„Green Cruising“: Statt eines Schiffs sind nun zwei unterwegs

Passend zum Welt-Klimagipfel in Katowice übergab die Meyer Werft letzte Woche das neue Aida-Flaggschiff an die Reederei – eine „Kreuzfahrt-Revolution“, wie der „Stern“ jubelt. 

Die Aida Nova ist nicht nur das größte Kreuzfahrtschiff Europas, sondern auch das erste mit Flüssiggasantrieb. Damit stößt die schwimmende Kleinstadt deutlich weniger Schadstoffe aus als andere Luxusdampfer. Die ersten Passagiere dürfen auf einer Weihnachtsreise mit gutem Gewissen „Green Cruising“ genießen.

So viel Umweltbewusstsein hat seinen Preis. Damit der gasgetriebene Vergnügungspark nicht in Treibstoffnot gerät, fährt ein Tanker voraus, „weil es in den meisten Häfen keine gesicherte Gasversorgung für solche Schiffe gibt“ (hier ab 11:50). Mit welchem Antrieb der Aida-Versorgungstanker unterwegs ist, bleibt unerwähnt. 

Foto: Diverse via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 52366

Michael Scheffler / 18.12.2018

Lieber Herr Koporndtrath, egal, womit der Tanker fährt, es ist Energieverschwendung, zwei Schiffe statt einem fahren zu lassen. Es ist irre. Es erinnert an die grüne Ministerin, die mit einem richtigen Auto zum Wahlkampf fuhr, um dann den letzten Meter im E-Auto zurückzulegen. Bei den Grimms findet sich da ein Märchen: „Des Kaisers neue Kleider“.

herbert binder / 18.12.2018

Warum wird das Begleitschiff, statt voraus zu fahren, nicht einfachin Schlepptau genommen? An den Angelhaken, und fertig. Was ichallerdings nicht beurteilen kann, ist, ob dadurch evtl. der steigendeEnergieverbrauch des Schlepptau.Nehmers den eingesparten Energie-verbrauch des Schlepptau.Gebers überkompensiert. Fragen über Fragen. Letztlich aber alles nur ein Bilanzproblem. Grübel, Grübel.

Anders Dairie / 18.12.2018

Die MAYER-Werft baut, was die Reederei bestellt. So ein Ding kostet jenseits der 700 Millionen Dollar. Mit LNG-Befeuerung dürfte der Umsatz noch ein Stück höher ausgefallen sein. Also, ich finds gut! Wobei mir als eingefleischtem Kreuzfahrer seit 1992 der Schornsteingestank nicht mal aufgefallen ist, wenn ich ganz oben neben dessen Verkleidung stand. Man hat den permanenten Neid der Nichtfahrer geschickt mit einem Umweltproblem befeuert. Das führt dann, wie bei der Energiewende, zu bleibend höheren Preisen. Eine sichere Methode, um Nichtfahrer weiterhin von Bord fern zu halten. Es sei wiederholt, ich finds gut!

Gottfried Meier / 18.12.2018

Ich habe vor 2 Jahren das Buch "Das ist ja irre" von Henryk M. Broder gelesen. Ich würde heute sagen: "Die sind doch alle irre!"

B.Klingemann / 18.12.2018

Im Winter kühlen Chinesen ihre durch Kraftwerk-Fernwärme überhitzte Wohnung mit durch Braunkohlestrom betriebenen Klimaanlagen herunter. Die Chinesen überholen uns mittlerweile schon in der Klimarettung.

H. Störk / 18.12.2018

... wenn der Tanker wenigstens Atomgetrieben wäre...

Andreas Rochow / 18.12.2018

Wie man hört, geht das Geschäft der Kreuzfahrtreedereien bestens. Es boomt! Kann es vielleicht sein, dass diese Unternehmen von der Furcht ihrer Kunden vor dem Klimawandel profitieren? Die Aida Nova wäre dann eine moderne Version der alt-testamentarischen Arche Noah. Sie ist auf das Luxuriöseste und Komfortabelste eingerichtet für eine angenehme Seefahrt bei steigenden Temperaturen und steigenden Meeresspiegeln. Ob und auf welchem Planeten die Reise dereinst CO2-frei weitergehen wird, dazu hat sich Hans Joachim "Selbstverbrennung" Schellnhuber, pensionierter Direktor des Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, bisher nicht konkret geäußert. Wann endlich schickt die UN die gesamte Menschheit auf Kreuzfahrt, um sie vor der Selbstverbrennung oder dem Ertrinken zu bewahren?

Weitere anzeigen

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Robert von Loewenstern / 10.04.2025 / 06:15 / 59

Herr Scholz, ich kaufe Deutschland!

Von der künftigen schwarz-roten Sonderkoalition, kurz Soko, ist einiges zu erwarten – nur keine Lösungen. Unser Autor hätte deshalb einen Vorschlag. Sehr geehr… – na…/ mehr

Robert von Loewenstern / 15.03.2025 / 06:15 / 132

Der Geheimplan des Friedrich M.

Von wegen Simpelstrategie und Trotteltaktik: Friedrich Merz ist ein ganz Ausgekochter. Seiner natürlichen Autorität können weder Sozis noch Grüne widerstehen. Ich gebe zu, ich lag…/ mehr

Robert von Loewenstern / 06.03.2025 / 06:00 / 59

Der große Asyl-Heiratsschwindel

Mit einer speziellen Masche erschleichen sich türkische Asylbewerber dauerhaften Aufenthalt in Deutschland. Achgut veröffentlicht exklusiv ein Warnschreiben des Berliner Landesamtes für Einwanderung. Es ist längst…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.02.2025 / 06:05 / 109

Das irrste Ampel-Gesetz bleibt unbemerkt

Mit Lug und Trug brachten grüne Hardcore-Ideologen ein Gesetz durch, das Deutschland in den Abgrund führt. Offenbar entdeckten weder Union noch AfD die Zeitbombe. Es…/ mehr

Robert von Loewenstern / 07.12.2024 / 06:00 / 73

Habeck auf dem Mond gelandet!

Dr. phil. Robert Habeck verkündete praktisch unbemerkt zwei Weltsensationen. Erstens: müsse man "Bürokratie anders denken" (!) Zweitens: Wenn wir unsere Produkte wegen irgendwelcher Zölle nicht mehr absetzen…/ mehr

Robert von Loewenstern / 21.10.2024 / 06:15 / 67

Die Mutter aller Lösungen

„Trusted Flaggers“ sollen das Internet von Gedankenschmutz befreien. Das stößt auf Kritik – zu Unrecht, denn das Konzept ist genial. Trusted Verkehrskontrolettis, trusted Bürgerwehren, trusted…/ mehr

Robert von Loewenstern / 19.09.2024 / 06:00 / 96

Im Namen der Vielfalt: Die Mauer muss weg!

Deutschland braucht mehr Vielfalt, auch in der Politik. Das ist ein Vorteil für die Christdemokraten, denn Vielfalt steckt in ihrer DNA: die Heilige Dreifaltigkeit. Gott…/ mehr

Robert von Loewenstern / 26.07.2024 / 06:00 / 77

Fifty shades of rechts

Die Demokratie gerät bekanntlich in Lebensgefahr, sobald irgendwas mit rechts ist. Aber was ist rechts – und wenn ja, wie viele? Zur Klärung ein konstruktiver…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com