Laut Hans Werner Sinn muss Deutschland für 12 Billionen Schulden der Südländer haften,dazu wurde es so beschlossen das die Besitzer der Papiere OHNE SCHADEN DAVON KOMMEN!Eine absolute perversion des Anlagemarktes.Jeder weiss das er alles verlieren kann,nun zahlt halt der dumme Michel für das Glücksspiel.Denn nichts anderes ist das,es ist so als ob jemand im Casino nur gewinnen kann,verliert er zahlt Deutschland!
> in Frankreich gehen die Bürger auf die Straße Dazu: Es gibt folgende Erkenntnis: In Demokratien werden machtgeile Karriere-Politiker durch kostspielige Versprechen gewählt, die durch Steuererhöhungen, und wenn sie investierbares Vermögen geschmälert haben, auf Pump geliefert werden. Dadurch spiralisiert sich der nationale Wohlstand nach unten, was zuguter letzt alle spühren. Dadurch entsteht letztlich eine Abneigung gegen alles, was in die Schublade Berufspolitiker passt inklusive der sie unterstützenden Presse und Fernsehen, was in Deutschland zur Verzweiflingstat der Zwangsabgaben für die letzteren führte; die Presse denkt auch schon dran, auf Grund eines gewissen Demokratieauftrags. In dem Zusammenhang darf man nicht vergessen: es wurde nicht Trump gewählt, sondern die Clinton wurde „nicht gewählt“! Das ist ein weltweites Phänomen. Sollte der prinzipielle Makel der Demokratie, auf Kosten von privaten Investitionen oder auf Pump gewählt zu werden sich nicht begrenzen lassen, so dass das verfügbare Einkommen für jeden dahinschmilzt, dann ist das das Ende des demokratischen Systems.
Um auf ein paar Punkte von oben einzugehen: > belastet mit not-leidenden Krediten dazu: Wer erinnert sich noch an die „Kreditklemme“? Dazu ein paar Schlagzeilen (googlen): - „EZB-Kampf gegen Kreditklemme: Draghi macht Banken Druck“ - „Banken: Es sind überschuldete Unternehmen und Risiken, die eine Ausweitung der Kreditvergabe verhindern” - „Peer Steinbrück: Statt den Umweg über die Geschäftsbanken zu wählen, könnten die Währungshüter Kredite direkt an die Unternehmen vergeben“ - „Der Sparkassenverband: Die Märkte könnten das Geld nicht mehr aufnehmen“ - „Banken horten das Zentralbankgeld statt es an Firmen weiterzuleiten. Sie zahlen lieber langfristige Kredite an die Zentralbank zurück“ Sind es nun die Banken oder die Politiker mit „ihren“ Notenbanken? > geht der Zyklus dem Ende entgegen dazu: Das ist wohl so, geht ein Zyklus zu Ende, kann dem niemand etwas entgegensetzen. Jeder Boom wurde durch Innovation ausgelöst, niemals durch die Nachfrageseite, > sehr große Mengen an Geld unters Volk bringt und damit der Konsum angeregt wird > die chronische Nachfrageschwäche auszumerzen dazu: Wie wir gerade sehen: Die Nachfrageseite zu stimulieren macht die Katastrophe durch die Verschuldung schlimmer. Mag einer sagen was er will, wir sehen gerade, es funktioniert nicht. Ohne Innovationen auf der Angebotsseite, wie sie auch nur möglicherweise von Google, Apple, Uber, usw. im Bereich der KI zu erwarten ist, oder irgendwas von unerwarterter Seite, ist jede Geldschwemme sinnlos. Es treibt nur schädliche Blasen wie auf dem Immobilienmarkt und das wars. Das zu viele Geld wird dann nicht mehr investiert, keiner will es. Was soll er damit machen? Bisschen was wird sinnlos gespart. Ansonsten hilft die Nullzinspolitik den durch machtgeile Schuldenpolitiker verschuldeten Staaten; darum passiert das auch alles. Übrigens dürften deutsche Firmen in der Zukunft kaum beteiligt sein, sonst wären sie schon längst von Google und Co. aus der der Portokasse gekauft.
Dieses Jahr stehen in den meisten größeren Branchen in D Tarifverhandlungen an. Und rein zufällig kommen zum Jahreswechsel eine Menge Wirtschaftsweise oder -Vertreter unter ihren Steinen hervorgekrochen, um zu verkünden wie dreckig es der deutschen Wirtschaft bald wieder gehen wird. Ich glaube kein Wort davon, übe mich als braver Arbeitnehmer aber schon einmal vorausschauend in Bescheidenheit. Das bin ich gewöhnt - denn normal muss ich entweder bescheiden sein um das zarte Pflänzchen des Wirtschaftsaufschwungs nicht zu gefährden, oder eben vernünftig genug sein, zu begreifen dass in Krisenzeiten nichts zu verteilen ist. Außer den Rekord-Steuereinnahmen vielleicht. Halt nicht an mich, aber irgendwas ist ja immer.
Warum soll denn das nicht so weiter gehen können. Wenn alle Finanzschulden nur noch bei der Notenbank zu Buche stehen und diese ihre Forderungen nicht fällig stellt, ist doch alles palettti. Es ist doch ziemlich schnuppe, ob man hundert Milliarden oder eine Billion Schulden bei der Notenbank hat - es kostet keine Zinsen und belastet damit nicht das laufende Geschäft. Tilgungen fallen ja keine an. Wenn doch, werden dafür neue Kredite aufgenommen. So ein finanzielles Schlaraffenland hat es noch nie gegeben. Kein Wunder, dass die Aktienkurse wieder davon galloppieren. Es wird noch eine Weile so weiter gehen. Kritisch wird es erst dann, wenn es außerhalb der Zentralbankveschuldung, also im privatgeschäflichen Bereich, zu Kreitausfällen kommt. Das könnte einen Rattenschwanz von fallierenden Unternehmen und damit auch Banke nach sich ziehen. Dann würde auch die letzte Bastion der Idiotie nicht mehr weiter helfen.
Drum iss und trink solang dirs schmeckt, schon zweimal ist uns Geld verreckt. Dieser Spruch hing bei meiner Oma in der Küche.
Fakt: Es gibt rund 4,5 Billionen Euro Immobilienvermögen und rund 6,1 Billionen Euro Sparvermögen der Privathaushalte Stand 2017 in Deutschland. Spekulation: Lastenausgleichsgesetz wie 1952.
Wie soll man sich denn Vorbereiten? Zu Nullzinsen einen Milliardenkredit aufnehmen, vorgeblich um davon Flüchtlingsheime mit Solardächern und Windrädern zu bauen, tatsächlich, um ein altes Atom-U-Boot zu kaufen, und dann abtauchen, bis der Crash vorbei ist?
“All diese Maßnahmen zeigen überdeutlich wie desperat die Notenbanken (sind). Eine Lösung gibt es nicht.” Sicher ??? Schon mal dran gedacht am Freitag die Schule zu schwänzen?
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.