Henryk M. Broder / 27.04.2018 / 06:15 / Foto: Thamizhpparithi Maari / 50 / Seite ausdrucken

Grüne in Cuxhaven machen mobil

Kennen Sie das „Lied vom Paule", einem Seemann in Cuxhaven, von Georg Kreisler? Der Fischereihafen an der Elbemündung ist ein beliebtes Ausflugsziel für Besucher, denen Hamburg zu groß und Bremen zu verhauen ist. Im 40-köpfigen Rat der Stadt sind die Grünen mit vier Abgeordneten vertreten, also recht unauffällig. Nun aber setzen sie zu einem Höhenflug an. Wie die Cuxhavener Nachrichten berichten, protestiert der Kreisverband Cuxhaven der Grünen gegen die Verleihung des Johann-Heinrich-Voß-Preises für Literatur an einen Autor, der, so die grünen Tugendwächter, „weder für Würde und Anstand noch für Menschlichkeit" stehe. Außerdem fühlten sie sich „erinnert an die... Debatte um den Echo-Preis", der vor kurzem zwei rappenden Antisemiten verliehen wurde. 

Bevor Sie diesen Link anklicken, überlegen Sie bitte einen Moment, um welchen Autor es sich handeln könnte. Kleiner Tipp: Er gehört der Riege der alten weißen Männer an. Und es ist nicht Paule, der Seemann aus Cuxhaven.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 49398

Herbert Müller / 27.04.2018

Herr Broder, das ist starker Tobak, was Ihnen da unterstellt wird. "Rassistisch, menschenverachtende Äußerungen" sollen Sie von sich gegeben haben. Man darf in Deutschland heute keine von der grünen Heilslehre abweichende Meinung haben, sonst wird das ganze Arsenal von Schimpfworten und Beleidigungen losgetreten. Eigentlich nur noch schwachsinnig. Und solche Typen sind Volksvertreter.

Herbert Dietl / 27.04.2018

Eine gewaltbereite und gewalttätige Minderheit versucht in ihrer kleingeistigen Verbohrtheit ein ganzes Land unter ihr Joch zu zwingen. Und diese (rot)grúnen Revolutionsgarden werden von der regierenden Camarilla an der langen Leine geführt. Das sind Zeichen einer beginnenden Diktatur. Who cares?

Karl Kaiser / 27.04.2018

Jetzt kriegen Sie also keinen Preis aus Ottendorf.Da sind Sie selber dran schuld.Aber trösten Sie sich: Ich krieg auch keinen.

Bernhard Maxara / 27.04.2018

Sehr geehrter Herr Broder,sollten die Otterndorfer den Einflüsterungen der "Grün-"schnäbel erliegen, sind sie Ihrer nicht wert.Herzlichst,ihr B. Maxara

Hans-Peter Dollhopf / 27.04.2018

Ach ja, bei den Grünen ist alles so durchrationalisiert. Zunächst wird nach der Matthias-Oomen-Methode unter den vernetzten Partnerbetrieben die zuständige "Geschäftsstelle" ermittelt (siehe "Der kleine grüne Schreibtischtäter"). Dort aktiviert man dann als Nächstes das Persona-non-grata-Standardprotokoll, durch das dem betreffenden "Renegaten" zunächst Würde, Anstand und Menschlichkeit aberkannt werden. Im Schlussverfahren wird der feindliche "Abschaum" gedemütigt (siehe auch "In den Zeiten der wiederkehrenden Widerrufe") und existenziell geschädigt. Bei den Grünen wird Denunziation am Fließband produziert! Humanismus, Aufklärung, Menschlichkeit und Freiheit sind die Waffen des Publizisten Henryk M. Broder gegen diese grüne Gesellschaftsverpestung. Mit oder ohne Johann-Heinrich-Voß-Preis.

Frank Heitmann / 27.04.2018

Ja Herr Broder, mein Tipp ist aufgegangen und ich lag richtig.Der Vergleich mit Würde, Anstand und Menschlichkeit ist schon starker Tobak. Es sind für mich die letzten Schläge der verzweifelten Grünen, die merken das Sie in der Bedeutungslosigkeit verschwinden werden.

W.Schneider / 27.04.2018

Es verschlägt einem ja wirklich die Sprache, wenn man diesen geballten Blödsinn liest. Broder auch nur in die Nähe von Antisemitismus zu rücken, ist an Dummheit und Dreistigkeit kaum noch zu überbieten! Die "grünen Tugendwächter" wollen eben mit aller Macht kritische Geister zum Schweigen bringen.

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 13.07.2025 / 10:00 / 45

Der Beauftragte badet in seinem Element

Der Beauftragte für jüdisches Leben im Saarland und gegen Antisemitismus nimmt als Moderator an einem Tribunal teil, in dem Israel wegen „Völkermords“ und „Verbrechen gegen…/ mehr

Henryk M. Broder / 05.07.2025 / 06:15 / 103

Dunja Hayali und die Wege der Diplomatie

Dunja Hayali hat vor kurzem Sigmar Gabriel im heute journal interviewt, routiniert wie immer. Dabei berief sie sich auf das Völkerrecht und behauptete, Kriege würden…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.06.2025 / 13:00 / 14

Was Sie schon immer über den Antizionismus wissen wollten ...

An diesem Wochenende findet in Wien der erste jüdisch-antizionistische Kongress statt. Das Ereignis wird seit Wochen in den sozialen Medien konspirativ beworben. Der Veranstaltungsort wird…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.06.2025 / 16:00 / 54

Der antisemitische Furor der gehobenen Stände

Die Zeit wird offenbar auch von Lesern konsumiert, die nicht ganz zum postulierten liberalen Profil des Blattes passen. Was sich bei deren Online-Ausgabe unter den…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.06.2025 / 06:00 / 94

Endlich muss man „Messerstecher*innen“ sagen

Was wollte die Messerstecherin von Hamburg mit ihrer Tat beweisen? Die 39-jährige weiße deutsche Frau, die im Getümmel des Hamburger Hauptbahnhofs unter Einsatz eines Messers…/ mehr

Henryk M. Broder / 26.05.2025 / 12:00 / 59

Überleben, um von Kriegsverbrechen abzulenken?

Warum wächst der Antisemitismus eigentlich, wenn es immer mehr und neue Antisemitismus-Beauftragte gibt? Vielleicht, weil manch einer, der sich dazu berufen fühlt, auch schon mal…/ mehr

Henryk M. Broder / 21.05.2025 / 17:00 / 0

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts – Heute: Wolfgang K.

Wolfgang Koydl plädiert in der Weltwoche für einen "Diktatfrieden" zu Lasten der Ukraine. Denn: "Diktatfrieden werden dem Kriegsgegner auferlegt, der den Krieg verloren hat. Dies…/ mehr

Henryk M. Broder / 20.04.2025 / 12:00 / 40

Eine Chronik der Massaker in Kosovo

Dies ist kein Coffee-Table-Buch, kein Buch, das man auf Reisen mitnimmt. Und keine erbauliche Lektüre. Der Inhalt kommt einer Schocktherapie sehr nahe. Es ist eine…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com