Ich halte es mit der Nachhaltigkeit, schmeiße also eine funktionierende Heizung mit den stets eingehaltenen Abgaswerten sicher nicht auf den Müll.
Rund 8.500 Euro pro Monat gibt die Bären jagende Außenministerin von Apeironien für ihre Visagenspachtlerin aus. Da wird sie doch locker ein paar Cent für die Wärmepumpe übrig haben.
Der größte Großgrundbesitzer Deutschland zahlt keinen einzigen Cent Steuern. Im Gegenteil, ihm werden die Milliarden noch nachgeworfen, es sind die Kirchen. Diskriminierung und der Ablasshandel. Wer analysiert denn mal die ganzen Auswirkungen die bei den Kirchen passieren? Sollte es wieder so sein das diese verlogenen Heiligenscheine ausserhalb des Grundgesetzes und EU Gesetz stehen? Vermutlich wird Carsten Frerk “Gottes Werk und unser Beitrag” die Inhalte genauer untersuchen. Deutsche Gerechtigkeit ist eine Fassade hinter der eine teuflische Fratze lacht. Und wie sie lachen. In Schweden heizen sie mit dem Krematorium die Kirche. Da bekommt das gerade gefundene alte Flugblatt eine neue Bedeutung.
„Russisches Sprichwort: ” Schlechte Vorschriften (Gesetze) werden dadurch erträglich - daß man sich nicht daran hält ...“, hahahaha…..GENAU, Herr Trapp ! Auch vom Russen kann man lernen……
Die Regierung selber hält sich nicht an Geltendes Recht und verstösst schon damit gegen das Grundgesetz. Denn in eben diesem steht wörtlich, dass, wer aus einem sicheren Drittland einreist, keinen Anspruch auf Asyl hat. Die Regierung selber hält sich die Augen und Ohren zu, wenn die EZB die ihr explizit verbotene Staatsfinanzierung betreibt, eigentlich müsste sie einschreiten. Und die beiden anderen Staatsgewalten, Legislative und Judikative, die sie kontrollieren sollen, sind sang- und kla(n)glos zu Erfüllungsgehilfen pervertiert. Legal, illegal, scheissegal. Noch wird das aber leider an der Wahlurne akzeptiert. Können da “Zeitenwende” und Heizhammer erschüttern?
Ich gehe davon aus, dass eine neue Regierung das Heizungsgesetz aufhebt oder annulliert. Daher meine Devise: Abwarten! !
“Leiden die betroffenen Hauseigentümer still? Neigen sie nicht zum Protest?” Nein, ich habe nicht still gelitten! Ich habe insgesamt mit dutzenden Mails an die Grünen, an den Kanzler und die Fraktionen versucht die Folgen des EGE aufzuzeigen, denn wie sie richtig schreiben: “Für viele Hausbesitzer geht es sogar um die (nackte) Existenz.”. So auch bei mir. Aber, “Mach mal einem Bekloppten klar, dass er bekloppt ist,” wie Dieter Bohlen so richtig festgestellt hat. Das Gesetz wurde verabschiedet! Ja, und nu? Was soll ich machen? Mich quer über der Straße vor meinem Haus festkleben? Für diesen Sch**ß bin ich mit über 70 zu alt, ca. 100 000 Euro (Schätzung des Bausachverständigen) habe ich nicht zur Verfügung. Wie sie richtig schreiben, bleibt uns nur die Hoffnung. “Und es gibt die Hoffnung, das Heizungsgesetz könnte nach dem Ende dieser Regierung wieder gekippt werden, ... .” Allerdings nur, wenn wir Wähler an der richtigen Stelle unser Kreuz machen. Die Umfragen geben zumindest einen kleinen Lichtblick.
@Sabine Sch.: Ich habe fast einen Unfall gebaut, als das Handy in der Tiefe meiner Hosentasche mit Terror begann, der war nämlich über die Anbindung im Auto nicht zu stoppen! Also Handy Us der Hosentasche kramen, dabei nicht auf Verkehr achten… Gottseidank bremst das Gefährt komplett alleine. Dieser Staat IST mein Feind und ich bekämpfe ihn, wo ich kann.
Schreibt eine Regierung etwas in die Verfassung, das sich nicht einhalten lässt, dann destabilisiert sie das Land. So wie die Regierung Merkel dem Klimaschutz Verfassungsrang gab, hat sie die Tore für die Nichtgesetzgebung geöffnet. Nehmen wir an ich würde in ein älteres Mietshaus ohne Dämmung und Fußbodenheizung eine Wärmepumpe einbauen, dann wäre ich nach meinem Empfinden als Vermieter fein raus. Der Mieter müsste die Heizkosten bezahlen und dürfte sich nicht beschweren. Es wäre dann sein Problem, dass die Wohnung nicht warm würde oder die Nebenkosten astronomisch hoch ausfallen, denn die Wärmepumpe wirkt dann wie ein elektrischer Heizstab. Langfristig würden dann die Mieter ausziehen und sich einen Wohnung suchen mit niedrigern Nebenkosten. Als Vermieter wäre mir das sehr Recht, denn nun könnte ich das Haus komplett sanieren und die Wohnungen entweder teuer verkaufen oder teuer vermieten. Niemand fragt, wo der billige Wohnraum hin ist.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.