@Katharina Kirschbaum: Manfred Haferburg hat nie behauptet dass die Erneuerbaren 8% Anteil am Strommix hätten. Er sprach vom Anteil an der *Primärenergie*. Damit liegt er richtig, wobei ein Vergleich auf Basis des Endenergieverbrauchs aussagekräftiger ist. Da kommen die Erneuerbaren auf ca. 12%. Weil die meisten mir bekannten vehementen Verfechter der Erneuerbaren nicht zwischen Primärenergie-, Endenergie- und Stromverbrauch unterscheiden (können), glauben sie, bei einem Anteil von 40% am Stromverbrauch hätte man schon bald die halbe Miete—leider ein fataler Irrtum.
@Torsten Hopp / 12.04.2023 Es wird nicht zum Blackout kommen Da wiederum bin ich ganz anderer Meinung. Begründung: Die verbleibenden Kraftwerke in Schland können die benötigte Energie nicht liefern. Die benachbarten Länder haben selbst grössere Probleme (massive Unterdeckung in F wegen KKWs in Reparatur/Revision z.B.) Da noch nicht flächendenkend Smartmeter installiert sind, kann nur manuell und vorläufig regional abgeschaltet werden, was auch passieren wird. Soweit, sogut, ist ja Wochenende. Aber am Montag rummst das dann kräftig, weil die Industrie, Bahnen und alles Andere stromfressende wieder versucht wird, hochzufahren…. mit fehlenden 3 GW wird das nichts, und das Auslanf wird nicht helfen können. Mich tangiert das neur am Rande, ich habe genügend Sprit für meine 2 Notstromaggregate, unabhängige Heizquelle im Haus mit genügend gelagertem Brennstoff, der Vorratskeller ist voll. Für die Nichtvorbereiteten, und das sind sehr viele, wird die nächste Woche ein böses Erwachen. Und alle, die sich vorbereiten, sind eh Querdenker und Rassisten. Ich igel mich ein und lass dem Krieg auf der Strasse freien Lauf. Den wird es geben, wenn unsere Gäste nix mehr zu futtern haben, die sind nicht so zimperlich.
Jetzt macht halt die Kohle mehr, na und? Ist eh der billigste Strom, KGE weiß das.
Bill Gates wird zwar viel herumreden und nichts erreichen (dafür aber von seiner EU-Freundin was bekommen). Aber es gibt schlaue Leute, die heute an Problemen von morgen arbeiten. Und in den Ländern, die eine immer größere Rolle in der weltweiten Wertschöpfung spielen, wachsen langsam aber sicher moderne Kraftwerke vom Typ WWER-ITER mit 1,3 GW elektrischer Leistung.
@Katharina Kirschbaum “Tschernobyl und Fukushima sind scheinbar auch vergessen.” Ich wiederhole es gern auch zum 500. mal. In Fukushima gab es keine Todesopfer durch die Havarie des KKW! Und was Tschernobyl betrifft, auch diese Katastrophe wäre nicht eingetreten, hätte die Bedienmannschaft nicht in völlig unverantwortlicher Weise, auch entgegen den damals in der Sowjetunion geltenden Vorschriften, ein “Experiment” gefahren. Habe keine genauen Zahlen zur Hand, aber irgendwo hatte ich mal gelesen, dass in KKW verhältnismäßig weit weniger tödliche Unfälle passierten als in Kohlekraftwerken.
Es wird nicht zum Blackout kommen. Lieber lutscht unser Kinderbuchautor am großen Zeh der Mullahs. Wäre der mal lieber in seiner Sandkiste geblieben.
Jetzt wird von den Atomkraft-Freaks sogar schon Microsoft-Bill, sowie die finnischen Grünen bemüht, um ihre Thesen zu unterstreichen. Ist ja klar, dass Atom-Strom notwendig zu sein scheint, wenn man alles smart, elektro, genmodifiziert, softwaregestützt, selbstfahrend, digital und ohne menschliche Arbeitskraft haben will. Da sind die Grünen ja mittlerweile auch ganz vorn mit dabei. Richtig. Fehlt dann nur noch die “christliche Kirche” in der “Argumentationskette”. So nach dem Motto “Atomstrom ist Nächstenliebe”. Atomstrom macht in Deutschland mittlerweile nur noch einen kleinen Teil am Strommix aus und die im letzten Artikel angeführten nur 8% Anteil der erneuerbaren Energien am Strommix in Deutschland sind eine glatte Falschaussage des Autors. Andere Länder machen es nicht besser, wenn sie auf Atomstrom setzen. Man muss auch die Gefahren und die Kosten für die “Entsorgung” des Atommülls mit in die Rechnung einbeziehen. Aber der Mensch denkt ja leider meist nur von hier bis zur nächsten Straßenecke - wenn überhaupt. Und die Rechnung kommt dann später irgendwann. So wie bei den über 100.000 Atommüllfässern, die sich noch in den Meeren vor Europa befinden und langsam auflösen. Tschernobyl und Fukushima sind scheinbar auch vergessen. Deutschland wird nicht daran zugrunde gehen, dass es auf erneuerbare Energien setzt und versucht vom Atomstrom wegzukommen. Dass Deutschland den Bach runter geht hat ganz andere Ursachen.
@Thomas Szabó:”... Ich bin ein wütender Kunstmaler aus Österreich. Soll ich bei euch in Deutschland einmarschieren und aufräumen?” Na, so nostalgisch muss es nicht sein - aber wenn wir gerade mal bei Österreich sind - so einen Herbert Kickl hätte ich schon gern an der Tete! Ein vereinigtes Deutschland- Österreich, mit einer AfD/FPÖ- Koalition in Regierungsfunktion - und die Welt könnte uns wieder ernst nehmen! MfG
1 . Die ” Grünen” haben den Kampf gegen eine Klimakatastrophe beschlossen. 2 . Der Kompaniechef hat eine Sonnenfinsternis angeordnet ! 1 . Die Nichtschwimmer bekämpfen das Wasser. = Drei Witze aus Deutschland.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.