Henryk M. Broder / 27.04.2018 / 06:15 / Foto: Thamizhpparithi Maari / 50 / Seite ausdrucken

Grüne in Cuxhaven machen mobil

Kennen Sie das „Lied vom Paule", einem Seemann in Cuxhaven, von Georg Kreisler? Der Fischereihafen an der Elbemündung ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, denen Hamburg zu groß und Bremen zu verhauen ist. Im 40-köpfigen Rat der Stadt sind die Grünen mit vier Abgeordneten vertreten, also recht unauffällig. Nun aber setzen sie zu einem Höhenflug an. Wie die Cuxhavener Nachrichten berichten, protestiert der Kreisverband Cuxhaven der Grünen gegen die Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises für Literatur an einen Autor, der, so die grünen Tugendwächter, „weder für Würde und Anstand noch für Menschlichkeit" stehe. Außerdem fühlten sie sich „erinnert an die... Debatte um den Echo-Preis", der vor kurzem zwei rappenden Antisemiten verliehen wurde. 

Bevor Sie diesen Link anklicken, überlegen Sie bitte einen Moment, um welchen Autor es sich handeln könnte. Kleiner Tipp: Er gehört der Riege der alten weißen Männer an. Und es ist nicht Paule, der Seemann aus Cuxhaven.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 49398

Thomas Karg / 27.04.2018

Meine Güte, diese grünen Figuren sind einfach nicht mehr zum Aushalten. Wer wählt die eigentlich ?? Wobei, ich kenne welche, aber das sind vom Staat vollversorgte Träumerle. Nett, aber weltfremd ! Und Herrn Broder hier so anzugehen ist ... ja mir fällt gerade kein Wort ein.... ! Carry on, Mr. Broder !!

Günter Thomsen / 27.04.2018

Herr Broder, dann haben Sie offensichtlich alles richtig gemacht. Von den Grünen gemobbt und ausgegrenzt zu werden ist eine Anerkennung on Top. Das andere ist doch wieder nur so ein Bücherpokal, der verliehen werden muss, weil irgendeiner sich den ausgedacht hat.

Martin Stumpp / 27.04.2018

Lieber Herr Broder,was kümmert es die deutsche Eiche, wenn eine Sau sich an ihr kratzt.Es ist und bleibt für mich unfassbar mit welcher Chuzpe diese Partei und viele ihrer Mitglieder glauben die Wahrheit und die Menschlichkeit gepachtet haben.Ihnen direkt oder auch nur indirekt Rassismus vorzuwerfen ist schon ein starkes Stück. Insbesondere wenn dieser Vorwurf von einer Partei kommt, in der sehr viele Protagonisten, bei ihren Entscheidungen über Menschen sehr wohl auf deren Abstammung und Herkunft blicken.Wie sagt ein indianisches Sprichwort: Wer die Wahrheit sagt braucht ein schnelles Pferd.Ihnen und Ihren Mitstreitern im Kampf gegen den grassierenden Irrsinn in diesem Land gilt mein besonderer Dank.Und in der Hoffnung, dass Schiller nicht Recht behält verbleibe ich mit besten GrüßenMartin Stumpp

Ralf Neuber / 27.04.2018

„weder für Würde und Anstand noch für Menschlichkeit“=> Also wirklich Herr Broder, sie sind ja ein ganz schlimmer Finger ;-)

Stephan Reichelt / 27.04.2018

"...weil dieser sich als Erstunterzeichner einer Erklärung gegen die Aufnahme von Flüchtlingen aussprach," - Mit Fakten und Sachlichkeit haben es die Grünen nicht, dafür umso mehr mit "Haltung", "Menschlichkeit" und "Moral". Zumindest so lange, bis sie nicht selber unter den Folgen ihrer "Menschlichkeit" leiden müssen, weil z.B. eine grosse Flüchtlingsunterkunft in ihrem Kiez gebaut werden soll - das ist ein besonders üble Form der grünen Doppelmoral.

Frank Holdergrün / 27.04.2018

Jede müde Mark gönne ich einem Mann, dessen einziger Luxus seine Gedanken und seine weiten Sätze sind, die mich begeistern, auch weil seine sparsam genutzte Ironie stets in feinen Spott gekleidet ist, immer verständlich und selbstverständlich Claudia Roth ein dauerndes Ärgernis, die ihre Gesinnungsgenossen hoch oben im Norden kalt umweht. Eine doppelte Ehre für den verdienten Preisträger! Ein Wermutstropfen allerdings der Vorgänger, Wolfgang Schäuble. Wenn es einem gelingen könnte, das logisch aussehen zu lassen und in seiner Preisträgerrede treffend zu würdigen, dann Herr Broder. Ich bin gespannt.

Ilse Polifka / 27.04.2018

Dumm, dümmer, Grün.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Henryk M. Broder / 31.03.2025 / 14:00 / 48

Al-Quds Tag: Positioniert euch!

The same procedure as every year! Nur dass dieses Mal der Präsident des Zentralrates der Juden muslimische Verbände um Hilfe bittet. Leider vergeblich. Stellen Sie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com