Julian Marius Plutz, Gastautor / 27.01.2021 / 15:00 / Foto: Imago / 34 / Seite ausdrucken

Heil ins Homeoffice! – Erfahrungen eines Personal-Dienstleisters

Ich möchte mit Ihnen über das Home-Office sprechen. Ja, ja, keine Sorge. Nicht wie die Zeugen Jehovas, die bei Ihnen zu Haus‘ klingeln und „mit Ihnen über Gott“ sprechen wollen. Das ist zur Zeit eh kaum en vouge, da der direkte Kontakt mit Menschen nicht erwünscht ist. Doch genau darum geht es mir: Um den Kontakt mit Menschen. Im beruflichen Alltag, live und direkt vor Ort. Ich möchte Ihnen erklären, warum dieser in meiner Branche, aber sicherlich auch in vielen anderen, unerlässlich ist. Und ich will Ihnen nahe legen, dass eine Abschottung der Präsenzarbeit menschliches Leben verändert. Und in wesentlichen Teilen zum Schlechteren. 

So pathetisch es klingen mag: In meinem Berufsalltag dreht sich alles um den Menschen. Ich arbeite für einen Personaldienstleister. Meine Aufgabe ist es, Menschen in Arbeit zu bringen. Damit verdiene ich mein Geld. Sei es über Arbeitnehmerüberlassung oder über Direktvermittlung. Ersteres hat bei uns Priorität, denn sie ebnet unsere geschäftliche Grundlage. Jedoch wächst das zweite Standbein, der direkte Verkauf einer Arbeitskraft, Headhunting im weitesten Sinne. Gerade in Zeiten dieser Krise, was nur auf den ersten Blick paradox klingt. Wirtschaftlich schwierige Zeiten haben für Personaldienstleister den Vorteil, dass Fachkräfte eher freigesetzt werden und uns zur Verfügung stehen. 

In diesem Zusammenhang möchte ich betonen, dass wir Dienstleister sind. Das heißt, wir stellen einen Service zur Verfügung, von dem andere profitieren und dafür Geld ausgeben. Diesen Service nutzen einerseits Unternehmen, die uns beauftragen. Aber andererseits profitieren auch die Bewerber, die dann hoffentlich zu Mitarbeitern werden. Auch sie erwarten von uns eine Dienstleistung. Sei es die Vermittlung in ein Unternehmen, oder sei es die Betreuung während des Einsatzes. Sei es das Zahlen von Vorschüssen, Hilfe bei Terminen, was Ämter angeht und vieles mehr. Und bei all diesen Themen steht uns das Vorhaben einer Home-Office-Pflicht, das Politiker fordern, entgegen. 

Der Weg in den Polizeistaat

Es ist undenkbar, unseren Beruf von zu Hause aus auszuüben. Im Helferbereich verfügen die Mitarbeiter oft über wenig bis gar keine Deutschkenntnisse. Ich brauche Ihnen nicht zu erzählen, wie unmöglich ein Telefoninterview oder ein Videochat sich gestaltet. Es geht nicht. Ferner muss ich die potentiellen Mitarbeiter als Person kennenlernen. Sind sie körperlich geeignet für den Beruf? Haben sie eine Vorstellung, was es heißt, in einer Produktionsstätte zu arbeiten? Sind sie in der überhaupt in der Lage, einen Vorstellungstermin einzuhalten, heißt, pünktlich und verlässlich zu sein? Passen sie in das Team und in das Unternehmen? All das erschwert Home-Office enorm. Ich kann mir als Dienstleister nicht erlauben, einem kaum gekannten Kandidaten, weil ich ihn lediglich über eine Kamera kennengelernt habe, einen Arbeitsvertrag unterschreiben zu lassen und in den Kundeneinsatz zu schicken. 

Wesentliche administrative Tätigkeiten, wie die Lohnbuchhaltung, sind aktuell im Home-Office ausgelagert. Das ist nicht ideal, aber machbar. Jedoch Disposition und Recruiting, aber auch Teile des Vertriebs, können unmöglich alleine in Heimarbeit bewältigt werden. Ich kann natürlich meine Bewerber zu mir nach Hause einladen. Aber damit ist keinem geholfen. Und ich verrate Ihnen noch etwas: Hochpreisige Bewerber bewerben sich bei uns, weil sie den Service erwarten, dass wir für sie das ideale Unternehmen finden. Sie erwarten mit Recht, dass wir uns vor Ort, und nicht vor einer Webcam, ihren Belangen widmen. Letzteres kann in einzelnen Fällen ergänzend eine Option sein. In Gänze wird es das persönliche Gespräch nicht ersetzen können. 

Davon abgesehen ist eine Pflicht zur Heimarbeit, neben der rechtlichen Hürde, nicht kontrollierbar. Und wenn doch? Das konsequente Umsetzen dieser Forderung führte die Gesellschaft in eine Situation, in der die Polizei flächendeckend zehntausende Unternehmen überprüft. Eine andere, fachfremde Instanz, oder womöglich sogar der Beamte vor Ort, hat dann aus völlig subjektiven Maßstäben heraus zu entscheiden, ob diese Arbeit vor Ort erledigt werden darf, oder ob die Mitarbeiter nach Hause müssen. Zu Ende gedacht führt dieses Gesetz zu einem willkürlichen Polizeistaat. In einer freien Gesellschaft gilt frei eben nicht nur, wenn aktuell überhaupt noch, für das Individuum. Frei sind auch Unternehmen in ihren Entscheidungen, weil Unternehmen meist am besten wissen, wie sie zu ökonomischen Erfolgen kommen und damit Menschen einstellen und gute Löhne zahlen. Und, nebenbei erwähnt, auch die Steuern abführen, die Politiker dann verteilen.

Kommunikation verödet

Für einen wichtigen Punkt halte ich die Auswirkung von Home-Office auf das Arbeitsleben selbst. Ja. Mit digitalen Mitteln entmenschlicht sie die Kommunikationsprozesse. Durch Programm und Kamera einsteht eine Distanz, bei der menschliches Leben verloren geht. Das Arbeitsleben verändert sich. Die Ferne von Kollege zu Kollege erschafft ein großes Problem: Die Interaktion wird grob. Nuancen der Kommunikation, wie weite Teile von Mimik und Gestik, oder die Aura, wenn jemand einen Raum betritt, geht verloren. Hat die Kollegin die Tür ihres Büros geschlossen, obwohl sie meist offen steht? Und warum hat der Praktikant wieder vergessen den Kaffee zu kaufen?! Im Ernst: Je mehr der Job ein Teamgame ist, desto mehr wird Teamplay  gebraucht. Für den Erfolg einer bürolichen Mannschaft ist ein gewisser Grad an Intimität unabdingbar. Und das kann die Heimarbeit niemals in der Form leisten. Ich werde nie erfahren, weshalb die Bürotür der Kollegin geschlossen ist. 

Eine Pflicht auf Home-Office verändert das Arbeitsleben aber noch auf eine andere Art. Sie nimmt den Arbeitnehmern, aber auch vielen Arbeitgebern, einen wesentlichen gesellschaftlichen Anker. Ich erzähle immer wieder die Geschichte eines Freundes, der hunderte Kilometer von seiner Heimat arbeitet, nicht zuletzt, weil seine Geschichte für viele Karrieren prototypisch ist. Er wohnt in einem kleinen, aber schmucken Appartement in einer deutschen Großstadt. Er verdient gut und der Spitzensteuersatz dankt es ihm. Ich fasse zusammen, mit welchen Einschränkungen, was die Corona-Maßnahmen angehen, er zu kämpfen hat: Keine Gastronomie, vor allem keine Kneipen. Keine Clubs, ab und an will man doch mal feiern. Um 21 Uhr darf er nicht mehr nach draußen, was bei einem Arbeitstag, der oft bis 19 Uhr und länger geht, besonders schwer wirkt. Kontakte sind auf eine Person beschränkt, was eigentlich auch schon egal ist; ist der Tag doch um 21 Uhr vorbei. Und nun möchte ihn die Politik in die Heimarbeit verbannen, weg vom Büro, dem für ihn vielleicht letzten geselligen Ort? Wirklich? 

Eine Home-Office Pflicht bietet noch weiteren Sprengstoff. Sie belastet Unternehmen, die ohnehin aufgrund der Maßnahmen Mühe haben, ihre Anzahl an Mitarbeitern zu halten. Heimarbeit ist in vielen Bereichen ineffektiv; für manche Branchen völlig ungeeignet und weltfremd. Kündigung wegen eines Zwangs zu Home-Office? Durchaus möglich. Zu guter Letzt würde diese Anordnung, würde sie denn konsequent umgesetzt, Deutschland in einen willkürlichen Polizeistaat verwandeln. Politiker und Unterstützer dieser Forderung sollten über ihren Tellerrand blicken und überlegen, ob sie flächendeckende Kontrollen am Arbeitsplatz wirklich möchten.

Der Wähler hat die Entscheidung in der Hand. Welche Partei macht sich stark für die nächste Stufe in Richtung einer noch unfreieren Gesellschaft? Und welche Partei bietet andere Konzepte. Sie haben die Wahl. 

Dieser Beitrag erschien zuerst bei Neomarius.

Foto: Imago

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Jens Brügmann / 27.01.2021

Ich weiß gar nicht, was Sie haben. Unsere Narzissten und Controllettis unter den Führungskräften sind total happy mit dem Homeoffice. Vereinzelte Mitarbeiter kann man doch viel besser gegeneinander ausspielen. Und für die Kontrolle gibt’s Software. Und wenn die Ziele nicht erreicht werden, dann ex und hopp. Das Reservoir an verfügbaren Arbeitskräften wird doch aktuell von Tag zu Tag größer.

E. Albert / 27.01.2021

Aber Herr Plutz, wichtig ist doch nicht, wer wählt, sondern nur, wer zählt…(- Und was Herrn Heil angeht: Was erwarten Sie? Der Mann ist quasi von der Kita direkt in den Bundestag (- gut, zwischendurch noch ein “Studium” in Politikwissenschaften & Soziologie, wohlgemerkt angefangen 1995 in Potsdam und 2006 (!) an der Fernuni Hagen beendet - jaha, lustig ist das Studentenleben…), jedenfalls ohne jegliche lästigen Umwege, wie Ausbildung oder gar Berufsausübung. Der Mann strotzt beim Thema Arbeitswelt also entsprechend vor Fachkenntnissen…(- wie seine anderen Kollegen halt auch. Da fällt er gar nicht weiter auf. Und z.B. unsere Uschi hat es auf diese Weise doch auch echt weit gebracht, oder? Der beste Beweis, dass Fachwissen nun wirklich völlig überbewertet wird. Vielleicht nehmen Sie sich daher einfach ein Beispiel bei der Vermittlung von Kandidaten…Verzeihen Sie bitte meinen Sarkasmus. Ich kann einfach nicht mehr anders…)

Martin Schumann / 27.01.2021

Woran erkennt man einen anständigen Beruf? Man kann ihn nicht im Home-Office ausüben. Selbstverständlich gibt es Ausnahmen. Die Wichtigste: Achse-des-Guten-Autoren. P.S. Sehr geehrter Herr Krautner, selberstverständlich gibt es eine Alternative. Die heißt sogar so!

Dr. Konrad Voge / 27.01.2021

Herr oder Frau Krautner, Sie haben bei Ihrer Aufzählung eine Partei vergessen, die als Alternative zur Wahl steht.

T.Gilde / 27.01.2021

Den Sozialismus in seinem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf. Suchen Sie sich das zu Ihnen passende Tier aus.

Fred Burig / 27.01.2021

Sehr geehrter Herr Plutz,  wenn ich davon ausgehe, dass durch ihren Service “gut qualifizierte Fachkräfte” an ihren “Bestimmungsort” vermittelt werden, dann frage ich mich, wie reihenweise unqualifizierte Knalltüten auf politischen Ebenen ihr Unwesen treiben können ? Sind sie und ihresgleichen da vielleicht von Bewerbern getäuscht worden ( falsche Lebensläufe, falsche oder keine Abschlüsse, Plagiate bei Doktorarbeiten u.s.w. ) oder hat man sie nur übergangen? MfG

Peter Bauch / 27.01.2021

Der letzte Absatz entwertet leider den Artikel. Eine Partei mit Konzepten die evtl. Hoffnung machen könnten wird auf Anordnung oder Beifall der restlichen Parteien im Bundestag unter medialem Jubel vom Verfassungsschutz beobachtet. Es gibt keine Wahl.

Jürgen Fischer / 27.01.2021

Hachja, das Homeoffice. Die Lösung aller Probleme. Ich bin mir sicher, Herr Heil wird in Kürze die bahnbrechende Neuerung vorstellen, die es möglich macht, dass Friseure via Videokonferenz Haare schneiden können. Aber nun ernsthaft; ich frage mich, wie es möglich ist, dass derart viel Blödheit in einer einzigen Person unterkommt. Solches sind also die existenziellen Fragen unserer Zeit. Weit sind wir gekommen, seht weit.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Julian Marius Plutz, Gastautor / 07.06.2023 / 14:00 / 23

Arbeitsmarkt im Mai: Viele ungelernte Migranten

In Deutschland haben 2,5 Millionen Menschen zwischen 20 und 34 keine Berufsausbildung – jeder zweite davon hat Migrationshintergrund. Diese Ungelernten haben auf dem Arbeitsmarkt kaum eine…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 05.05.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im April: Jobs verschwinden, das Bildungsniveau sinkt

Während die Klebekinder Paul Lafargues Motto „Das Recht auf Faulheit“ ins 21. Jahrhundert transportieren, sinkt das Bildungsniveau in Deutschland. Einwanderung hilft da kaum, denn es…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.04.2023 / 16:00 / 12

Arbeitsmarkt im März: Agenda-Erfolge und Migranten-Arbeitslosigkeit

Fachkräfte werden fast überall gesucht, selbst ältere sind auf dem Arbeitsmarkt gefragt, derweil sind Menschen „mit Migrationshintergrund“ unter Arbeitslosen und Bürgergeldempfängern deutlich überrepräsentiert. Ich weiß…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.03.2023 / 16:00 / 26

Arbeitsmarkt im Februar: Massenentlassungen angekündigt

Etliche große Unternehmen kündigen massiven Stellenabbau an. Derweil gefällt sich die Bundesanstalt für Arbeit in Symbolpolitik. Ein weitverbreitetes Phänomen ist die kognitive Dissonanz. Die Psychologie…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 06.02.2023 / 14:00 / 25

Arbeitsmarkt im Januar – Die Fachkräfte verlassen Deutschland

Die offiziellen Arbeitslosenzahlen blenden weiterhin viele Arbeitslose aus, und beim Fachkräftemangel soll Zuwanderung helfen. Dabei wird gerade die Abwanderung der deutschen Fachkräfte zunehmend zum Problem. Andrea…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.01.2023 / 14:00 / 12

Arbeitsmarkt 2023: Ein Ausblick ohne viel Hoffnung

Haben Sie auch die Nase voll von 2022? Rückblicke des Grauens, des Grusels und der Gräueltaten? Ähnlich ging es bei einem meiner Themen, dem Arbeitsmarkt,…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 02.12.2022 / 12:00 / 21

Arbeitsmarkt im Dezember – kaum Entspannung

Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt prekär. Und das geplante „Bürgergeld”, das erst recht keinen Anreiz schafft, eine Beschäftigung anzunehmen, ist geeignet, die sozialen Spannungen im Land weiter zu…/ mehr

Julian Marius Plutz, Gastautor / 03.11.2022 / 16:00 / 19

Arbeitsmarkt im Oktober: Azubis fehlen an allen Ecken

Azubis werden in allen Branchen händeringend gesucht. Dax-Konzerne wie Continental oder Commerzbank können nicht alle ihre Ausbildungsstellen besetzen. Das Zauberwort als Lösungsvorschlag der Linken ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com