Vera Lengsfeld / 16.12.2016 / 18:00 / 0 / Seite ausdrucken

„Hatespeech“-Anzeigen: 85 Prozent Fehlerquote

Unlängst meldete der "Tagesspiegel"-Redakteur Mathias Meisner, der immer mal wieder im eigenen Auftrag einen Huldigungsartikel für die Amadeu Antonio Stiftung geschrieben hat, die Veröffentlichung eines „wissenschaftlichen“ Gutachtens, für das die Stiftung 2.500 Euro bezahlt hat. Warum das Gutachten alles andere als wissenschaftlich ist, muss ich hier nicht ausführen, denn es wurde ausführlich von Science Files, wenn auch leider etwas zu polemisch, analysiert.

Der Göttinger Sozialwissenschafter Samuel Salzborn sollte die angebliche "rechte Kampagne" gegen die Stiftung untersuchen. Die Ergebnisse seiner Untersuchung kann man in der 46-seitigen Philippika unter der Überschrift "Als Meinungsfreiheit getarnter Hass" begutachten. Darin kommt Salzborn zwar zu dem Schluss, dass die Kampagne gegen die Stiftung nicht „als solche inszeniert und geplant gewesen" sei. Vielmehr hätten sich „zahlreiche rechte Akteure - und das Etikett ,rechts' ist mit Bedacht gewählt, weil nicht nur Rechtsextreme, sondern auch (Rechts-)Konservative zu Akteuren in der Kampagne geworden sind - aufgrund punktueller gemeinsamer Interessen in eine ähnliche Richtung engagiert“.

Tatsächlich besteht die Tendenz des Textes darin, alle „Rechten“ in einen Topf zu werfen und den Eindruck zu vermitteln, Kritik an der Politik der Bundesregierung sei vom Grundgesetz nicht gedeckt und müsse daher nicht toleriert werden. Den Wortschwall aufzudröseln, wäre vergebliche Liebesmüh'. Salzborn zitiert am Ende, ohne ihn zu nennen, den jakobinischen Schlächter der Französischen Revolution, Louis Antoine de Saint-Just: „Keine Freiheit für die Feinde der Freiheit“. Das soll als Schlaglicht genügen.

Die Staatsanwaltschaft wurde mit Strafanzeigen regelrecht zugeschüttet

Meisner zitiert Salzborn zustimmend, wenn der schreibt: „Faktisch ärgern sich die extreme Rechte und Teile des rechtskonservativen Spektrums darüber, dass die Amadeu Antonio Stiftung erfolgreich gegen die weitere Verbreitung rechter Propaganda arbeitet." Insbesondere Justizminister Heiko Maas sei es gelungen, so Meisner weiter, unter den Bedingungen des Web 2.0 "politische Strukturen zu generieren, die tatsächlich ein effektiveres Vorgehen gegen Rechtsextremismus ermöglichen könnten". Das sind Aussagen, mir denen wir es im postfaktischen Zeitalter zu tun haben. Leider haben sie mit der Wirklichkeit nichts zu tun.

Die von Maas angeregte und in Aktion gesetzte Internet-Spitzeltruppe, angeführt von der Amadeu Antonio Stiftung, hat - offenbar verstärkt von fleißigen Spähern im eigenen Auftrag - in diesem Jahr 3.245 Anzeigen wegen „Hassbotschaften“ im Netz generiert. Das ist ein stolzer Anstieg von 353 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Staatsanwaltschaft wurde regelrecht zugeschüttet. Allerdings erwies sich, dass 87,5 Prozent der Anzeigen keine juristische Relevanz hatten. Nur 12,5 Prozent der Anzeigen mündeten in einen Prozess. Es waren ganze 406 Verfahren bundesweit. Bei einer Misserfolgsquote von 87,5 Prozent sollte die Frage erlaubt sein, welchen Zweck diese Kampagne verfolgt. Die Staatsanwaltschaft wird mit juristisch irrelevanten Ermittlungen beschäftigt und kann ihren eigentlichen Aufgaben nicht mehr in vollem Umfang nachgehen. Und man muss schon hoffnungslos im Postfaktischen gefangen sein, um das als „Erfolg“ zu verkaufen, auf den die "Rechten" auch noch neidisch sein sollen.

Tatsache ist, dass Heiko Maas ein Verfahren außergerichtlicher Medienzensur in Gang gesetzt hat, das in der Konsequenz die Justiz schwächt und von ihren eigentlichen Aufgaben abhält. Warum der SPD-Politiker, wenn er denn ein Problem sieht, nicht darauf hinwirkt, dass die Justiz personell, organisatorisch und technisch gestärkt wird, wie es seine Aufgabe wäre, bleibt sein Geheimnis. Das Geheimnis von Qualitätsjournalisten wie Mathias Meisner bleibt, weshalb sie nicht willens oder in der Lage sind, den Realitätscheck zu machen.

Lesen Sie zu diesem Thema auch diesen Beitrag auf meedia: "Lasst die Kirche im globalen Dorf: Warum der Ruf nach einem Facebook-Gesetz purer Populismus ist". Und was uns im Wahjahr bevorsteht kündigt sich hier an: Gesetz gegen Fake News geplant

Dieser Beitrag erschienen in ähnlicher Form auf Vera Lengsfelds Blog.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 13.11.2023 / 12:00 / 49

Wer nimmt Christian Lindner die Luft zum Atmen?

Christian Lindner beklagt, dass ihm die Ampelkoalition nicht „die Luft der Freiheit“ gewähre. Die Frage, die er sich längst stellen sollte: Warum beendet er sie…/ mehr

Vera Lengsfeld / 04.11.2023 / 06:15 / 64

Trier – Eine deutsche Stadt mit Einheitsmeinung

Die Stadt Trier reagiert mit Repressionen auf Künstler, die während eines "Festivals für Frieden, Freiheit und Freude" auftreten sollen. Deren Vergehen: Sie haben in der…/ mehr

Vera Lengsfeld / 18.10.2023 / 16:00 / 12

„Man kann mit dem Hintern keine Wellen brechen – mit dem Kopf schon“

Weil Boris Reitschuster darauf bestand, seine journalistische Arbeit am Auftrag des Grundgesetzes auszurichten und nicht an den Vorgaben des journalistischen Zeitgeistes, wurde er schnell zum…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.10.2023 / 12:00 / 85

Die Ampel muss schnellstens beendet werden

Die Situation nach dem Hamas-Massenterror gegen Israel, die auch hierzulande eskaliert, zeigt die Unfähigkeit der gegenwärtigen deutschen Regierung wie in einem Brennglas. Deren Politik wird…/ mehr

Vera Lengsfeld / 12.10.2023 / 15:00 / 79

Stoppt den Import von Antisemiten!

Nun hat Bundeskanzler Scholz eingestanden, dass die staatlichen Institutionen nicht mehr in der Lage sind, der Antisemitenschwemme Herr zu werden. Die wirksamste Art, jüdisches Leben…/ mehr

Vera Lengsfeld / 28.08.2023 / 06:15 / 64

Hier Aiwanger, da Ströbele und Fischer – wenn Heuchelei nach hinten losgeht

An der Kampagne gegen Hubert Aiwanger ist nichts neu. Aber geht die Heuchelei des linksgrünen Establishments jetzt nach hinten los? Im sächsischen Sebnitz sollen 1997 Rechtsextremisten…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.08.2023 / 14:00 / 22

Rettet die Einheitsfront gegen die AfD die Bundestagsfraktion der Linken?

Werden sich bei eventuellen Neuwahlen zum Bundestag in Berlin in einem Wahlkreis alle Parteien zur Unterstützung der Kandidatin aus der mehrfach umbenannten SED versammeln, um einen…/ mehr

Vera Lengsfeld / 24.08.2023 / 16:00 / 51

Kinder als Verfügungsmasse

Die schlimmste Folge des Selbstbestimmungsgesetzes war bisher nicht Gegenstand der öffentlichen Debatte. Eltern haben künftig die Möglichkeit, das Geschlecht ihres Kindes zu bestimmen. Das ist…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com