Kurz gesagt, Kinder sind die Neurosen ihrer Eltern oder zeigen sie. Ohne diese mit einzubeziehen wird es nicht funktionieren. Denn die Nabelschnur hängt noch bei beiden. Ich hatte stets das Vergnügen, beide in der Tanz/Ausdruckstherapie zu haben. Welch eine Überraschung. Mama oder Papa änderten ihre Sichtweise und damit war auch das Problem abhanden gekommen. Und Wut, verehrte Autorin ist nicht nur ein Ausdruck ungebremstemTemperaments, sondern auch Energie, die es umzuleiten gilt. D.h. Grenzen setzen, denn Energie ist Lebenssaft. Letzteres ist nicht einmal mehr bei vielen Eltern vorhanden, denn sonst würden sie diese kleinen Zweibeiner nicht kurz nach der Geburt in andere Hände geben. Die Wurzeln gedeihen, wenn überhaupt , sonst wo, nur nicht in der stabilen Verankerung des Elternhauses. Und - wenn wir beide weiter nachdenken: ist es nicht so gewollt? Ein Blatt im Winde ohne Stamm ist beliebig einzusetzen. MfG.
‘Gib einem Kind Deine Hand. Steh noch einmal wie gebannt. Vor Winzigkeiten die Dir längst bekannt. Gib einem Kind deine Hand. || Halt ein Kind in Deinem Arm. Hilflos und wehrlos und warm. Und Du wirst hilflos und wehrlos dabei. Halt ein Kind für Zauberei. || Tröste ein Kind wenn es weint. Und was Dir wichtig erscheint. Vor seinen Sorgen zählt das gar nicht mehr. Sorgen der Kinder sind schwer. || Schenk einem Kind Deine Zeit. Zuneigung und Zärtlichkeit. Tausch Deine Hast gegen Fröhlichkeit ein. Und Du wirst selbst wieder klein. || Halt ein Kind auf Deinen Knien. Und bald wird es Dich erzieh’n. Wie wertlos wichtige Dinge oft sind. Lernst Du erst von einem Kind. || Zeig einem Kind selbst zu geh’n. Auf eigenen Füßen zu steh’n. Die ersten Schritte noch so ungelenk. Halt ein Kind für ein Geschenk. - Dann lern Du ihm nicht im Wege zu steh’n. Lehre Dein Kind fortzugeh’n!’ (Text: Reinhard Mey; Sängerin: Nana Mouskouri).
Dank ‚Sensomotorischer Entwicklungstherapie‘ (Valbona-Methode) haben wir die Sache im Griff . Für Wüteriche im Seniorenalter im Weißen Haus und am Roten Platz kommt allerdings jede Hilfe zu spät ...
Ich würde eher sagen, dass die Kinder heutzutage nicht wirklich erzogen werden. Wenn sie nicht das bekommen, was sie wollen, dann werden sie wütend. Sie kennen keine Disziplin mehr, kaum noch Anstand, keinen Respekt vor Älteren bzw. anderen Menschen, keinen Respekt vor Geld und wollen immer das Beste und Neueste haben und das möglichst sofort. Sie sind, wie die ganze Gesellschaft, wohlstandsverwahrlost.———— (Betrifft natürlich nicht alle. Ausnahmen bestätigen die Regel)
Was macht Frau Valbona, wenn sie es mit deutschen Kindern und Jugendlichen zu tun hat, die von Muselmanen systematisch misshandelt werden, weil sie “Ungläubige” sind?
CORONA & FOLTER: Ob Madame Valbona sich schon einmal gefragt hat, was die mRNA-Toxine mit den Gehirnen der Kinder veranstaltet haben? Hinzu kommen die physischen und psychischen Misshandlungen an den Kindern und Erwachsenen, die durch die mRNA-Toxine und durch den damit einhergehenden jahrelangen Psychoterror geformt wurden. - Ich gehe einen Schritt weiter und behaupte, dass dieser umfassende Terror vorsätzlich und nachhaltig initiiert wurde. Es geht den Globalisten um die Zersetzung der Menschen auf allen Ebenen!
Wenn ich in der Eisdiele erlebe wie “gestandene” Erwachsene in den 30 ihren Schratzen auf dem Arm fragen “was er den haben wolle”, wird mir klar, daß das Kind in einer früheren Generation in den Brunnen gefallen ist. Der Dergel auf dem Arm, weder des schreibens noch des Lesens mächtig - auch haben sich seine Geschmacksempfingungen noch nicht mit Sprache synchronisiert - darf/soll, weil Elternteil so drauf ist, mit dem Finger in der Luft “entscheiden” welches Eis ihm schmeckt. Klar wartet man da gerne endlose Minuten bis das Eltern endlich eine Aussage von ihrem Liebling bekommt. Das kleine Wesen kann zwar nicht zwischen Erdbeere und Vanille unterscheiden, auch wenn das zwei verschiedene Farben sind, aber man will ja nicht Kinder bei der Entwicklung hindern, ne. Dieses Gehabe begann in den Nullerjahre - vielleicht waren die ersten Protagonisten auch schon in den 90er unterwegs?, ich habe es verdrängt . Damals hätte man, um die Gesellschaft zu schützen - wehret den Anfängen, you know - Mutti/Vati eine langen sollen. Jetzt ist es zu spät. Gute Zeiten schaffen schwache Menschen. Und schwache Menschen schaffen harte Zeiten…
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.