36 Lieferfahrzeuge von Amazon und Telekom wurden mutmaßlich von Linksextremisten angezündet.
In der Nacht zu Dienstag wurden in den Berliner Stadtteilen Britz und Lichtenberg Transporter von Amazon und Telekom durch Brände zerstört, meldet berliner-zeitung.de. Insgesamt fingen 36 Fahrzeuge Feuer, wobei der erste Notruf kurz vor 3 Uhr morgens einging. In Lichtenberg brannten 17 Transporter von Telekom, während in Britz 19 Fahrzeuge von Amazon betroffen waren. Etwa 100 Feuerwehrleute waren im Einsatz, um die Brände zu löschen, es gab keine Verletzten. Die genauen Ursachen und mögliche Zusammenhänge der Brände sind noch unklar. Es handelt sich vermutlich um Brandstiftung.
Die Ermittler gehen von einem linksextremen Hintergrund für die Brandstiftungen aus, da es ähnliche Fälle von Brandstiftung in der Vergangenheit gab und Amazon bei manchen Linksextremisten als Symbol des verhassten „globalen Kapitalismus“ gilt. Die Brände fallen zeitlich zusammen mit der Eröffnung der Amazon-Zentrale im East Side Tower in Berlin-Friedrichshain, einem stark links geprägten Bezirk. Gegen die Eröffnung gab es eine Demonstration.
Vor kurzem gab es einen ähnlichen Vorfall in Schönewalde-Glien im Havelland, etwa 30 Kilometer von Berlin entfernt, bei dem 14 Transporter in Flammen standen. Auch hier wird eine politische Motivation untersucht.