern heutzutage in einschlägigen Medien bekommen kann – es keine gute Idee ist, das ausgerechnet an einem honorigen Vertreter der stärksten Koalitionspartei zu versuchen.

Doch auch für deren sächsische Repräsentanten ist es ein Dilemma, denn weder wollen sie sich zu ihrem im Feuer stehenden Mitglied so recht bekennen, noch sich an seiner Ausgrenzung aktiv beteiligen. Doch der Reihe nach:

Der Landtagspräsident Matthias Rößler (CDU) steht in Sachsen nicht gerade für innovative Ideen oder großen politischen Mut. Als er mit Arnold Vaatz den Vize-Vorsitzenden der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und ersten Staatskanzleichef in Sachsen nach der Wiederentstehung des Freistaats 1990 zur Festrede einlud, hat er bestimmt nicht damit gerechnet, dass das zu einer landespolitischen Affäre werden könnte. Vaatz gilt zwar als zuweilen knurriger Querkopf, der auch kein Hehl daraus macht, dass er kein Anhänger der Bundeskanzlerin ist, aber er war nie illoyal zu seiner Partei und dass er, der im SED-Staat in der Opposition war, aufgrund seiner Geschichte eine gute Besetzung für den Festrednerposten am Einheitstag sein musste, lag doch auf der Hand.

Rößler hatte deshalb bestimmt nicht damit gerechnet, dass dieser Rednernominierung Boykottaufrufe folgen würden. Gut, von den SED-Nachfolgern vielleicht, denn denen ist Vaatz quasi schon traditionell in tiefer gegenseitigen Ablehnung verbunden. Zwar lag ebenso auf der Hand, dass ihn auch Grüne und SPD nicht unbedingt mögen, aber da sie ja als Koalitionspartner in Sachsen mitregieren, war eigentlich zu erwarten, dass sie sich an die politischen Benimm-Regeln halten, die für solche Feierstunden unausgesprochen gelten.

Verständnis für Kritiker des Corona-Ausnahmezustands

Doch die Welt hat sich verändert. SPD und Grüne sehen sich derzeit als Sachwalter des einzig richtigen klima- und geschlechtergerechten Weges in die neue Zeit, da wollen sie einen Redner, der ihre politischen Steckenpferde garantiert nicht reiten würde, nicht akzeptieren. Offenbar waren sie sich sicher, dass sich der große Koalitionspartner widerstandlos würde vorführen lassen. Irgendwann müsste Vaatz dann seine Redebereitschaft zurückziehen, und sie hätten wieder einen kleinen Kulturkampf um den Luftraum über den Parlamentsbänken gewonnen.

Konkret angelastet wurde ihm, dass er tatsächlich Verständnis für Kritiker des Corona-Ausnahmezustands zeigte und es für nachvollziehbar hielt, dass man sich angesichts der praktizierten Aushebelung der Grundrechte um den Bestand selbiger ernste Sorgen macht. In einem Artikel hatte er sogar bezweifelt, dass die Berliner Behörden die Zahl der Demonstranten bei der ersten großen Querdenken-Demonstration Anfang August in Berlin richtig wiedergegeben hätten und wurde dafür angefeindet, als entspräche solcher Zweifel am deutschen Beamten schon einer Art Gotteslästerung. Dass die Berliner Versammlungsbehörde ihm anschließend recht gab, als sie ihre offizielle Zahl ein paar Wochen später um ein Drittel nach oben korrigierte, spielte keine Rolle mehr.

Linken und Grünen geht Absagen und Boykottieren leichter von der Hand als der SPD. Die schrieb jüngst noch einen Offenen Brief an den Landtagspräsidenten und den boykottierten Redner, der ein wenig nach Entschuldigung klingt, vor allem aber die Schuld anderen zuweist:

„Sie, sehr geehrter Herr Vaatz, haben ohne Zweifel enorme Verdienste rund um die Friedliche Revolution, die Wiederherstellung des sächsischen Parlamentarismus und den Weg zur Deutschen Einheit. Das findet unsere uneingeschränkte Anerkennung.

Heute allerdings, dreißig Jahre später, wirken viele Ihrer öffentlichen Äußerungen auf uns trennend, spaltend, polarisierend und eben nicht verbindend, nicht suchend und nicht integrierend. Unbestritten ist Ihr Recht, sich so zu äußern. Wir nehmen Ihre Wortmeldungen zur Kenntnis und setzen uns mit ihnen auseinander. Gleichermaßen unbestritten ist unser Recht, die Wahl des Festredners für einen feierlichen Parlamentsakt, in dem offener Widerspruch nicht vorgesehen ist, und an einem Tag, der das Verbindende hervorheben sollte, für falsch zu halten.

Wir haben im Vorfeld der Entscheidung keine Gelegenheit erhalten, sie zu beeinflussen. Wir haben nach Verkündung der Entscheidung mehrere Versuche unternommen, eine Veränderung herbeizuführen. Unsere Bemühungen wurden nicht gehört. Deshalb werden wir dem Festakt nicht beiwohnen.

Alles in allem halten wir den Vorgang für unglücklich, die entstandene Situation für misslich. Doch die Grundsätzlichkeit und Schärfe, mit welcher die Debatte inzwischen von mancher Seite geführt wird, scheint uns angesichts der doch übersichtlichen Tragweite des Vorfalls übertrieben. Fehlentscheidungen und kritikwürdige Äußerungen gibt es immer wieder, das ist menschlich und auch wir sind hiervon nicht frei.

Die Absage- und Boykott-Vertreter in Sachsens politischer Klasse glaubten zwar, alles richtig zu machen und das Rednerpult für einen oder eine der ihren zu befreien und stießen auf ungewohnten Widerstand. Doch wenn sie ernsthaft angenommen hatten, Arnold Vaatz würde dem Druck einfach weichen und das Feld räumen, dann haben sie sich verrechnet. Das ist insofern verwunderlich, da seine Sturheit bei Freund und Feind durchaus geschätzt oder gefürchtet – in jedem Fall aber bekannt ist. Auch wenn es sich Koalitionäre noch so sehr wünschen, Herr Vatz sagt leider nicht Nein, um sie aus dem Dilemma zu retten. Insofern wird der Einheits-Festakt des Sächsischen Landtags ein interessantes Spektakel bieten – ganz unabhängig von der Rede, die Vaatz halten wird.

Fragile sächsische Regierungskoalition

Denn es wird wieder das augenfällig, worüber seit der Regierungsbildung nicht gesprochen wird: Die fragile sächsische Regierungskoalition hält inhaltlich nichts zusammen außer dem Willen, eine Mehrheit gegen die AfD, bzw. bei der CDU eine Mehrheit gegen AfD und Linke, zusammenzubringen. Dem Festredner zur Deutschen Einheit werden nun die Fraktion der CDU und der AfD lauschen, während Linke, Grüne und SPD protestierend draußen bleiben. Ein politisches Lager ist im Plenarsaal und das andere draußen. Die Koalition, die als Mehrheit dazwischen so etwas wie eine Mitte darstellen wollte, teilt sich zwischen beiden auf. Man kann ein politisches Menetekel am Tag der Deutschen Einheit kaum besser darstellen.

Natürlich würde auch das Führungspersonal der CDU gern auf diese Aufführung verzichten, aber sie kann ja Arnold Vaatz nicht einfach ausladen. Auch allzu lautes Drängen, vielleicht aus Rücksicht auf die Parteifreunde zu verzichten, verbietet sich, denn unter vielen sächsischen CDU-Mitgliedern dürfte Vaatz möglicherweise mehr Zuspruch finden als der Koalitionskurs des Ministerpräsidenten.

Wenn Vaatz nun vor einem Publikum aus CDU und AfD redet, dann sitzt eine Mehrheit im Plenum, eine Mehrheit, an die die CDU nicht erinnert werden möchte, denn diese Mehrheitsoption ist wie ein Minenfeld. Träte man diesem Gedanken auch nur in einem Nebensatz zu nahe, um vielleicht in Verhandlungen auch einmal ein wenig Druck auf die Koalitionspartner auszuüben, dann kann man eine politische Explosion auslösen. Die Ereignisse des letzten Februar in Thüringen hat die CDU-Akteure in Sachsen da nur noch vorsichtiger werden lassen. Das führt im östlichsten Freistaat zu der absurden Situation, dass die kleinen Koalitionspartner den großen zu Zugeständnissen zwingen können, weil ihm sonst das Nachdenken über eine undenkbare Mehrheit droht.

Der Dresdner Rednerstreit, der auf den ersten Blick nur anmutet wie ein weiteres absurdes Stück im landespolitischen Staatstheater, hat zumindest Symbolwirkung und beeinflusst das politische Klima. Hier kann ein Klimawandel in absehbarer Zeit kommen, dann, wenn die gerade mit viel Geld übertünchten Krisenfolgen des Corona-Ausnahmezustands immer spürbarer werden. Das geschieht zwar langsam, und der Meinungsaustausch wird auch äußerlich heruntergekühlt, wenn es im Zeichen von Corona wieder neue Kontakt- und Versammlungsbeschränkungen gibt, aber es ist eine Binse, dass viele Landsleute in einigen Monaten wieder sagen werden, sie hätten im Herbst 2020 nie gedacht, was zum Jahreswechsel alles Wirklichkeit würde.

Der Streit um die Dresdner Festrede ist dann wahrscheinlich längst vergessen. So wie sich die Regierenden in Dresden jetzt wahrscheinlich schon wünschen, sie könnte abgesagt werden. Eigentlich kann man doch so viel mit dem Corona-Virus begründen.

Foto: Arnold Vaatz CC BY-SA 4.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Gertraude Wenz / 24.09.2020

Nein, man kann die Politik nicht mehr ernst nehmen. Es ist ein Possenspiel daraus geworden. Die Versammlung der alten Germanen auf dem Thingplatz war sicher ehrbarer und vernunftgesteuerter.

R. Bunkus / 24.09.2020

Die SPD spaltet sicher nicht, sie reicht jedem, auch dem politischen Gegner, fair die Hand. Öhöm, öhöm, hust… Grüne, Linke ... *Hustenanfall*

Peter Woller / 24.09.2020

Nachtrag: SPD, Linke, Grüne. Wenn ich meinen Willen nicht bekomme, werde ich bockig. Ich laufe dann auf die Straße, und krakeel dort herum. Dann kann ich endlich politische Gegner nach Herzenslust beleidigen, darf ihnen endlich den hochgereckten Mittelfinger zeigen. Das nenne ich kindisch. Und sehr viele Wohlfühlbürger/innen wollen genau das so haben. So lange es dem eigenen Wohlfühl-Leben nicht an den Kragen geht. Was soll ich noch schreiben?

Hermann Martin / 24.09.2020

Ja, als Redner zu diesem Anlass gibt es wohl kaum einen Geeigneteren als Arnold Vaatz. Mitglied der “Gruppe der 20” vom 8. Oktober in Dresden (zu der auch Herbert Wagner und Frank Richter gehörten). Diese Leute vertraten den Teil des Volkes, der aus Sicht der damals Herrschenden aus “Hetzern und Spaltern” bestand. Arnold Vaatz ist sich 31 Jahre später immer noch treu geblieben. @ Maria Leuschner: Ihre Einschätzung von Frank Richter als neutralen gerechten Dialogsucher hätte ich bis vor 2-3 Jahren aus eigenem Erleben ebenfalls vorbehaltlos so vertreten. Ab diesem Zeitpunkt aber war an ihm eine befremdliche Wandlung zu beobachten. Es fing an damit, dass er,  auf einer Bürgerversammlung Menschen, die den Islam kritisierten, scharf angriff. Kurze Zeit später, nach Beendigung seiner Leitung der sächsischen LzfPB, kandidierte er bei einer Wahl auf SPD-Mandat, und stimmt seitdem lautstark mit ein in den Chor der Verdammung von allen, die irgendwie als “rechts” gelten… Als Zeitzeuge könnte Richter sicher ebenso sprechen. Als Analyst heutiger Entwicklungen scheint mir Vaatz vertrauenswürdiger.

Thomas Seethaler / 24.09.2020

Es wäre begrüßenswert ,wenn ihr und alle alternativ Medien (egal welcher Couleur, ....wegen Demokratie) endlich mal einen eigenen TV- Sender im Internet gründet und all den Politikern, Entscheidungsträgern, “Trittbrettfahrer Künstler” und deren wohlgesonnenem Volk (70%) die Augen öffnen würdet. Wenn ein loyales Journalisten- und Kamerateam, welches euch Bilder und Kommentare (wie die DPA den Dummvolk- Qualitätsmedien zur Verfügung stellt), liefern würde, könnten Veranstaltungen wie Berlin 1.8 u.29.8.20… Ansprache 3.10.20 mit einer realistischeren Betrachtungsweis mehr Menschen erreichen. Ihr solltet in diesen (eueren) TV Berichten auf euere Seiten aufmerksam machen, damit 10-20 % der “70%” auch einmal andere Medien konsumieren und daraus eine Informationsvielfalt für diese entsteht. Eine Vielfalt, in der mehr Menschen sich ein Bild machen können, die Sie zum denken anregt und ihr Demokratieverständnis sensibilisiert. Sicher haben die “Qualitätsmedien” in den letzten Jahren ihre Federn gelassen. Dennoch denke ich, das, wenn in den nächsten Monaten Focus, Spiegel ,FAZ,SZ, Plasberg Illner, Maischberger, Lanz und Co. in manchen Bereichen etwas umschwenken, ein Gro der Bevölkerung den “Qualitätsmedien” treu bleiben. Weil der Mensch überwiegend über ein Kurzzeitgedächtnis verfügt, wird der Wahrheitsgehalt der “Qualitätsmedien” von Morgen der von Gestern sein….. :)

Reinhold Schmidt / 24.09.2020

Bei der letzten Landtagswahl (2019)  in Sachsen hat die AfD mehr Wählerstimmen und Parlamentssitze errungen als die SPD, die Grünen und die Linke zusammengerechnet. Also gibt es dort mit der CDU eine breite bürgerliche Mehrheit. Das stört diese Kleinstparteien aber nicht, weder in Sachsen noch anderswo in DEU, weil sie lauter auf Krawall gebürstet sind und die Medien auf ihrer Seite wissen. Hier wedelt, wie auch in vielen anderen Bereichen in DEU, der Schwanz mit Hilfe der ÖRR und anderer Mainstreamlügenmedien mit dem Hund. Das hält auf Dauer keine Demokratie aus. Die CDU, die CSU und die FDP sollten mal schleunigst darüber nachdenken, dass es in vielen Bundesländern und auch auf der Ebene der Bundesrepublik zusammen mit der AfD eine von den Wählern gewollte breite bürgerliche Mehrheit gegen Rot-Dunkelrot-Grün gibt.

Richard Loewe / 24.09.2020

ein bisschen viel Vorschusslorbeeren? Man kann Herrn Vaatz auch als einen sehen, der durch seinen symbolischen Widerstand, die Partei weiterhin am Ruder haelt und dafuer fuerstlich alimentiert wird. Ich jedenfalls, warte, was Herr Vaatz in der Zwischenzeit macht und was er in seiner Rede sagt.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 09.12.2024 / 16:00 / 20

Der Bundestag redet über beleidigte Politiker

Durch hunderte Anzeigen beleidigter Spitzenpolitiker geriet das Extra-Strafrecht für Beleidigungen von Politikern wieder in die Diskussion. Die neue Art der Majestätsbeleidigung war letzte Woche auch…/ mehr

Peter Grimm / 05.12.2024 / 12:00 / 26

Scholz erklärt sein Wirtschaftswunder 2050

Im vorigen Jahr hat Olaf Scholz ein grünes Wirtschaftswunder versprochen und erklärte jetzt im Bundestag, wie er das Versprechen eingehalten hat. / mehr

Peter Grimm / 02.12.2024 / 14:00 / 19

Wie Olaf Scholz vorab seinen Wahlsieg feiert

... und dabei verrät, dass es sehr teuer für die Steuerzahler wird, wenn er auch wirklich gewinnt. Seine Genossen hatte der Noch-Kanzler und Kanzlerkandidat aber…/ mehr

Peter Grimm / 29.11.2024 / 14:00 / 21

Bahn-Verspätung auch beim Abschied vom Fahrplan?

Die Bahn wollte sich die Fahrplan-Aushänge aus Papier noch dieses Jahr sparen und rudert jetzt zurück, denn es gab Proteste. Warum ist an dieser Stelle…/ mehr

Peter Grimm / 26.11.2024 / 06:20 / 53

Sachsen-Regierung: Kompetenz statt Koalition?

Im Moment fühlt sich politisch alles so hoffnungslos an, denn in Deutschland kann sich derzeit kaum jemand ein Szenario vorstellen, das eine Wende zum Besseren…/ mehr

Peter Grimm / 22.11.2024 / 06:00 / 58

Die Bauernproteste rollen in den Wahlkampf

Am Samstag wird wohl unübersehbar am Brandenburger Tor demonstriert. Anders als im letzten Winter treffen die Proteste nun auf eine Regierung in Auflösung und eine…/ mehr

Peter Grimm / 21.11.2024 / 06:00 / 41

Testlauf für die Tollkirschen-Koalition

Die Koalition aus CDU, Wagenknecht-Bündnis und der SPD soll es auf die Zielgerade geschafft haben. Doch die fragile Dreierkoalition hat keine parlamentarische Mehrheit. Das Regieren hängt…/ mehr

Peter Grimm / 20.11.2024 / 06:00 / 73

Ein SPD-Gipfel zum Kandidaten-Putsch?

Eines haben SPD-Führung, einige Funktionäre und Parlamentarier sowie der Bundeskanzler und der Verteidigungsminister immerhin geschafft: Alles Medieninteresse gilt gerade ihrer Partei. Nur nutzen wird es…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com