Der REPowerEU-Plan, der ein “ein generalstabsmäßiges Vorgehen bei der Umsetzung” erfordert ... Na, mit dem sind wir bei unseren talentierten Regierungs-Politiker-Darsteller*Innen und außen ja genau an der richtigen Adresse. Speziell Futschland hat fertigst!
Teure Energie, besser durch Steuern und Abgaben künstlich verteuerte Energie und teure Lebensmittel und vor allem teurer Dünger sind ein weltweites Phänomen. Mag es bei uns mit Wohlstandverlusten einher gehen. Aber die meisten Länder sind ärmer als wir. Bei vielen Menschen geht das, was da verdient wird direkt in den Mund. Dazu schon Welthungerhilfe: Preisanstieg der Liebesmittel verschärft Hunger: 2021 (!!!) sind die Preise für Lebensmittel weltweit teils um 28 Prozent gestiegen, so hoch wie seit zehn Jahren nicht mehr. Für viele ohnehin arme Länder im Globalen Süden kann der Lebensmittelpreisanstieg schlimme Folgen haben und zu Hunger, Hungersnöten oder sozialen Unruhen führen. Die Preise für Lebensmittel sind weltweit massiv gestiegen. Das zeigt der aktuelle Nahrungsmittel-Preisindex der Welternährungsorganisation FAO (Food and Agricultural Organization). Dafür gibt es viele Gründe: Ernteeinbußen, logistische Probleme, hohe Energiepreise und teure Düngemittel (!!!), treffen auf eine insgesamt steigende Nachfrage an Agrargütern. Preisanstieg von Lebensmitteln verursacht Hunger: Die Auswirkungen sind gravierend. Die Zahl der Hungernden nimmt zu und auch Hungersnöte drohen. FAO-Chefökonom Abdolreza Abbassian sieht wenig Hoffnung, dass sich die Lage in diesem Jahr entspannen wird. Neben weiteren Faktoren, trägt auch der Lebensmittelpreisanstieg dazu bei, dass Fortschritte in der Hungerbekämpfung konterkariert werden und weltweit bis zu 811 Millionen Menschen hungern und über zwei Milliarden an Mangelernährung leiden. Das war 2021, also vor dem Krieg !!!!!!!!!!!
Beruhigen Sie sich! Es ist ja nur Geld! Und frei nach Klaus Schwab werden Sie bald nichts mehr besitzen und glücklich sein. Besitz belastet nur und die EZB sowie unsere genialen Politiker wird ihnen helfen, sich davon zu befreien. Schon die Bibel sagte “Ihr sollt nicht sammeln Schätze auf Erden, denn der Rost und die Motten werden sie holen!” Allerdings werden Herr Schwab und seine Freunde zweifelllos etwas besitzen, wie man an der Zahl der neu hinzugekommenen Coronamilliardäre ablesen kann. Und sie werden am Ende sehr sehr glücklich sein über diesen gelungenen Coup.
Noch so’n Unsinn von Herrn Naggl: “... blieb der Kurs des Franken gegen den Dollar vergleichsweise stabil” Unsinn! Gerade in diesem Monat ist der SFr. auf Parität zum USD gefallen, also 1 Sfr. = 1 US$. Offenbar ziehen einige Superreiche ihr Geld aus der Schweiz ab - möglicherweise dadurch getriggert, dass die Schweiz (etwa auf Drängen der EU-Gaunerbande?) wie diese und auch GB dazu übergeht, das Vermögen zu konfiszieren und Assets zu enteignen von Leuten, die sie für böse Russen hält. Auch die Schweiz ist damit kein SAFE HARBOUR mehr - auch dieses Bergvolk schaufelt sich sein Grab. Wieder eine Option weniger ...
Sie nennen es Grünflation, ich nennen es die Bewusste Zerstörung von Volkswirtschaften, durch Methoden, die die Verbrecher nochmals reicher machen und dann den Great Reset herbeiführen sollen. Innerhalb eines Jahres haben die Familienclans der KPC mehr als eine BILLION € mit Test, Impfungen, Betrieb von Quarantäne Zentren sowie Masken und Desinfektionsmitteln verdient. Nur als Beispiel.
@ Volker Kleinophorst, Sie schreiben: “Wenn man mehr Geld ausgibt, als man hat, verliert das Geld gegenüber den Waren an Wert. Es kommt zur Inflation. Grundschule Wirtschaftswissenschaft.” Das ist in Bezug auf die EZB Quatsch und VÖLLIG IRRELEVANT! Die EZB hat IMMER Geld, wird halt “gedruckt”, wenn’s nötig ist! Das ist genau das, was eine Notenbank tun kann, die EZB macht’s, die FED macht’s, die SNB auch, wie auch alle anderen! +++ SIE als Privatmann können das nicht - wenn Ihr Dispo überzogen ist und die Bank wg. mangelnder Kreditwürdigkeit Ihnen keine Knete mehr rüberschiebt, dann ist Schluss mit lustig. Das ändert aber nichts an den Warenpreisen und löst auch keine Inflation aus.
@ S. Wietzke Nein, SIE sehen das falsch, die EZB hat sich sehr wohl in eine Sackgasse manövriert, aus der sie nicht mehr herauskommt, solange sie nicht eine totale EUR-Krise verursachen will: Mit dem Heruntermanipulieren der Zinsen seit EUR-Einführung sollten die Club-Med-Pleitestaaten saniert werden - diese Fußkranken und Siechen gesunden aber nicht, das liegt u.a. an ihrer Wirtschaftsstruktur. Die EZB hat sich ihren eignen Bondmarkt ruiniert, weil sie jeden Staatspapierschrott aufkauft, den sonst keiner haben will! Sobald sie aus der Sackgasse raus will durch Erhöhen der Zinsen, werden die Pleitestaaten tatsächlich und endgültig pleite sein - ihr Bondschrott wird dann weder getilgt noch können Zinsen gezahlt werden - also DEFAULT wie Argentinien oder Venezuela! So oder so, die EZB und die ganze EU-Shithole-Zone ist am Ende und der EUR wird endlich begraben.
Die EZB wird wohl eher die Zinsen (ein wenig?) erhoehen und die Effekte mit neuem Gelddruck abfedern, die Umverteilung Nord nach Sued also verstaerken. Resultat wird die faktische Enteignung der EURO-Sparer und Entschuldung der Staaten. Inflation ist gut fuer die ueberschuldeten Staaten, Pech fuer die Sparer und kleinen Leute.
„Die fatale Mischung aus Grünflation und EZB-Schuldenpolitik”. So überscheibt der Autor seien Artikel. Das klingt im besten Deutschland zu pessimistisch. Es könnte doch sein, dass auch die Masse der Bürger dadurch aufgeweckt wird und erkennt welches Spiel getrieben wird. Ich plädiere daher für eine andere Überrschrift. Z. B. nachhaltige Grünflation und EZB-Sondervermögens- politik. Das klingt nicht so negativ, denn das Volk möchte die Wahrheit nicht hören. Wenn überhaupt wird doch häufig nur die Überschrift gelesen. Damit könnte Panik und Hysterie ausgelöst werden. Das steht dem Autor nicht zu denn es ist der Geschäftsbereich von K. Lauterbach. Kompetenzgerangel können wir nun gerade nicht auch noch gebrauchen.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.