News-Redaktion / 11.11.2024 / 08:00 / / Seite ausdrucken

Habeck für mehr Zensur nach Trump-Sieg

Nachdem Donald Trump die US-Wahlen gewonnen hatte, fordert Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass die EU soziale Netzwerke stärker regulieren sollte, um gegen „Fake News“ und Desinformation vorzugehen.

In einer Rede hob er Elon Musk und die von ihm betriebene Plattform X (ehemals Twitter) als negative Beispiele hervor. Habeck kritisierte, dass die Algorithmen von Netzwerken die öffentliche Meinung manipulieren könnten und betonte, dass es eine europäische Aufgabe sei, diese zu regulieren, berichtet Welt. Wörtlich sagte Habeck: „Wir können den demokratischen Diskurs nicht in die Hände von Elon Musk und chinesischer Software legen“.

Bereits im Oktober hatte Habeck für die Regulierung von Social Media geworben und einen Zusammenhang zur US-Wahl hergestellt. Er kritisierte Milliardäre, die durch ihre Vorstellungen von Kommunikation den Diskurs in Europa beeinflussen könnten und verwies auf den sogenannten Digital Service Act (DSA) als notwendiges Regulierungsmittel. Bei der Wahl von Joe Biden vor vier Jahren war nichts Entsprechendes von Habeck oder anderen Spitzen-Grünen zu vernehmen.

Elon Musk, der die Plattform X nach eigenen Aussagen trotz finanzieller Verluste übernommen hatte, um wieder Meinungsfreiheit dort zu garantieren, kommentierte kurz und knapp in deutsch auf X: „Habeck ist ein Narr.“

Wolfgang Kubicki von der FDP reagierte auf Habecks Forderungen ebenfalls auf X: „Wir können den demokratischen Diskurs nicht in die Hände von Robert Habeck und seinen Beamten legen.“

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 25.04.2025 / 08:55 / 0

Wichtigen deutschen Chemie-Werken droht Schließung 

Der Konzern Dow Chemical überlegt, wichtige Chemie-Werke in der Region um Halle und Leipzig stillzulegen. Als Gründe gelten vor allem die hohen deutschen Energiepreise und…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 07:40 / 0

Beginnt China mit dem Zurückrudern bei Vergeltungszöllen?

Nach Medienberichten soll die Führung in Peking einige Vergeltungszölle, die sie gegen die USA verhängt hatte, wieder zurückgenommen haben. China hat anscheinend stillschweigend seine Vergeltungszölle…/ mehr

News-Redaktion / 25.04.2025 / 06:19 / 0

Sprengt Deutschland den EU-Schuldenrahmen?

Laut einer Analyse droht durch das von CDU/ CSU und SPD beschlossene Schuldenpaket ein Bruch mit dem EU-Stabilitäts- und Wachstumspakt. Mit dem von der designierten…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:58 / 0

Flug mit Flüchtlingen aus dem Sudan gelandet

Die Bundesregierung lässt wieder Flüchtlinge einfliegen - diesmal nach dem EU-Resettlement-Programm. Aus dem Sudan und anderen Krisengebieten sind 141 Flüchtlinge per Charterflug nach Deutschland gebracht…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 13:38 / 0

Bundesregierung senkt die Konjunkturprognose weiter

Zum Abschied aus dem Amts des Wirtschaftsministers verkündet Robert Habeck, dass seine Regierung das Land ins dritte Jahr ohne Wachstum geführt hat. Die geschäftsführende Bundesregierung…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:57 / 0

EU prüft Verbot neuer Gas-Geschäfte mit Russland

Derzeit macht russisches Gas noch 19 Prozent der EU-Gasimporte aus. Bis zum Jahr 2027 will die Europäische Union (EU) erklärtermaßen von russischer Energie unabhängig sein.…/ mehr

News-Redaktion / 24.04.2025 / 07:51 / 0

Trump verkündet „Deal“ mit Putin

US-Präsident Donald Trump glaubt, dass ein Durchbruch mit Putin erzielt worden sei, während eine Einigung mit Selenskyj über die US-Vorstellungen schwieriger wäre als erwartet.  US-Präsident…/ mehr

News-Redaktion / 23.04.2025 / 16:27 / 0

WEF: Klaus Schwab erklärt sich zum Opfer einer Schmutzkampagne

Das Weltwirtschaftsforum soll Vorwürfe der Veruntreuung gegen seinen gerade abgetretenen Gründer untersuchen. Der sieht sich vom Stiftungsrat getäuscht und als Opfer einer Schmutzkampagne. Das Weltwirtschaftsforum…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com