News-Redaktion / 02.04.2019 / 16:19 / Foto: Pixabay / / Seite ausdrucken

Großbritannien: Gangs erschlichen Milliarden Euro – spendeten für Terroristen

Britische Betrüger haben mehrere Milliarden Pfund erschlichen und das Geld zum Teil an islamistische Terroristen gespendet. Das berichtet „The Times“ mit Bezug auf eine zweijährige Recherche ihrer Mitarbeiter. Nach Angaben der britischen Tageszeitung hat ein Netzwerk britischer Bürger mit asiatischem Migrationshintergrund über einen Zeitraum von 20 Jahren eine Reihe großangelegter Betrügereien begangen. Dem britischen Staat seien dadurch Steuereinnahmen in Höhe von rund 8 Milliarden britischen Pfund (ca. 9,3 Milliarden Euro) entgangen – eine Summe, die in etwa dem Bruttoinlandsprodukt von Kirgistan, oder dem dreifachen Geheimdienstbudget Großbritanniens, entspricht.

Konkret haben die kriminellen Banden Hypothekenbetrug im großen Maßstab begangen. Eine weitere Masche sei ein sogenannter „Karussell-Betrug“ gewesen, bei dem Unternehmen einander Waren verkaufen und dabei unerlaubt Mehrwertsteuerabgaben vom Staat zurückfordern oder Mehrwertsteuerzahlungen umgehen. Außerdem habe die Gruppe ein Netzwerk von Fabriken aufgebaut, deren Mitarbeiter für Identitätsbetrug, Sozialbetrug, Versicherungsbetrug, Kreditkartenbetrug und den Vertrieb gefälschter Waren missbraucht worden seien. Einige Mitglieder des Netzwerks sollen für staatliche Behörden oder für die Post gearbeitet haben, was das Fälschen von Dokumenten erleichtert habe.

Besonders brisant sind die Verbindungen der Gruppe zu radikalen Dschihadisten. Nach Angaben der „Times“ rekrutierte der fundamentalistische Prediger Abu Hamza al-Masri in den späten 1990er-Jahren junge Muslime für das kriminelle Netzwerk, bevor er zu einem der führenden Propagandisten der Terrorgruppe al-Qaida wurde. Im afghanisch-pakistanischen Grenzgebiet gefundene Laptops hätten zudem gezeigt, dass die britischen Betrüger etwa ein Prozent ihrer Einkünfte (ca. 80 Millionen britische Pfund) an al-Qaida überwiesen. Die Terrorgruppe habe das Geld für radikale Koranschulen und Terror-Trainingslager genutzt. Ein Teil sei auch direkt beim al-Qaida Anführer Osama bin Laden gelandet.

Verbindungen zur Labour-Partei

Laut der „Times“ zeigen Unterlagen der britischen Steuerbehörde HMRC, dass auch Shehzad Tanweer Verbindungen zu dem Betrügernetzwerk hatte. Tanweer gehörte zu den Terroristen, die sich am 7. Juli 2005 im Londoner Nahverkehr in die Luft sprengten. Vielleicht noch seltsamer als die Verbindungen der kriminellen Bande zum radikalen Islam sind jedoch ihre Verbindungen zur Labour-Partei. Nach Angaben der „Times“ spendeten die Kriminellen der sozialdemokratischen Partei, die von 1997 bis 2010 in Großbritannien an der Macht war, tausende Pfund. Ein Mitglied der Gruppe habe gar einen guten Draht zum ehemaligen Premierminister Tony Blair gehabt. Außerdem hätten Mitglieder des Netzwerks Kontakte zu britischen Denkfabriken und Wirtschaftsforen gehabt.

Laut britischen Medienberichten wurden die Behörden bereits Mitte der 1990er-Jahre auf die kriminelle Bande aufmerksam. Gegen einige Personen, darunter Bekannte des späteren Selbstmordattentäters Shehzad Tanweer, wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. In der mittleren Ebene der Organisation gab es einige Verurteilungen. Im Großen und Ganzen konnten die Betrüger jedoch jahrelang nahezu unbehelligt ihren Machenschaften nachgehen.

Nach Angaben der „Times“ flehten Ermittler der Steuerbehörde HMRC ihre Vorgesetzten an, die Kriminellen strafrechtlich zu verfolgen, ihr Anliegen sei jedoch ignoriert worden. Um den gesamten Fall sei ein Schleier der Geheimhaltung gespannt worden. Mitarbeiter der HMRC wurden laut der „Times“ daran gehindert, vertrauliche Steuerunterlagen an den Inlandsgeheimdienst MI5 weiterzuleiten.

Über die Ermittlungen und die Identitäten der bisher verurteilten Täter kann bis heute nicht vollständig berichtet werden, da die britische Staatanwaltschaft eine Beeinflussung zukünftiger Gerichtsverfahren gegen die Anführer des Netzwerks befürchtet, die sich ins Ausland abgesetzt haben. Wie die Tageszeitung „Daily Mail“ berichtet, will die Vorsitzende des parlamentarischen Rechnungsprüfungsausschusses Meg Hillier nun mittels einer parlamentarischen Untersuchung Licht ins Dunkel bringen und dazu auch den Nationalen Sicherheitsberater Mark Sedwill befragen.

Foto: Pixabay

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 53873

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 17.04.2025 / 15:00 / 0

EZB senkt Leitzinsen, Fed bleibt hart

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen von 2,5 auf 2,25 Prozent gesenkt. In den USA gibt es dagegen erstmal keine Zinssenkung, was…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 12:30 / 0

Strafbefehl gegen „Schwachkopf“-Rentner

Stefan Niehoff wird wegen der Weiterleitung von Posts „mit volksverhetzendem und verfassungswidrigem Inhalt“ bestraft, die andere als Satire ansehen. Interessant sind auch die Verflechtungen innerhalb…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 11:30 / 0

Grundsatzurteil: Nur biologische Frauen sind Frauen

Großbritanniens Oberstes Gericht hat entschieden: Im Sinne der Gleichbehandlungsgesetze sind nur biologische Frauen wirklich Frauen. Die Entscheidung war einstimmig. Der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs hat…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 10:15 / 0

BSW: Wagenknecht gegen Wolf

Sahra Wagenknecht will Katja Wolf in Thüringen stürzen unter dem Vorwand, Amt und Mandat zu trennen. Im parteiinternen Kampf um die Spitze des Thüringer BSW…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:45 / 0

Bislang 800 Einsprüche gegen die Bundestagswahl

Die Frist für das Einreichen von Einsprüchen läuft am 23. April ab. BSW will Neuauszählungen der Stimmen erreichen. Wenige Tage vor dem Ablauf der Frist sind…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:30 / 0

Grundsatzurteil erlaubt Abschiebung nach Griechenland

In Griechenland anerkannte Asylbewerber, die nach Deutschland kommen, um auch hier einen Asylantrag zu stellen, dürfen ins Erstaufnahmeland abgeschoben werden, entschied das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig.…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2025 / 07:15 / 0

Schleswig-Holstein trennt sich von Microsoft

Als erstes deutsches Bundesland trennt sich Schleswig-Holsteins aktuell in der Landesverwaltung vom Branchen-Riesen Microsoft, angeblich auch, um ein Zeichen gegen Trump zu setzen. Der Sinn…/ mehr

News-Redaktion / 16.04.2025 / 16:30 / 0

JD Vance: Liebeserklärung an Europa

Der amerikanische Vizepräsident JD Vance erklärt, er wünsche sich ein starkes Europa, das kein Vasall der USA sein solle. JD Vance‘ Rede bei der Münchner…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com