News-Redaktion / 09.12.2024 / 12:30 / 0 / Seite ausdrucken

Heidelberger Druck baut 450 Stellen am Firmensitz ab

Ähnliches könnte an weiteren Standorten folgen.

Der Druckmaschinenhersteller Heidelberger Druck streicht an seinem Firmensitz in Walldorf/Wiesloch 450 von rund 4000 Arbeitsplätzen, meldet handelsblatt.com. Darauf hätte sich der Vorstand mit der Gewerkschaft IG Metall geeinigt, wie das Unternehmen am Montag mitgeteilt habe.

Dadurch und durch die Verrechnung der künftigen Tariferhöhungen könnten in den nächsten drei Jahren rund 100 Millionen Euro Personalkosten eingespart werden. „Durch die Vereinbarung senken wir die Kosten am größten Standort in Deutschland und schaffen den Raum für wichtige Investitionen“, wird Vorstandschef Jürgen Otto zitiert.

Der Stellenabbau solle sozialverträglich umgesetzt werden. Das Unternehmen setzt auf Frühverrentungen und freiwillige Vereinbarungen. Für die übrigen 3500 Mitarbeiter gebe Heidelberger Druck eine Arbeitsplatzgarantie bis Ende 2028. Der „Zukunftsplan“ könne als Vorbild für weitere Standorte in Deutschland dienen, darunter Brandenburg, Amstetten und Ludwigsburg.

An der Prognose für das laufende Geschäftsjahr ändert sich nichts: Der Umsatz soll mit knapp 2,4 Milliarden Euro auf dem Vorjahresniveau liegen. Die bereinigte operative Umsatzrendite (Ebitda-Marge) erwartet Heidelberger Druck ebenfalls in gleicher Höhe wie im Vorjahr bei 7,2 Prozent.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 15.01.2025 / 15:00 / 0

US-Inflationsrate steigt erneut

Im Dezember 2024 verteuerten sich die Preise in den Vereinigten Staaten gegenüber dem Vorjahr (Dezember 2023) um 2,9 Prozent. Im November 2024 lag die Inflation…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 13:30 / 0

Biden führt Beschränkungen auf chinesische Autos ein

Ab dem Modelljahr 2027 dürfen in den USA keine vernetzten Fahrzeuge von Herstellern unter chinesischer oder russischer Kontrolle mehr verkauft werden. Es geht dabei um…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 12:30 / 0

Engpässe in vielen Berufen kommen

Wenn die Angehörigen der sogenannten Babyboomer-Generation in Rente gehen, werden in vielen Berufen große Lücken klaffen. So sind in Berufen wie Bus- und Straßenbahnfahrer, Fleischverarbeitung…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 10:45 / 0

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2024 um 0,2 Prozent gesunken

Bereits 2023 war die Wirtschaft um 0,3 % geschrumpft. Somit befindet sich Deutschland seit zwei Jahren in der Rezession, was es das letzte Mal in…/ mehr

News-Redaktion / 15.01.2025 / 08:30 / 0

70 Ermittlungsverfahren nach Protesten gegen AfD-Parteitag

Unter anderem geht es demnach um 13 Körperverletzungsdelikte, tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte (acht Verfahren), Landfriedensbruch (sechs Verfahren) und Nötigung (vier Verfahren). Im Rahmen des Einsatzes…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 15:30 / 0

Brandenburger Koalition initiiert Enquete-Kommission zu Corona

Der Antrag der Koalition aus SPD und BSW trägt den Titel: „Lehren aus der Coronapandemie zur Analyse und Aufarbeitung staatlicher Maßnahmen sowie zur Stärkung der…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 10:45 / 0

Bundesverfassungsgericht: Polizei darf Gebühr für Mehraufwand erheben

Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste Senat des Bundesverfassungsgerichts am…/ mehr

News-Redaktion / 14.01.2025 / 09:30 / 0

Experten erwarten anhaltend hohe Inflation bis 2028

Laut dem Economic Experts Survey, einer vierteljährlichen Erhebung des Ifo-Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik, wird für das Jahr 2025 im globalen Durchschnitt eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com