Und hier bekommen Personen den Chefposten in Brüssel, OHNE gewählt zu werden.
Wir können weder Präsident noch Regierungschef direkt wählen. die Amerikaner aber beides, sogar in einer Person. Zur Weimarer Republik: Die war so schlecht nicht, aber den Schlägen der Weltwirtschaftskrise hat sie nicht Stand gehalten, zumal die USA als Hauptfinanzier des Deutschen Reichs plötzlich ausgefallen waren. Und wenn die arbeitslosen Leute buchstäblich nix zu fressen hatten, weil sie ohne jegliche Alu auch völlig einkommenslos waren, dann gilt: the devil haunts a hungry man. Die W.-krise ging von den USA aus, von denen mutwillig herbei geführt. Der Rest der Welt war denen scheißegal, nicht anders als später, zB 2008. Ob wir wohl begriffen haben, dass kein normaler Mensch Arbeit braucht, wohl aber ein auskömmliches Einkommen? Denn wer die Arbeit kennt und sich nicht drückt, der ist verrückt. Hauptgefahr: Karoshi, Tod durch Arbeit. Sollte man vermeiden.
Nicht nur die Kanzlerin wird indirekt gewählt, der Bundespräsident sogar komplett ohne direkte Beteiligung des dummen Wahlvolks. Von unseren Kommissionspräsidentin, die überhaupt nicht gewählt wurde, ganz zu schweigen.
Ja, es scheint immer wieder notwendig zu sein zu erklären, daß die Amerikaner zum Einen schon relativ lange eine großartige und richtungsweisende Verfassung haben und andererseits bei Ihnen Freiheit ein so hohes Gut ist, wie es sich so mancher Europäer offenbar gar nicht vorzustellen kann, geschweige denn diese Einstellung nachvollziehen mag.Den Deutschen allerdings immer wieder grundsätzliche Demokratieunfähigkeit aus eigener Kraft zu unterstellen, mit Blick auf den Verlauf der Geschichte halte ich für eine falsche Schlußfolgerung.Sicher wurde den Deutschen vor 70 Jahren die Demokratie "verordnet". Aber wer will sagen, daß es sich (wohl aus einem angeblich demokratiefernen Character des deutschen Volkes?) zwingend anders entwickelt hätte, wenn dem nicht so gewesen wäre?Der tatsächliche Verlauf der Geschichte reicht meines Erachtens nicht aus um Schlüsse auf den Charakter und insbesondere den Willen eines ganzen Volkes zu ziehen.So muß der Revolutionsversuch von 1848 eingebettet in die damalige Zeit gesehen werden und zumindest im Aspekt des (weitgehenden) Scheiterns nicht als deutsche Eigenheit, so vollzog sich das französiche Vorbild in einem Blutbad und endete mit der Wiedereinführung der Monarchie.Die gescheiterte Weimarer Republik muß wiederum unter den äußerst ungünstigen Rahmenbedingungn gesehen werden: Ein verlorener Krieg, ein unfairer Diktatfrieden und eine wirtschaftlich geschwächte, gedemütigte Nation.(Ja, einge der alten und neuen "Eliten" untergruben die Demokratie wo sie konnten, aber ist das nur typisch deutsch?)Nebenbei: Die "Großmannsucht" Wilhelms in diesem Zusammenhang war ja auch nur ein Unglücksfall in der Trohnfolge und hat mit einem deutschen Charakter erst einmal nichts zu tun.Jedenfalls ist im Unterschied dazu die Amerikanische Situation im späten 18. Jahrhundert zu sehen. Hier hat sich eine selbstbewußte, längst im inneren selbstverwaltete stabile Gesellschaft selbst befreit und sich die Verfassung und Demokratie gegeben.
Wir koennten viel mehr Glueck haben, wenn wir nicht so viel Pech haetten. Das gilt fuer die Wahlen in den Vereinigten Staaten ebenso, wie fuer die Wahlen in Weissrussland, oder wie dieser Teil der frueheren UDSSR jetzt heisst. Und hatten wir nicht auch viel Pech mit dem Ausgang der Wahlen im Vereinigten Koenigreich, Polen, Ungarn.... Am besten wir ziehen uns diese Schuhe gar nicht mehr an, krempeln die Aermel hoch, spucken in die Haende - frueher machte man das so- und beginnen schon mal damit, vor der eigenen Tuer, die Truemmer der vergeigten Corona Sanktionen zu bereinigen.
@A. Ostrovsky: „Merkel muss weg“. Es wird sich nichts an der politischen Entwicklung in Deutschland ändern, wenn Merkel weg ist. Diesbezüglich braucht sich niemand Hoffnungen zu machen.
Joe Biden ruft "Wir sind das Volk". Unglaublich, was für eine Lästerung unserer friedlichen Revolution von damals, voriges Jahrtausend. Nun müssen wir der AI "Joe" nur noch beibringen, dass der zweite Teil dieses Ausspruches lautet: Merkel muss weg.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.