"Angeblich denkt auch "Spiegel Online" darüber nach, die Software zu nutzen, nachdem immer mehr Leser-Foren geschlossen werden. Es wird auch darüber diskutiert, ob dies nicht lediglich ein Vorwand ist, um negative Leserkommentare auszublenden. " Spiegel, Spiegel online schneiden sich ins eigene Fleisch. Es werden immer mehr Leser abspringen. Meine Güte müssen die aber Angst vor Kritiken haben. Selber austeilen aber ja nichts einstecken. Armselig. Für mich sind diese "Qualitätsmedien schon lange gestorben.
Wie hieß das nochmal? Achja "Selektoren". Was bei BND, NSA und anderen staatlichen Diensten zu Schnappathmung führt ist bei einer Privatfirma wie google nicht nur o.k., sondern wohl auch noch ministeriell (Maas) und darüberhinaus hochwillkommen.... Meinungsfreiheit in D 2017
Meinungsfreiheit adé - Willkommen in der DDR!
Hehe das Thema hatte letztens auch Danisch. Er meinte ein Leser hätte da mal den Satz „Da zieht’s einem manchmal echt die Socken aus.“ aus einem seiner Artikel prüfen lassen und damit glatt „78% toxic“ erreicht. ^^Einfach mal nach "Ich bin so böse, schon meine Socken sind zu 78% toxic" suchen
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.