Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 12.01.2007 / 14:08 / 0 / Seite ausdrucken

Haushaltsabschluss 2006: Kein Grund zum Zurücklehnen

Es sind zweifellos gute Neuigkeiten, die Bundesfinanzminister Peer Steinbrück heute verkünden kann. Der Bund hat im vergangenen Jahr deutlich weniger neue Schulden gemacht als zunächst erwartet. 27,9 Mrd. Euro waren es am Ende und nicht, wie noch vor Monaten befürchtet, 38,2 Mrd. Euro. Damit sank das Defizit auf 1,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes und lag zum ersten Mal seit 2001 wieder unter der Maastricht-Vorgabe von 3,0 Prozent.

Doch so erfreulich diese Zahlen auch sind, Anlass zu finanzpolitischer Euphorie geben sie nicht, und zwar aus mehreren Gründen. Zunächst wird in der öffentlichen Diskussion gerne übersehen, dass der Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht nur aus der Regel für die jeweilige Neuverschuldung eines Jahres besteht, sondern auch eine Vorschrift für die staatliche Gesamtverschuldung enthält. Maximal 60 Prozent des Bruttoinlandsproduktes soll diese betragen. In Deutschland liegt ihr Wert aber nach Berechnungen des Bundes der Steuerzahler bei knapp 68 Prozent. Um ihn auf ein Maastricht-konformes Niveau abzusenken, wäre somit ein Schuldenabbau von etwa 150 Mrd. Euro nötig.

Weiterhin wird übersehen, dass ein Neuverschuldungswert von unter drei Prozent an sich noch kein Ausweis einer guten Finanzpolitik ist. Genaugenommen war die Neuverschuldungsgrenze von drei Prozent für konjunkturelle Krisenzeiten gedacht, während im Aufschwung eher alte Schulden abgebaut als neue Schulden aufgenommen werden sollten. Davon kann aber zur Zeit keine Rede sein. Während sich nämlich im vergangenen Jahr die Konjunktur durchaus erfreulich entwickelte, wurden schließlich immer noch 27,9 Mrd. Euro zum Ausgleich von Staatsausgaben und -einnahmen benötigt. Nach Angaben des Finanzministers klafft im Bundeshaushalt eine strukturelle Lücke von knapp 40 Mrd. Euro. Das ist zwar deutlich weniger als noch vor einem Jahr, aber sicherlich kein Grund, Entwarnung zu geben.

Mit den verbesserten Verschuldungszahlen hat sich auch der Staatsanteil am Bruttoinlandsprodukt verringert, und zwar auf 45,8 Prozent. Auch dies ist erfreulich, zumal es der niedrigste Wert seit der Wiedervereinigung ist. Allerdings ist die deutsche Staatsquote immer noch deutlich höher als in anderen Ländern, die in der Vergangenheit eine bessere Wirtschaftsentwicklung aufweisen konnten als Deutschland. Dass dies kein Zufall ist, zeigt etwa eine Studie der Europäischen Zentralbank von Ludger Schuknecht und Vito Tanzi. Diese kam zu dem Ergebnis:

“We show that, contrary to common beliefs, over the past two decades several countries were able to reduce public spending by remarkable amounts. These countries did not seem to have suffered from these large reductions either in a macroeconomic sense, or in terms of lower values for socio-economic indicators. On the contrary, ambitious expenditure reform coincides with improvements in fiscal, economic, human development and institutional indicators.”

Insofern sollte die Bundesregierung die heute vorgestellten positiven Daten zur Entwicklung von Neuverschuldung und Staatsanteil nicht zum Anlass nehmen, sich selbstzufrieden zurückzulehnen. Ganz im Gegenteil sind weitere Schritte in Richtung einer Senkung der Verschuldung und des Staatsanteils geboten, um die Voraussetzungen für künftiges Wachstum zu verbessern.

Für Finanzminister Steinbrück bleibt noch viel zu tun. Vor allem wird er die angesichts der verbesserten Haushaltslage aufkeimenden Begehrlichkeiten von Fachpolitikern zurückzuweisen haben. Dass dies eine schwierige Aufgabe ist, können ihm alle seine Vorgänger bestätigen.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 04.10.2019 / 06:26 / 26

Vorsicht, lebende Anwälte künftiger Generationen!

Der deutsche Umweltrat will einen „Rat für Generationengerechtigkeit“ schaffen und das Gremium mit einem Vetorecht ausstatten, um Gesetze aufzuhalten. Was davon zu halten ist, wenn Lobbygruppen sich zu…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.06.2016 / 09:45 / 0

„Wen der Brexit nicht aufweckt, dem ist nicht zu helfen“

Achse-Autor Oliver Hartwich lebt in Neuseeland und ist dort Direktor des Wirtschafts-Verbandes und Think-Tanks „The New Zealand Inititiative.“ Gestern (das britische Abstimmungs-Ergebnis war noch nicht…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 04.02.2016 / 05:22 / 3

It’s time for Merkel to go

“With her actions during the refugee crisis, Merkel is dwarfing even these previous policy blunders. If one were to add up all her mistakes, they…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.09.2015 / 13:16 / 11

Das Volkswagen-Fiasko und seine Folgen

Mit dem Eingeständnis von VW, die Abgaswerte seiner Fahrzeuge systematisch manipuliert zu haben, wurde nicht nur der weltweit größte Automobilhersteller in eine Krise gestürzt, auch…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 18.09.2015 / 10:13 / 6

Die EU zerfällt

Letzte Woche schrieb ich an dieser Stelle, dass Europas Flüchtlingskrise die EU entzweien könnte. Diese Woche konstatiere ich die Fortschritte während der letzten sieben Tage…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 11.09.2015 / 09:55 / 6

Die europäische Flüchtlingskrise bringt die EU ins Wanken

„Immerhin kommt Deutschland jetzt in den Medien besser weg“, sagte mir ein befreundeter Geschäftsmann vor ein paar Tagen. „Ein erfreulicher Unterschied zu dem, was wir…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 09.09.2015 / 11:00 / 2

Europas Niedergang und seine Wurzeln

Vor fünf Jahren bot mir Alan Kohler an, im wöchentlichen Turnus die Wirtschaftslage in Europa zu kommentieren. Inzwischen habe ich die europäische Schuldenkrise in mehr…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 29.08.2015 / 03:13 / 3

In eigener Sache: Why Europe Failed

Am Montag erscheint im australischen Connor Court-Verlag mein Essay Why Europe Failed. Hier schon einmal eine kurze Zusammenfassung und ein Auszug: “Oliver Hartwich has written…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com