Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 09.04.2008 / 11:11 / 0 / Seite ausdrucken

Gordon Brown: Was kümmert ihn sein Geschwätz von gestern?

Gordon Brown, damals britischer Schatzkanzler, in der Haushaltsdebatte vom Juli 1997:

“For most people the acquisition of a house is the biggest single investment they will make. Homeowners rightly expect their investment to be protected by sensible policies pursued by Government. I am determined that as a country we never return to the instability, speculation, and negative equity that characterised the housing market in the 1980s and 1990s. Volatility is damaging both to the housing market and to the economy as a whole. So stability will be central to our policy to help homeowners. And we must be prepared to take the action necessary to secure it. I will not allow house prices to get out of control and put at risk the sustainability of the recovery.

Elf Jahre später hört sich das bei Mr. Brown, inzwischen Premierminister, so an:

“We’ve seen house prices rise by about 180 per cent over the last ten years. I think they’ve risen about 18 per cent over the last three years, so a 2.5 per cent fall is something that is containable. The issue is can we ensure that growth is maintained in this economy, that we can get the housing market to continue to move forward.

1997 versprach uns Mr. Brown also stabile Hauspreise. Dann profitierte er als Schatzkanzler wie kein Zweiter von der sich entwickelnden Blase auf dem Immobilienmarkt. Nun beginnt die Blase zu platzen, und was verspricht Mr. Brown heute? Dass der Immobilienmarkt wieder wachsen wird. Warum sollte man ihm das nun eigentlich glauben, wo er mit seiner Vorhersage von 1997 doch so spektakulär daneben lag? Und warum nimmt Brown für sich eigentlich immer noch in Anspruch, irgend eine Art von ökonomischer Kompetenz zu besitzen?

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.06.2016 / 09:45 / 0

„Wen der Brexit nicht aufweckt, dem ist nicht zu helfen“

Achse-Autor Oliver Hartwich lebt in Neuseeland und ist dort Direktor des Wirtschafts-Verbandes und Think-Tanks „The New Zealand Inititiative.“ Gestern (das britische Abstimmungs-Ergebnis war noch nicht…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.09.2015 / 13:16 / 11

Das Volkswagen-Fiasko und seine Folgen

Mit dem Eingeständnis von VW, die Abgaswerte seiner Fahrzeuge systematisch manipuliert zu haben, wurde nicht nur der weltweit größte Automobilhersteller in eine Krise gestürzt, auch…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 09.09.2015 / 11:00 / 2

Europas Niedergang und seine Wurzeln

Vor fünf Jahren bot mir Alan Kohler an, im wöchentlichen Turnus die Wirtschaftslage in Europa zu kommentieren. Inzwischen habe ich die europäische Schuldenkrise in mehr…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 29.08.2015 / 03:13 / 3

In eigener Sache: Why Europe Failed

Am Montag erscheint im australischen Connor Court-Verlag mein Essay Why Europe Failed. Hier schon einmal eine kurze Zusammenfassung und ein Auszug: “Oliver Hartwich has written…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 16.08.2015 / 01:38 / 1

Mit links ins Abseits

Der Wettstreit um den Vorsitz der britischen Labour-Partei ist in Australien nicht vielen ein Anliegen. Wozu sich in die internen Debatten einer Partei vertiefen, die…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 31.07.2015 / 09:42 / 2

Monetäre Tollheit lässt sich noch steigern

Wenn man in einer Grube steckt, sollte man mit dem Graben aufhören. Jedoch gilt diese Weisheit offenbar nicht in der Eurozone. Nach fünf turbulenten Jahren…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 24.07.2015 / 10:46 / 0

Zeit für die nächste Eurokrise

Die griechischen Banken haben wieder geöffnet, das dritte Rettungspaket wird geschnürt, und Griechenland nähert sich allmählich wieder einer Art von Normalzustand. Damit können wir uns…/ mehr

Oliver Marc Hartwich, Gastautor / 16.07.2015 / 11:55 / 6

Warum wird Deutschland der Schwarze Peter zugeschoben?

Leser dieser Kolumne wissen: Ich bin nicht Angela Merkels größter Fan. Auch halte ich ihre Griechenland-Strategie nicht für sehr erfolgreich. In den vergangenen Jahren hat…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com