Chaim Noll / 26.03.2018 / 19:59 / Foto: A.Savin / 18 / Seite ausdrucken

Heiko in Jerusalem und Pech für Deutschland

Besuche deutscher Außenminister scheinen in Israel keinen besonderen Eindruck mehr zu machen. Heiko Maas hat sich wirklich Mühe gegeben, die unglückseligen Auftritte seines Vorgängers zu korrigieren und in seiner Rede in der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem starke Zeichen gesetzt. Allerdings weniger für Israelis als für Deutsche. Sein achtbares Bekenntnis gegen Judenhass macht hier weitaus weniger Eindruck als in Deutschland, weil es hier, anders als dort, eine Selbstverständlichkeit ist.

Neue politische Impulse kann man auch von diesem Besuch nicht erwarten. Eher diplomatische Versuche der Reparatur nach Jahren dilettantischer deutscher Nahost-Politik. „Die Beziehungen zwischen Berlin und Israel sind seit Jahren kühl“, erklärt die Frankfurter Allgemeine selbstbewusst, „was vor allem am Siedlungsbau im besetzten Westjordanland liegt.“ Pech für Deutschland! Denn der Siedlungsbau wird weitergehen, 700.000 jüdische Bewohner des Westjordanlandes und Ost-Jerusalems lassen sich weder deportieren noch wollen sie, bei einem Zuwachs von durchschnittlich fünf Kindern pro Familie, demnächst ihren Nachwuchs obdachlos sehen. Wann wird man das in Berlin, Paris und Brüssel begreifen? Die amerikanische Regierung hat einen Schritt in Richtung politische Vernunft vorgeführt, indem sie eine längst bestehende Realität – Jerusalem als Hauptstadt Israels – offiziell anerkannte. Kein deutscher Politiker hat sich bisher in ähnlich vernünftiger Weise dazu geäußert.

Auch Heiko Maas hat die Gelegenheit verpasst. Sein Besuch blieb befangen in den gewohnten Stereotypen. So schien auch die israelische Öffentlichkeit zu empfinden: In keiner der maßgeblichen Zeitungen des Landes war groß von seinem Hiersein die Rede. Nur die wenig gelesene Tageszeitung HaAretz (Auflage 70.000), an der ohnehin ein deutscher Medienkonzern (DuMont) mit 25 Prozent Aktienkapital beteiligt ist, veröffentlichte einen ausführlichen Artikel über den Antrittsbesuch des deutschen Ministers. Doch die landesweit wahrgenommenen Medien wie Yediot Acheronot, Israel HaYom oder Jerusalem Post haben Heiko Maas, falls überhaupt, nur höflichkeitshalber erwähnt.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 49024

Marla Arbogast / 26.03.2018

Die Leute, die Juden gerne aus ihren Siedlungsgebieten vertreiben würden, kämen nie auf die Idee den Arabern in Ägypten zu sagen, dass sie sich wieder auf ihre Halbinsel begeben sollen oder den Türken, die Anatolien bewohnen, zu raten wieder in ihre zentralasiatische Heimat zu ziehen. Alle Israel-Kritiker, aber wirklich alle, die ich kenne, können gelassen über weltweite Angriffskriege und Völkermorde hinweg sehen, aber beim jüdischem Siedlungsbau können sie sich so ereifern, dass man Angst bekommen kann. Dafür gibt es nur eine Erklärung: Judenhass!

Claus Bockenheimer / 26.03.2018

"Besuche deutscher Außenminister scheinen in Israel keinen besonderen Eindruck mehr zu machen". Na und ? Sollte es das ?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Chaim Noll / 23.03.2025 / 10:00 / 31

Israel: Das Phänomen der “einsamen Soldaten”

Kann man Verantwortung empfinden für etwas, das man kaum kennt? Etwas eigentlich Fremdes und Fernes? In Israel gibt es das seltsame Phänomen der „einsamen Soldaten“, Mädchen…/ mehr

Chaim Noll / 13.02.2025 / 10:00 / 86

Die Lust an der Grausamkeit

Der Überfall der Hamas auf Israel konfrontierte uns mit Formen von primitiver Gewalt und Grausamkeit, die uns sprachlos machen. Während die Überlebenden der Massaker es…/ mehr

Chaim Noll / 24.01.2025 / 06:25 / 115

Tel Aviv Aschaffenburg

Auch hier in Israel erfuhr die neueste deutsche Messerattacke mediale Beachtung, schon wegen der Koinzidenz mit einem Messerangriff auf ein Straßencafé in Tel Aviv. Verletzte…/ mehr

Chaim Noll / 14.01.2025 / 10:00 / 32

Die höchst-subventionierten Menschen der Welt

Sie pflegen gern das Bild der vergessenen Opfer der Geschichte, dabei sind die Westbank-Palästinenser die pro Kopf am höchsten durch internationale Hilfsgelder subventionierten Menschen der…/ mehr

Chaim Noll / 09.11.2024 / 06:00 / 104

Amsterdam-Pogrom: Wie die Saudis durchgreifen

Die Hetzjagden auf Juden in Amsterdam werfen die Frage auf, was man tun kann. Saudi-Arabien geht viel härter gegen palästinensische Aktionen vor als Europa. Das muss…/ mehr

Chaim Noll / 16.10.2024 / 06:00 / 49

Die UN als Helferin des islamischen Terrors

Man kennt das Muster aus Gaza: die korrupte, von Hamas-Leuten durchsetzte UN-Organisation UNRWA als Schutzschild und Cover für islamischen Terror. Die UN fungiert, von den…/ mehr

Chaim Noll / 08.10.2024 / 15:00 / 21

An vielen Orten der Welt

Der Krieg in Israel ist weder neu noch überraschend, sondern wurde bereits zu Beginn des Jahrtausends erklärt. Sein Schauplatz liegt nicht nur an Israels Grenzen, sondern…/ mehr

Chaim Noll / 28.08.2024 / 06:00 / 85

Wird Josef Schuster auf seine alten Tage ein mutiger Mann?

Sahra Wagenknecht ist eine Katastrophe für die Juden, und Josef Schuster, Präsident des Zentralrates der Juden, hat sich mit ihr angelegt. Eine Kampfansage und eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com