Peter Grimm / 23.06.2018 / 06:25 / 24 / Seite ausdrucken

Hamed Abdel-Samad: Integration? Wohin?

In diesem Teil unseres Gesprächs mit Hamed Abdel-Samad anlässlich seines jüngsten Buches „Integration – Protokoll eines Scheiterns“ geht es um die Illusion, dass man sich nur am Grundgesetz orientieren müsse, und schon könnten sich Migranten integrieren. Doch statt von Zuwanderern zu fordern, die hiesigen Regeln zu respektieren, verhandeln wir die Grundrechte mit konservativen Islamverbänden. Die fordern unter Verweis auf die Religionsfreiheit von der Gesellschaft die Akzeptanz der Beschneidung vieler anderer Grundrechte, wenn sie nach den Regeln Allahs und seines Propheten geboten ist. Und deutsche Regierungen und Behörden gehen darauf auch noch ein.

Keiner wagt auszusprechen, dass es – so man tatsächlich einen gesellschaftlichen Zusammenhalt statt auseinanderdriftender Parallelgesellschaften haben will – eigentlich um Assimilation gehen muss. Da kommt allerdings auch ein spezielles deutsches Problem hinzu: Wohin sollen sich denn Zuwanderer integrieren? Wie sollen sie sich denn positiv zu Deutschland bekennen, wenn selbiges unter Deutschen offenbar als anrüchig gilt?

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 50131

Gabriele Klein / 23.06.2018

Hervorragender Beitrag. Es ist allerdings so, dass das Grundgesetz seine Wurzeln im Christentum hat und dieses ist mit dem Islam nicht kompatibel. Im Christentum ist Gott weder männlich noch weiblich, denn er schuf den Menschen nach seinem Bilde, daraus ergibt sich die Gleichberechtigung aller, AUCH von Mann und Frau, Auch das Sklaventum ist nicht kompatibel mit christlichen Werten und wurde teils von Christen TROTZ dieser Werte praktiziert und deshalb auch abgeschafft. Aufgrund der Religion dürften Revolutionen und soziale Veränderungen im Christentum und im Islam von vornherein anders verlaufen. Die Gleichberechtigung, auch von Mann und Frau im Westen erkenne ich als einen Lernprozess nicht außerhalb sondern INNERHALB christlicher fundamentaler Werte, die ich im Islam leider nicht erkennen kann, auch wenn es die eine oder andere Überschneidung in bestimmten Bereichen geben mag. Den Schutz des Schwachen, von Witwen und Waisen auf den sich Muslime die einerseits vor Unterdrückung fliehen berufen, aber andererseits selbst nicht praktizieren wollen (siehe die in den Hinterhalt gelockten Ambulanzen) verdanken wir weiterhin nicht der Lehre des Islam. Gleiches gilt für das Verbot nicht zu Plündern und zu Brandschatzen das schon das christliche Rittertum im finsteren Mittelalter beachtete, die Sarazenen jedoch nicht, weder damals noch heute. Zum Wunsch seitens des Islams die gleiche Achtung zu bekommen wie das Christentum in einem Lande mit christlichen Wurzeln wäre mein einfacher Rat, das Exekutieren von Christen und Juden im Gastlande oder im Flüchtlingsboot oder Heim, im Namen des Islam zu unterlassen bzw. IM NAMEN DES ISLAM mit Hilfe des Islam und vor allem des KORAN zu bekämpfen. Eine Koran Exegese in diesem Sinne kann ich aber leider nicht erkennen.

Oliver Förstl / 23.06.2018

Das Hauptproblem ist doch, dass Deutschland weltweit verkündet hat, dass man Facharbeiter, Rentenbezahler, Demografie- und Inzuchtproblemlöser aus Flüchtlingen machen will.

Wolfgang Richter / 23.06.2018

""Wie sollen sie sich denn positiv zu Deutschland bekennen, wenn selbiges unter Deutschen offenbar als anrüchig gilt?""Mit diesem letzten Satz ist alles gesagt zur Schizophrenie des Denkens der sich im Lande der aufgegebenen Grenzen zur Moralhoheit aufgerufenen selbst ernannten Eliten.

Dolores Winter / 23.06.2018

Die wirre, geradezu irre Politik der Kanzlerin hat ganz Europa in Mitleidenschaft gezogen. Als Deutsche ist mir das gegenüber den anderen Ländern peinlich. Ich spüre im Ausland Vorbehalte gegen uns, die es vor Merkel nicht gab.

Viola Heyer / 23.06.2018

Europa hat mittlerweile gelernt, das Peter Scholl-Latour richtig lag, als er sagte: "Wer halb Kalkutta aufnimmt, rettet nicht Kalkutta, sondern wird selbst Kalkutta."

B.Kröger / 23.06.2018

Lieber Herr Abdel - Samad, bitte melden Sie sich, wenn möglich, viel, viel öfter zu Wort! Die Deutschen haben keine Erfahrungen mit anderen-, nicht europäischen Kulturen und Gesellschaften. Es muss viel, viel mehr Öffentlichkeit und damit verbunden Diskussion mit Fachleuten wie Ihnen stattfinden. Das ist dringend notwendig. Was Leute wie KGE, Frau Roth und all die anderen Unqualifizierten von sich geben, ist schlicht uninteressant und irrelevant, Diese Menschen hatten und haben bis heute keine Ahnung von den Problemen, vor denen wir stehen.

Robert Jankowski / 23.06.2018

Mein muslimischer Schwager (aus dem Kosovo) hat die ganze Zeit bei Ihren Ausführungen begeistert genickt. Wer seinen Glauben über das Grundgesetz stellt, hat in Deutschland Nichts verloren. Aber er sagt auch ganz klar, dass der momentane Umgang mit Migranten komplett falsch ist. Allein die Tatsache, dass es statt Sachleistungen Geld gibt, widerspricht seinem Verständnis von fairem Umgang miteinander, komplett. Würde ich in den Kososvo gehen und hätte kein Geld, müsste ich betteln, hier gibt es Alles frei Haus. Was er zu Frauenrechten und zu den Vielehen oder Ehen mit Minderjährigen gesagt hat, ist weit weg davon, es schriftlich festzuhalten. Übrigens findet eine muslimische Übernahme (Heim ins Reich) auch im Kosovo und anderen Balkanstaaten statt. Nur Albanien wehrt sich gegen jeglichen Einfluß von Außen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 11.06.2025 / 06:00 / 67

Durchsicht: Israel und die zwei Gesichter der AfD

Letzte Woche debattierte der Deutsche Bundestag über die Forderung, Israel wegen seiner Kriegsführung im Angriffskrieg der Hamas zu sanktionieren. Die meisten Reden waren erwartbar, aber…/ mehr

Peter Grimm / 28.05.2025 / 10:00 / 46

Gutes „Pack“, schlechtes „Pack“

Der Umgang mit dem „Pack“ hat sich in zehn Jahren arg verändert, oder macht das Parteibuch des Politikers, der dieses Wort ausspricht den Unterschied aus?…/ mehr

Peter Grimm / 23.05.2025 / 15:15 / 20

Diversity bei Deutschlands Rechtsextremisten?

Das BKA etikettierte Gewalttaten von Ausländern gegen andere Ausländer als ausländerfeindlichen Rechtsextremismus. Paradox? Immerhin gibt es in Deutschlands größter Rechtsextremistengruppe wahrscheinlich niemanden mit deutschem Stammbaum.…/ mehr

Peter Grimm / 22.05.2025 / 06:05 / 75

Das ganz kleine Karo im Bundestag

Deutschland wird immer stärker von Krisen erfasst, und die Neuwahlen sollten bekanntlich einen Politikwechsel bringen. Stattdessen spielt der neue Bundestag das gewohnte Staatstheater und ist…/ mehr

Peter Grimm / 20.05.2025 / 06:00 / 74

Neue Asylpolitik macht schon schlapp

Kanzler Merz will, dass es in Deutschland wenigstens nach Asylwende aussieht. Die Bundespolizei scheint vom Grenzschutz überfordert. Für mehr Abschiebehaft muss die Justiz Pensionäre rekrutieren. Aber die…/ mehr

Peter Grimm / 16.05.2025 / 14:00 / 14

Klingbeils Traum von neuen Schuldenquellen

Der SPD-Bundesfinanzminister erklärte gestern im Bundestag seine Politik. Neben vielen schönen Worten stach sein Plan heraus, noch in diesem Jahr die Schuldenbremse weiter schleifen zu…/ mehr

Peter Grimm / 15.05.2025 / 06:25 / 100

Ein europäischer Führer mit der bald größten Armee?

Die Positionswechsel des Friedrich Merz sind weiterhin atemberaubend. In seiner gestrigen Regierungserklärung steht er treu und fest zu seinem speziellen inhaltlichen Wischiwaschi. Friedrich Merz ist inzwischen…/ mehr

Peter Grimm / 06.05.2025 / 06:25 / 51

Merz, Klingbeil und die Neuordnung der Textbausteine

Der Koalitionsvertrag wurde gestern unterschrieben, heute folgen Kanzlerwahl und Amtsübernahme der neuen Regierung. Und was ist neu? Die Textbausteine. Der „Wumms“ ist weg. Bundeskanzler Olaf Scholz…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com