Grünes Fracksausen

Die Grünen haben Fracksausen. Seit sie echte Verantwortung vom Wähler übertragen bekamen, merkt man ihnen ein gewisses Unwohlsein an.

Es sieht wie ein Fremdeln mit der Bringschuld aus, die so realitätsnah ist, dass es einen (Grünen) grausen muss. Denn die Bringschuld belohnt die Macher und entlarvt die Dampfplauderer, Träumer und praxisfernen Theoretiker. Normale Härte. Die Leute da draußen, außerhalb der gut geheizten Reichstagskuppel, nennen das kalte Wirklichkeit. 

Denn es geht ums Geld der Bürger, den wirtschaftlichen Erfolg der Unternehmer, um Wertschöpfungs-Ideen für den Standort Deutschland, um Zukunftsfähigkeit, Energiesicherung und den bescheidenen Wohlstand von Kleinverdienern, die beispielsweise von den explodierenden Energiekosten am härtesten getroffen werden. Diese Leute müssen zusätzlich Angst um ihren Job haben, wenn die Pläne der Grünen ganze Wirtschaftszweige infrage stellen und das Land in eine Dreifelderwirtschaft mit Windpark transformiert wird.

Also geht es eigentlich um gesellschaftliche Gerechtigkeit, die von der Klima- und Energiepolitik reichlich in Unwucht gebracht wird – auch um vieles mehr, was mit Bevormundungen, Behinderungen und Einschränkungen im täglichen Leben einhergeht, mehrheitlich für Leute, die diese Partei nicht gewählt haben. Da müssen die Grünen nicht nur gut aussehen vor ihrer eigenen Klientel, sondern sie müssen sich neuerdings vor den Lebensmittelkäufern, den Pendlern, den Bauherren, den Verbrauchern und Produzenten von Waren in toto erklären. Und Robert Habeck zeigt schon mal mit einem rhetorischen Rohrkrepierer, wie das nicht geht: „Ich sehe keine Schmerzgrenzen, sondern Wachstumsfreuden.“ 

Die Machbarkeit setzt ihnen Grenzen

Dabei sind die Grünen doch ausgesprochene Emotionsmenschen, die die großen Gesten, die Weltrettungsentwürfe und das Pathos inniger Umarmungen schon immer für ausreichende Politik hielten. Sie glauben tatsächlich, Idealismus sei Ersatz für Realismus und Realität. Das macht sie zu den gefährlichsten Toren in diesem Land.

Die Machbarkeit setzt ihnen Grenzen, das wissen manche klugen Grünen auch selbst. Aber sie wollen dennoch nicht wahrhaben, dass die normative Kraft des Faktischen soziologisch, medizinisch und wirtschaftlich irgendwann zuschlagen wird, egal wie häufig man den Sonnengruß auf Balkonien zelebriert, eine kalte Möhre als Fest der Enthaltsamkeit preist, oder glaubt, den Klima-Tod mit einer Phalanx an Verboten verhindern zu können.

Die Grünen fühlen sich unverstanden in dieser Realität des Faktischen, wo außerhalb der künstlichen Oppositionsblase das Ursache-Wirkung-Prinzip noch Geltung hat. In dieser Blase durfte man – geschützt vor der Verantwortung – jeden noch so dünnen Geistesaufguss als intellektuelle Leistung achtsamer Menschenfreundlichkeit verkaufen, weil man nie aufgefordert war zu liefern. Nun stehen die Grünen im Freien, vor der Bevölkerung, vor Europa und der Weltbühne, die ihnen alle beim Dilettieren zusehen und feststellen dürfen, wohin diese Pseudo-Achtsamkeit führt.

Was aber wirklich menschenfreundlich ist, bestimmen nicht die hochnäsigen Jahrhundertpläne der Grünen, sondern die unmittelbaren Auswirkungen einer klugen Politik, die Wohlstand garantiert. Aber wenn genau das nicht das Ziel ist, sollten die Grünen doch endlich sagen, welche Entbehrungen wir erdulden müssen, statt uns weiszumachen, es handele sich bei dem von ihnen angeschobenen Wohlstandsverzicht um eine nicht zukunftsrelevante Bagatelle. Die Menschheit existiert aber jetzt und will es warm haben, will reisen und will feiern.

Die Grünen sind geizig mit dieser Art Wohlfahrt. Sie sind eine weltanschaulich-verbiesterte Partei, die ihre Moralpredigten und Verdikte wie eine Geißel schwingt. Da bleibt die Menschenfreundlichkeit leider auf der Strecke. Aber sie gönnen halt nicht gern: nicht den Verbrauch, nicht den Genuss und den Luxus, nicht die Freiheit, all das in Anspruch zu nehmen, und nicht das Recht, einfach den Gehorsam zu verweigern. Die Sünde hat wieder Einzug in die Politik gefunden. Und es gibt sie wieder, die Verstoßenen, Heiden, Ungläubigen, Sünder. Die Grünen segnen diese Menschen nicht, genau wie ihre Spießgesellen aus den Landeskirchen. Man wünscht ihnen Fracksausen. 

Dieser Text erschien zuerst im wöchentlichen Newsletter von Achgut.com (jeweils am Freitag), den sie hier kostenlos bestellen können.

Foto: Illustration Rudolf Wildermann

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Detlef Fiedler / 15.01.2022

@Dr. Mephisto von Rehmstack: Dankeschön, aber den kannte ich schon. Unter Bezugnahme auf den Text von Frau Buhr (zunehmende Verfettung), möchte ich Ihnen jedoch diesen zurückgeben: Es wurde von den Grünen kürzlich ein Crowdfunding gestartet. Es soll ein Blindenhund für Habeck angeschafft werden. Ihm wachsen langsam die Augen zu.

Sirius Bellt / 15.01.2022

Ob die Fracksausen haben interessiert mich nicht. Ebensowenig wie der Mann mit den zwei Gesichtern: Boris Palmer. Unten durch bei mir.

D. Schmidt / 15.01.2022

Ich habe mehr Fracksausen vor den Grünen als vor irgendetwas anderem. Die haben nun noch fast 4 Jahre Zeit unser Land der Lächerlichkeit Preis zu geben und in den Abgrund zu reiten. Wir werden noch viel „Spaß“ mit denen bekommen. Der Wähler hat es so gewählt. Also viel Spaß mit dem „Pack“ (darf man sagen lt. Gabriel) Wie sagt der eine auf einem Block immer? Wer wählt sowas?

Matthias Ditsche / 15.01.2022

Die Grünen, der Alptraum einer Machtergreifung durch die Dummheit.

Franz Klar / 15.01.2022

Der Wähler hat es im roten Umschlag , die Abfrackprämie auszuzahlen . Was nicht da ist , kann nicht sausen ...

Dr. Mephisto von Rehmstack / 15.01.2022

@Detlef Fiedler: wissen Sie warum Breschnew so ein breites Kreuz hatte? Er trug einen Herzschrittmacher von Robotron.

Gerhard Döring / 15.01.2022

Anders herum habe ich einiges Fracksausen vor den Grünen.In deren Parteizentralen soll es zu gehen wie in einem Wettbüro. Und Habeck schaut doch drein wie ein Bestatter der abcheckt was er alles noch aus den Untoten herauspressen kann.. So Fanatisch ist auch der Rest dieser Nichtskönner.Ich befürchte wenn die einmal nicht genügend Stimmen bekommen und weg sind werden die glatt für ihre Ziele in den Untergrund gehen. Das potenzial ist schon längst vorhanden, die Damen wollen keinen Frieden. Ich wünsche der Koalition keine vier Jahre an der Regierung, sonst würgen die uns die Luft ganz ab.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Fabian Nicolay / 22.06.2025 / 06:15 / 27

Raketen und Satelliten – also SpaceX und Starlink – verstaatlichen?

Der Präsident droht, der Milliardär kontert, und irgendwo dazwischen steht die nationale Sicherheit. Wenn einer die Raketen hat und der andere die Macht, kann es…/ mehr

Fabian Nicolay / 21.06.2025 / 06:01 / 53

Putins Ordnung im Chaos

Wladimir Putin hat die Fähigkeit, dem außenpolitischen Chaos noch Gewinn abzuringen. Wo Staaten kollabieren, entstehen regionale Machtvakuen, die er flexibel füllen kann. Vielleicht auch im…/ mehr

Fabian Nicolay / 12.06.2025 / 12:15 / 80

SPD-Manifest – eine Tagträumerei

"Manifest" nennen namhafte SPD-Genossen ihr Papier, das ihre eigene Regierung in Bedrängnis bringt und großspurig vorgibt, den Weg zum Frieden mit Russland zu kennen. Sie…/ mehr

Fabian Nicolay / 27.05.2025 / 06:00 / 114

Politikerinnen, die sich zu Staatsfeinden erklären

Die „verfassungsschutzrelevante Delegitimierung des Staates“ diente der damaligen Bundesinnenministerin Nancy Faeser eigentlich als Begriff, um nicht-linke Regierungskritiker zu diffamieren. Dabei können das manche linke Politikerinnen…/ mehr

Fabian Nicolay / 29.03.2025 / 06:00 / 47

Die vier Phasen zur Despotie – wo sind wir?

Es macht fassungslos, wie viel dilettantische „Staatskunst“ sich in den vergangenen Wochen vor unseren Augen der Lächerlichkeit preisgegeben hat. Der Niedergang ist systemisch und lässt…/ mehr

Fabian Nicolay / 03.03.2025 / 06:05 / 60

Tolle Demokratie ganz intolerant

Der Antifaschistische Schutzwall feiert in Form der Brandmauer seine geistige Wiederauferstehung. Dass dabei der Begriff „Demokratie“ missbräuchlich ins Feld geführt wird, ist beiden geschichtlichen Mauerbauten…/ mehr

Fabian Nicolay / 01.02.2025 / 06:05 / 66

Die sedierte Mitte will endlich aufwachen

Nicht Merz ist der Steigbügelhalter der AfD, wie man ihn jetzt gern diffamiert, sondern Merkel ist die Steigbügelhalterin einer linken oder linksradikalen Machtbesessenheit, die die…/ mehr

Fabian Nicolay / 29.01.2025 / 06:00 / 95

Habeck, verirrt im Feindesland

Der gratismutige Kampf gegen rechts hat viel mit Verleugnung der Lebenswirklichkeit der Bevölkerung und der Juden in Deutschland zu tun – und mit Feigheit, die sich lieber…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com