Ulrike Stockmann / 13.11.2023 / 16:00 / Foto: an Ainali / 55 / Seite ausdrucken

Mit Greta gegen Israel

Klima-Ikone Greta Thunberg sorgte für Irritation, da sie sich seit den Hamas-Angriffen wiederholt mit den Palästinensern solidarisierte. Wie zum Beispiel am Sonntag auf einer Klimademo in Amsterdam.

Der Angriff der Hamas auf Israel scheint sich wie ein Brennglas auf die politische Debatte auszuwirken. Plötzlich tritt klar und unmissverständlich zum Vorschein, was vorher routiniert negiert wurde. So wurde die Warnung vor einer Islamisierung Europas gerne als rechte Verschwörungstheorie abgetan, ganz gleich wie viele muslimisch geprägte „Problemviertel“ in Großstädten auch entstanden sind.

Nun finden weltweit, europaweit und auch in zahlreichen deutschen Städten „pro-palästinensische“ Demos statt, auf denen mitunter „Juden ins Gas“ gerufen wird. Im Städtchen Tangerhütte in Sachsen-Anhalt gibt es sogar die Überlegung, eine Anne-Frank-Kita umzubenennen, da „Eltern mit Migrationshintergrund“ mit dem Namen oft nichts anfangen könnten (Achgut berichtete). Das Gedenken an Anne Frank, einst das unantastbare Symbol deutscher Erinnerungskultur, ist nun auch nicht mehr vor zugewanderter Ignoranz sicher. Dieser Paradigmenwechsel im Schnelldurchlauf lässt mich ungläubig und ratlos zurück. Jeder Hinweis auf den berühmten Kalkutta-Vergleich oder auf die migrationskritische Pionierarbeit vonseiten der Achse bleibt mir vor lauter Schreck im Halse stecken. Unglaublich, wie schnell wir von „Nie wieder“ zu erneuter Judenfeindlichkeit gelangt sind. Ich erkenne mein Land nicht wieder.

Natürlich bekommen wir letztlich geliefert, was wir jahrelang bestellt haben. Dass die millionenfache Einwanderung aus muslimisch geprägten Kulturen Kriminalität, Gewalt gegen Frauen, Lesben und Schwule und eben nicht zuletzt auch Antisemitismus mit sich bringen würde, war im Grunde vorhersehbar. Als besondere Kuriosität kommt nun noch die Erfahrung hinzu, dass einige westliche Protagonisten bedenkenlos diesen judenfeindlichen Kult unterstützen.

Mit schwarz-weißem Palästinenser-Halstuch

Klima-Ikone Greta Thunberg etwa sorgte für Irritation, da sie sich seit den Hamas-Angriffen wiederholt mit den Palästinensern solidarisierte. Sie hatte bei Twitter Fotos gepostet, auf denen sie Schilder mit den Aufschriften „Stand with Gaza“ beziehungsweise „Justice for Palestine“ trägt. Sie teilte außerdem ein Statement von Fridays For Future Schweden, in dem unter anderem „die ethnische Säuberung an den Palästinensern durch Israel“ beklagt und Israel als „Apartheid-Staat“ bezeichnet wurde. Da half auch nicht das Bekenntnis, dass man sich sowohl von Antisemitismus als auch Islamophobie distanziere.

Als Greta Thunberg am Sonntag auf einer Klimademo in Amsterdam vor rund 85.000 Teilnehmern auftrat, nutzte sie die Gelegenheit, um sich erneut „pro-palästinensisch“ zu positionieren. Mit schwarz-weißem Palästinenser-Halstuch verkündete Thunberg: „Als eine Bewegung für Klimagerechtigkeit müssen wir die Stimmen derjenigen hören, die unterdrückt werden und die für Freiheit und volle Gerechtigkeit kämpfen.“

Laut Frankfurter Rundschau habe sie daraufhin das Mikrophon an eine palästinensische Frau übergeben, die geäußert habe, dass Israel „in meinem Land einen Völkermord“ begehe und gezielt Krankenhäuser und Zivilisten angreife. Laut Süddeutsche handelte es sich bei der Frau um die palästinensische Doktorandin und Aktivistin Sara Rachdan, die in Amsterdam lebt. Diese schreckte beispielsweise nicht davor zurück, auf Instagram eine Grafik zu teilen, die Adolf Hitler mit Benjamin Netanyahu vergleicht. Greta befindet sich also – gelinde gesagt – in mehr als fragwürdiger Gesellschaft.

Weiter heißt es im Bericht:

„Die Aussagen und Anschuldigungen riefen bei vielen Teilnehmern der Klimademonstration Empörung hervor. Plötzlich sprang ein Mann aus der Menge auf die Bühne, versuchte, den Rednerinnen das Mikrofon zu entreißen, und rief: ‚Ich bin für eine Klimademonstration hierhergekommen, nicht, um politische Ansichten zu hören.‘ Zwei Personen brachten ihn wieder von der Bühne.“

Anschließend habe Greta in einen Sprechchor von Demonstranten eingestimmt, der „Es gibt keine Klimagerechtigkeit auf besetztem Land“ skandiert habe. Damit geriet Feuilleton-Liebling Thunberg medial in die Kritik. Die Frankfurter Rundschau stellt fest, dass sie „ihre Glaubwürdigkeit in Klimafragen endgültig verspielt“ habe und titelt: „Wirklich, Greta? Fridays for Future braucht ein neues Vorbild.“

„Die Palästinenser sind die Braunen, die Unterdrückten“

Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft bezeichnete dies als das „Ende von Greta Thunberg als Klimaaktivistin. Ab jetzt hauptberuflich Israelhasserin“ und die israelische Botschaft in Berlin tweetete: „Es ist traurig, wie Greta Thunberg mal wieder die Klima-Bühne für eigene Zwecke missbraucht. No stage for antisemites!“

Der baden-württembergische Finanzminister Daniel Bayaz ergänzte: „Teile der Klimabewegung sind gerade dabei, ihre wichtigen Verdienste zum Klimaschutz vollständig in die Tonne zu treten. Greta Thunberg steht diesmal auf der falschen Seite der Geschichte. Komplett lost!“

Luisa Neubauer, das deutsche Gesicht der Klimabewegung und einer der Hauptorganisatoren der deutschen Fridays-For-Future-Demos, zeigte sich bereits vor zwei Wochen im Interview mit der Zeit ratlos. „Die Situation rund um Israel und Palästina“ spalte die Klimabewegung schon länger. „Meine Haltung gegen Antisemitismus ist jedoch klar“ beteuerte Neubauer, außerdem sei offensichtlich, dass gerade einiges zerbricht. Damit meinte sie scheinbar den weiteren Umgang mit Teilen der Klima-Bewegung, die sich eindeutig „pro-palästinensisch“ positionieren. Im Gespräch um die Gründe für diese Ansichten mancher Aktivisten fasste die Zeit zusammen: „Also übersetzt: Die Israelis sind die Weißen, die Unterdrücker, die Privilegierten. Die Palästinenser sind die Braunen, die Unterdrückten, für die man einstehen muss. Verstehen wir das richtig?“

Neubauer ergänzte daraufhin, dass dies nicht ihr Standpunkt sei, aber Palästinenser in Teilen der Bewegung „als Indigene gelesen“ würden: „Und wenn wir über Klimagerechtigkeit sprechen, dann sind indigene Menschen im Zentrum vieler Kämpfe.“ Neubauer kritisierte in diesem Zusammenhang solche „Leidenshierarchien“. Eine genaue Definition, was für sie eigentlich Antisemitismus bedeutet, wollte sie dann jedoch nicht geben. Dies sind in jedem Fall erhellende Einblicke in den ideologischen Unterbau einer Bewegung, die sich in dieser Hinsicht wohl deckungsgleich zu vielen anderen Gruppierungen des linken Spektrums verhält. Vor allem dann, wenn sie sich mit dem muslimischen Judenhass verbinden. Für die künftige Situation der Juden in Deutschland und dem Rest Europas bedeutet diese Einstellung in jedem Fall nichts Gutes.

 

Ulrike Stockmann, geb. 1991, ist Redakteurin der Achse des Guten. Mehr von ihr finden Sie auf ihrem YouTube-Kanal.

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Thomas Szabó / 13.11.2023

Wir wurden Jahre lang als Nazis, Faschisten, Rassisten, Kolonisten, Antisemiten beschimpft. Wäre es kein irrsinniger Spaß die Komplimente zurück zu zahlen? Die Linken, die Islamvertreter, den politischen Mainstream als Nazis zu beschimpfen? Gönnen wir uns den Spaß! Wer hat Lust die erste Nazikeule zu werfen? Herr Steinmeier, duck dich, ich werfe! N….......n…...aaaaaaaa…........z.z.z.z.z…......iiiiiiiiiiiiiiiiiii .......! Klatsch! Autsch! Das Bombardement Berlins beginne! Nnnn….......aaaaaaaaa…...zzzziiiiiiiisch….iiiiiiiiiiiii…....iiiiiiiii…..... Nancy, in den Luftschutzkeller! nnnnNNN…...aaa…aaaaaaaaazzzzzzz…..zisch…..iiiiiiiiii !!!!!!!! BUMM! BOOMMM!!!

Moritz Cremer / 13.11.2023

Klimapsychose & co2 Hass wird abgelöst durch Kolonialpsychose & Judenhass… ps. schon das vid gesehen, wo Gretel & Konsorten durch Amsterdam marschieren & skandieren: “A - Anti - Anticapitalista!!” WAHNSINN!!

Thomas Szabó / 13.11.2023

“Die Israelis sind die Weißen, die Unterdrücker, die Privilegierten. Die Palästinenser sind die Braunen, die Unterdrückten.” Die Zeit hat den Kern des allerneuesten linken Klassenkampfes gut zusammen gefasst. Der neo-kommunistische Klassenkampf und der neo-nationalsozialistisch anmutende Rassenkampf vereinen sich. Der rassistische Antirassismus macht genau das was der klassische Rassismus macht. Er definiert die Menschen anhand unveränderbarer rassischer Kriterien: Als Weißer wird man schon als Rassist geboren, als Schwarzer zählt man automatisch als Antirassist. Früher gab es Experten, die den Juden anhand der Krümmung seiner Nase identifizierten, heute gibt es Experten die den Rassisten anhand seiner Hautfarbe erkennen. Es ist die Wiedergeburt des klassischen Rassismus als Antirassismus, analog zur Wiedergeburt des Faschismus als Antifaschismus. Der Kolonialismus wird als Antikolonialismus wiedergeboren. Dekolonisieren findet nicht in den (ehemaligen) europäischen Kolonien statt, sondern mitten in Europa. Dekolonisierung meint den Kulturkampf gegen die indigene europäische Kultur und den neuen Kolonialismus in Europa. Europa wird kolonialisiert und das heißt euphemistisch Dekolonialisieren. Die europäische Kultur wird mit Kolonialismus gleichgesetzt und bekämpft. Das was wir machen können ist es die Antirassisten, Antifaschisten, Antikolonisten als das zu bezeichnen was sie wirklich sind, nämlich als Rassisten, Faschisten, Kolonisten. Sowie die kleine Greta mit ihrem grimmigen Gesichtchen und ihren BDM-Zöpfchen als Antisemitin und Terroristen-Sympathisantin. Es ist Zeit, dass wir den Spieß umdrehen und die Linken als Nazis beschimpfen und den politischen Mainstream als feige Mitläufer und Opportunisten, die sich den neuen Faschismen kriecherisch & gewissenlos andienen. Claudia Roth wurde von der jüdischen Jugend ausgebuht. Warum nicht als Nazi beschimpft? Ich werfe gerne die erste Nazikeule: Claudia du Nazi!

Olaf Dietrich / 13.11.2023

Wahrscheinlich wird sie noch mit 90 Klima - Ikone genannt. Sich wichtig machen kannse ja schon ganz gut, Aber ein Hineinwechsel ins arabische Lager???  Wieviel CO2 hat eigentlich Krieg, Greta???

E.Braun / 13.11.2023

“Indigene gelesene” die neuen “edlen Wilden” a la Rousseau. Nicht nur Geschichte, auch Kulturgeschichte wiederholt sich. Hauptsache jemand, an dem man seinen Retterkomplex ausleben kann. Man beachte dabei die Hierarchische Denke. Herzig.

Dr. Joachim Lucas / 13.11.2023

Diese Spinnerin ist also einverstanden mit den Taten dieser bestialischen Massenmörder. Es ist gut, dass jetzt der Vorhang bei solchen “Palästinenser"freunden gelüftet wird und es sich für alle Welt zeigt, wes Geistes Kind diese ganzen Leute sind.

Peter Krämer / 13.11.2023

Neubauer und Thunberg sind völlig überbewertete Produkte der Medien, von der Politik hofiert, um mit deren Parolen die Umgestaltung vvon Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Ulrike Stockmann / 10.04.2024 / 10:00 / 38

Das schottische „Hassmonster“ und Knast für britischen Humor

In Schottland trat ein Gesetz in Kraft, bei dem sich selbst hartgesottene Kulturkämpfer die Augen reiben. Demnach könnten alle Witze, die den Namen auch verdienen,…/ mehr

Ulrike Stockmann / 21.03.2024 / 06:15 / 68

Abschied von der Gruberin

Monika Gruber beendete vorläufig ihre Bühnenkarriere, weil sie den Diskurs in Deutschland für „vergiftet“ hält. In der Coronazeit gehörte sie zu den ganz wenigen kritischen…/ mehr

Ulrike Stockmann / 15.03.2024 / 12:00 / 121

Radikales Klima beim Ethikrat

Unter der Führung von Alena Buyx empfiehlt der Ethikrat eine Umverteilung für den „Klimaschutz“. Drei Mitglieder distanzieren sich von den radikalen Vorschlägen. Auf der Pressekonferenz…/ mehr

Ulrike Stockmann / 08.03.2024 / 06:00 / 70

Der rosa Elefant am Frauentag

Am Frauentag wird medial die strukturelle Benachteiligung der Frau betont. Frauenfeindliche Zuwanderung darf hingegen nicht thematisiert werden. Die Berichterstattung im Vorfeld des heutigen Frauentages ist…/ mehr

Ulrike Stockmann / 10.02.2024 / 10:00 / 96

Aufstand der Gratismutigen

Wenn die Politik Wellness-Veranstaltungen als Widerstand vermarktet, muss man sich nicht wundern, wenn Unternehmen und Medien das Gleiche versuchen. Mit teils bizarrem Ergebnis. Aktuell tummeln…/ mehr

Ulrike Stockmann / 20.01.2024 / 10:00 / 11

Kleinkrieg um Gender-Regeln im Südwesten?

Derzeit können Bürgerinitiativen gegen die Gendersprache Erfolge verbuchen, auch im grün-schwarz regierten Baden-Württemberg. Das CDU-geführte Innenministerium bremst dort eine solche Initiative eines CDU-Mitglieds aus, welche…/ mehr

Ulrike Stockmann / 16.01.2024 / 11:30 / 22

Presserat missbilligt Migrationslügen

Ein ungewöhnlich anmutender Vorgang wurde am Montag von der Süddeutschen Zeitung in eigener Sache veröffentlicht. Der Presserat sieht bei zwei Artikeln des Blattes, die die…/ mehr

Ulrike Stockmann / 05.01.2024 / 15:30 / 75

Was will die neue Maaßen-Krall-Partei?

Gestern gab Hans-Georg Maaßen bekannt, gemeinsam mit der Werteunion eine neue Partei unter demselben Namen gründen zu wollen. Mit von der Partie ist auch Markus…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com