Thilo Schneider / 22.02.2018 / 06:18 / Foto: Bene16 / 30 / Seite ausdrucken

Herr Gedeon stolpert

Regine Bamberger wurde 1880 in Braunsbach geboren. Ihr letzter Wohnsitz vor der Deportation war die Platanenallee 5 in Aschaffenburg, von wo sie nach Kraśniczyn deportiert und ermordet wurde.

Inge und Werner Baumann, geboren 1930 und 1926 lebten, liebten und stritten in der Fabrikstraße 4, gleich neben dem Schöntal-Park. Sie wurden am 23.4.1942 nach Kraśniczyn verbracht und dort umgebracht.

Julius Stenger, ein Kaufmann, geboren 1877 und zuletzt wohnhaft in der Schillerstraße 68, wurde wegen des „Hörens von Feindsendern“ von seinen Nachbarn denunziert und brachte sich in Gestapo-Haft am 3. Oktober 1940 um.

Friedel Heymann, geboren 1919, aus der Freundstraße 20, war Wehrmachtsoffizier und wurde kurz vor dem Einmarsch der Amerikaner wegen „Fahnenflucht und Wehrkraftzersetzung“ am 28.3.1945, drei Tage nach seiner Hochzeit, vor der Gaststätte „Wurstbendel“ von einem „fliegenden Standgericht“ an einem Laternenpfahl gehenkt.

Woher ich das weiß? An sämtlichen Orten liegen sogenannte „Stolpersteine“ im Asphalt. Tagsüber hasten Menschen vorüber oder darüber, nur die wenigsten lassen ihren Blick darauf fallen.

Aber die, die es tun, sehen sie mit etwas Phantasie. Inge und Werner beim Spielen mit ihren Freunden, beim Packen ihrer kleinen Koffer und wie sie mit Regine Bamberger morgens in aller Frühe hinter den Raum an der Sandkirche geführt werden. Dort stehen schon die LKW und ich nehme an, die nicht einmal unfreundlichen LKW-Fahrer und Polizisten halfen ihnen, die LKW zu besteigen. Manchen von ihnen dürfte bang gewesen sein, andere nahmen ihr Schicksal wohl als „unausweichlich“ hin, Inge und Werner waren vielleicht sogar etwas aufgeregt, weil ihnen die Eltern versichert hatten, es gehe „auf so eine Art Landfahrt“. Ein paar redliche Bürger meiner Stadt haben vielleicht den kleinen Treck mit Leuten gesehen, die mit Rucksäcken und Koffern in aller Herrgottsfrühe durch die Innenstadt liefen, und sich wahrscheinlich gedacht, dass „die jetzt irgendwohin in den Osten gebracht werden“ und sich wieder schlafen gelegt. Waren ja Juden, da war das ja klar.

Plötzlich entfalten sich Geschichten der Menschen

Der ein oder andere sieht vielleicht auch Julius Stenger, der aus dem zweiten Stock des Schlosses springt und auf dem Asphalt aufschlägt. Oder er sieht den verwundeten Leutnant Heymann, der sich möglicherweise ja selbst nichts dachte, als seine Nachbarn über Nacht verschwanden. Zumindest, bis ihm in der total zerbombten Stadt vor einer Menschenmenge das Verwundetenabzeichen, die Eisernen Kreuze 1. und 2. Klasse und die Schulterstücke weggerissen wurden. Er durfte sich als Feigling und Verräter beschimpfen lassen, während die amerikanische Artillerie in der Ferne schon zu hören war. Dann haben ihn seine ehemaligen Kameraden publikumswirksam umgebracht.

All das wissen die, die sich mit den Stolpersteinen in ihrer Stadt beschäftigen. Es ist gar nicht einmal so schwer und aufwändig, Geschichte zu recherchieren: sich vor einen Stein stellen, „Stolpersteine in Aschaffenburg“ im Smartphone in Wikipedia eingeben und schon entfalten sich die Geschichten der Menschen, die bis hierher nur dürre Namen auf einem goldenen Pflasterstein waren. Und selbst wer glühender Antisemit ist (ich kenne da aber niemanden persönlich), kann sich über ein paar Links die rein arischen und volksdeutschen Bombentoten aus dem gleichen Gebäude anzeigen lassen und auf die „verdammten Amerikaner und ihre zionistischen Handlanger“ schimpfen, wenn er dumm genug dazu ist.

Ich finde sie gut, die Stolpersteine. Denn sie erinnern mich daran, was durch Gleichgültigkeit, Feigheit, Dummheit und Hass Menschen anderen Menschen antun, wenn die „schweigende Mehrheit“ aus Angst oder Bequemlichkeit nicht den Mund aufmacht oder lediglich die Schultern zuckt. Und wenn ein Staat als solcher komplett versagt, weil es keine Gewaltenteilung mehr gibt.

Hinter den Skiern von General Dietl verstecken?

Ich bin da allerdings auch einer anderen Meinung als der Landtagsabgeordnete Wolfgang Gedeon von der „Alternative für Deutschland“, der eigentlich sogar seinen eigenen Kameraden zu rechts ist und ihnen trotzdem wie ein Pickel am Hintern klebt. Herr Gedeon ist nämlich der Ansicht, dass es „angemessenere Arten des Gedenkens“ gibt, und zwar „im Rahmen von Gedenkstätten, von denen wir hier genügend haben“. Ob ihm da wohl, außer Berlin, eine Gedenkstätte einfällt, die er gerne besucht?

Denn Herr Gedeon ist schon etwas entrüstet, dass „die Initiatoren ihren Mitmenschen eine bestimmte Erinnerungskultur aufzwingen und ihnen vorschreiben, wie sie wann wessen zu gedenken hätten“, und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Herr Gedeon die ermordeten Juden, gemeuchelten „Volksschädlinge“ und „feigen Deserteure“ am liebsten im Geschichtskeller hinter den Skiern von General Dietl, dem  Wintermantel von General Paulus und den orthopädischen Schuhen von Josef Goebbels verstecken will.

Aber vielleicht bin ich da zu dem guten Menschen Wolfgang Gedeon ja auch zu hart, denn immerhin schickt er, ganz gedenkensensibel, seiner erregten Mahnung voraus, dass „schon die Art dieses Gedenkens fragwürdig ist. Trampeln doch täglich hunderte von Menschen über Steine mit Opfernamen, ohne auch nur im Entferntesten daran zu denken, um wen oder um was es hier geht.“

Man soll sich nicht schuldig fühlen. Aber verantwortlich.

Hier in Deutschland nennen wir so ein Feigenblatt-Vorwort „nice try“. Doch: Ich bin mir ziemlich sicher, wer nicht gerade komplett behämmert oder der deutschen Sprache nicht mächtig ist, weiß sehr sehr genau, „um wen und was es hier geht“.

Es geht hier nämlich, unter anderem, um Befindlichkeiten von geistigen Querschlägern, deren Geschichtsempfinden zwischen 1933 und 1945 etwas – nennen wir es freundlich – „lückenhaft“ ist, und die sich bis heute nicht vorstellen können, dass ein Staat seine Bürger industriell in einem Massenmord vernichtet. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf.

Und jetzt kommt es, Obacht, Gedeons dieser Republik (oder, besser: „Achtung!): Man kann durchaus vor einem Stolperstein stehen, ein Eis essen, Geschichte lernen und sich trotzdem nicht schuldig fühlen. Aber verantwortlich. Dafür, dass so eine verdammte Schweinerei nicht noch einmal passiert. Nicht hier und jetzt und da, wo wir freien Bürger dies verhindern können. Und genau dazu, damit es keine Stolpersteine mehr geben muss – genau dazu sind sie da.

Das mag Herrn Gedeon und anderen „Schuldkultgeplagten“ mit zu Recht schlechtem Gewissen nicht schmecken – ist aber persönliches Einzelschicksal. Darauf kann die deutsche Volksgemeinschaft keine Rücksicht nehmen. Schade jetzt auch. Sie dürfen jetzt nach hinten in die Vergessenheit wegtreten.

P.S.: Man mag zu Ernst Thälmann stehen wie man will – was nichts an der Tatsache ändert, dass er umgebracht wurde, weil er „die falsche Meinung“ hatte. Mord bleibt Mord.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Hans Schneider / 22.02.2018

Interessanterweise gibt es in München keine Stolpersteine. Weil sich die jüdische Gemeinde dagegen ausgesprochen hat. Ich finde das Gedenken wichtig. Wichtiger finde ich die Verhinderung neuer Völkermorde.

Bernd Naumann / 22.02.2018

Sehr geehrter Herr Schneider, es mag sein, dass diese Stolpersteine zum Nachdenken anregen. Ob dieses erfolgt und mit welchem Ergebnis hängt wohl von der grundsätzlichen politischen Haltung des Einzelnen ab. Es sei auch akzeptiert, dass es Stolpersteine für jüdische Opfer, nicht aber für andere Opfer der nationalen Sozialisten gibt. Und erst recht keine für die Opfer der ihnen im Osten folgenden internationalen Sozialisten, obwohl derer nicht wenige waren. Aber die besondere Ehrung der jüdischen Opfer ist begründet, die Shoah ist so unglaublich in ihren Auswirkungen und ihrem Schrecken, es wurden Bürger alleine wegen ihrer Zugehörigkeit zu einem Glauben ermordet, Bürger, die sich in nichts von ihren Nachbarn unterschieden und Deutsche waren wie ihre Mörder auch. Was mich jedoch mehr und mehr stört, ist die mit der Ehrung verbundene Scheinheiligkeit. Man ehrt die toten Juden und entrüstet sich ungemein über alle, die dieses Gedenken in mehr oder weniger üblen Weise in Frage stellen. Gleichzeitig steht die Solidarität mit den lebenden Juden, mit dem Staat Israel mehr und mehr zur Disposition, erinnert sei an die Haltung Deutschlands zur Jerusalemfrage und an die jämmerlich, feigen Auftritte unseres sogenannten Außenministers, der seine Abneigung gegen Israel schon sehr deutlich artikulierte, verbunden mit der Drohung, die Unterstützung zukünftig zu versagen. Nachzulesen auch auf Achgutcom. Der öffentliche Widerstand gegen Israelhass von links dagegen hält sich für mein Empfinden sehr in Grenzen, sei es gegen Auftritte erklärter Israelhasser in öffentlichen Einrichtungen oder gegen die BDS Boykottbewegung. Übrigens ist auch aus Ihrer Partei, sehr geehrter Herr Schneider, dazu eher wenig zu vernehmen. Deshalb bin ich der Überzeugung, dass der teilweise hasserfüllte Umgang mit dem Staat Israel für die jetzt lebenden Juden weitaus relevanter ist, als das dumme, antisemitische Geschwätz Einzelner zu Stolpersteinen und zu vermeintlichem Schuldkult, die öffentliche Diskussion allerdings in Deutschland dem genau entgegengesetzt ist. Es war übrigens ein Herr Gauland, der, im Gegensatz zu dem Staatsgeschwurbel unserer Partei- und Staatsführung klare Worte fand dazu, was es bedeutet, das Existenzrecht Israels zur Staatsräson zu erklären und sich trotzdem in einer deutlichen Weise dazu bekannte, wie sie mir von einem anderen Politiker nicht bekannt ist.

Judith Hirsch / 22.02.2018

Im Vergleich zu den ganzen linksgrünen Judenfeinden ist Gedeon -um es mit Broder zu sagen- ein Antisemitchen. Ich bin wegen Ströbele bei den Grünen ausgetreten. Der Hauptgrund war seine intensive, langjährige Freundschaft zu dem Ex-Terroristen und Judenhasser Dieter Kunzelmann. Dieser Mann wurde von Ströbele über Jahrzehnte in Partei und Kanzlei protegiert. Wahrscheinlich nicht trotz seiner täglichen Hetze über “Judensäue”, sondern gerade deswegen!

Bernd Ackermann / 22.02.2018

Und wie äußert sich das “verantwortlich fühlen” in diesem Land? Was nützt es einen Stolperstein in den Gehweg einzulassen und gleichzeitig brennende Israel-Flaggen und “Juden ins Gas”-Rufe hinzunehmen? Was nützt eine Gedenktafel an einer Wand, wenn ein deutsche Spitzenpolitiker Reden über “jüdische Wasservergifter” im Europaparlament “inspirierend” findet? Was nützt eine Mahnmal, wenn der Außenminister, als oberster Diplomat des Landes, sich bei seiner Reise nach Israel wie der Elefant im Porzellanladen verhält? Statt geheuchelter Trauerrituale für die toten Juden wäre ein Bekenntnis zu den lebenden Juden sinnvoller. Das sieht man vermutlich auch in Israel so. Im “verantwortlich fühlen” sind die Deutschen immer gut, wir sind anscheinend an allem Elend dieser Welt schuld.  Mit dem “verantwortlich zeigen” für Dinge, die wir tatsächlich auf dem Kerbholz haben, hapert es aber.

Rudolf Dietze / 22.02.2018

Es ist eine menschliche Eigenschaft sich bei etwas hervorzutun. Das betrifft mich, als hier Schreibender, oder andere beim Beurteilen von Sachverhalten. Kommt noch offizielles Lob dazu, ist man zu allen Schandtaten oder auch fragwürdigen Guttaten bereit. Wir tragen als Nachgeborene keine Schuld. Ich kann mich aber um die aufgehäuften Schulden unserer Vorfahren nicht drücken. Bei der Familienforschung und Betrachtung der Hochzeitsfotos sieht man einige als stolze Uniformträger, im Kriegstagebuch des Onkels die Zunahme der Orden bei gleichzeitiger vorzeitiger Alterung und frühem Tod mit 21 Jahren. Auch das sind Stolpersteine für mich.

Armin Reichert / 22.02.2018

Man kann ja zu diesen Gedenksteinen stehen, wie man will - was nicht geht, ist aber zu behaupten, einen “Schuldkult” gäbe es nicht.

Wilfried Cremer / 22.02.2018

Zwar moniert auch Frau Knobloch das Darüberlaufen, aber sie hat ein hehres Motiv.* Dass sich Gedeon da quasi einklinkt, ist perfide bis zum Dorthinaus. Wenn die AfD es nicht schafft, diese antisemitische Kröte zu entsorgen, darf sie auch nicht darüber meckern, dass unsere Behörden es nicht hinbekommen, Kriminelle außer Landes zu schaffen. * Ich trete intuitiv nie direkt auf die Steine, und wer das tut, dem ist eh nicht zu helfen.

Martin Landvoigt / 22.02.2018

Irgendwie verstehe ich diesen Artikel nicht. Ich halte Gedenken an die Schicksale der Menschen für gut, auch wenn es um schreckliche Verbrechen geht. Die Kritik an jenen, die das Anders sehen, ist legitim. Ebenso wie die Freiheit, es anders sehen zu können. Aber was hat das mit Heute zu tun? Gibt es eine Gefahr, dass sich dieses in naher Zukunft wiederholen könnte? Von wem droht die Gefahr? Wessen Meinungsfreiheit wird heute beschränkt oder dämonisiert? Wer wird heute in den Medien ausgegrenzt oder instrumentalisiert? Welche Rolle spielen da die Dunkeldeutschen? Wie sieht die Verantwortlichkeit heute aus? Thilo Schneider nennt einen Namen: Wolfgang Gedeon, der in der AfD weitgehend isolierte, macht einen Beitrag zu der Art des Gedenkens - den man getrost ablehnen und ignorieren kann. Warum findet dieser in den Medien und auch hier Beachtung? Sowohl die Zeit als auch Thilo Schneider sehen hier wohl die Chance, irgend etwas Munition gegen die AfD zu gewinnen. Aber dazu eignet sich Gedeon eben schlecht, denn er repräsentiert nicht die AfD.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Thilo Schneider / 30.01.2024 / 16:00 / 20

Jahrestag: Die Schlacht von Stalingrad geht zu Ende

Heute vor 81 Jahren ernannte Hitler General Paulus, der mit seiner 6. Armee in Stalingrad dem Ende entgegensah, zum Generalfeldmarschall. Denn deutsche Generalfeldmarschälle ergaben sich…/ mehr

Thilo Schneider / 26.01.2024 / 16:00 / 20

Anleitung zum Systemwechsel

Ein echter demokratischer Systemwechsel müsste her. Aber wie könnte der aussehen? Bei den Ampel-Parteien herrscht mittlerweile echte Panik angesichts der Umfragewerte der AfD. Sollte diese…/ mehr

Thilo Schneider / 18.01.2024 / 16:00 / 25

Neuer Pass für einen schon länger hier Lebenden

Ich will einen neuen Reisepass beantragen. Doch um ihn zu bekommen, soll ich den abgelaufenen mitbringen, ebenso meine Heiratsurkunde und Geburtsurkunde. Warum muss ich mich…/ mehr

Thilo Schneider / 16.01.2024 / 15:00 / 73

Zastrow-FDP-Austritt: „Ich will den Leuten noch in die Augen schauen können“

Holger Zastrow, Ex-Bundesvize der FDP, kündigt. In seiner Austrittserklärung schreibt er: „Als jemand, der in der Öffentlichkeit steht und durch seinen Beruf mit sehr vielen…/ mehr

Thilo Schneider / 11.01.2024 / 14:00 / 64

Was würden Neuwahlen bringen?

Kein Zweifel, die Ampel hat fertig. „Neuwahlen!“ schallt es durchs Land, aber was würden die angesichts der aktuellen Umfrageergebnisse bringen, so lange die „Brandmauer“ steht…/ mehr

Thilo Schneider / 10.01.2024 / 14:00 / 35

Das rot-grüne Herz ist verletzt

Die Leute begehren auf, vorneweg die Bauern. Es wird viel geweint. In Berlin, Hamburg, München und Stuttgart. Aus Angst. Aus Angst, von den Futtertrögen des…/ mehr

Thilo Schneider / 24.12.2023 / 12:00 / 25

Meine Agnostiker-Weihnacht

Herrgottnochmal, ich feiere tatsächlich Weihnachten. Wenn es doch aber für mich als Agnostiker eigentlich „nichts zu feiern gibt“ – warum feiere ich dann? Die Geschichte…/ mehr

Thilo Schneider / 02.12.2023 / 12:00 / 15

Jahrestag: High Noon bei Austerlitz

In der auch „Drei-Kaiser-Schlacht“ genannten Schlacht in Mähren besiegt Napoleon Bonaparte am 2. Dezember 1805, genau ein Jahr nach seiner Kaiserkrönung, eine Allianz aus österreichischen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com