Rainer Bonhorst / 18.06.2022 / 10:00 / Foto: Mvkulkarni23 / 15 / Seite ausdrucken

Goodbye England! Hello Ruanda!

Großbritanniens indischstämmige Innenministerin will Zuwanderer nach Ruanda ausfliegen lassen – doch das hat nun der noch immer zuständige Europäische Gerichtshof für Menschenrechte vorerst gestoppt.

Wenn Mirusia, geigend begleitet von André Rieu, in Melbourne ihr Lied „Botany Bay“ singt, schießen den australischen Zuhörern die Tränen in die Augen. Da wird ein Mythos des fernen Kontinents besungen. „Farewell to old England forever“ – so beginnt das Lied und beschreibt die historische Tatsache, dass damals tausende Briten, die mit dem Gesetz in Konflikt geraten sind, nach Australiens Botany Bay deportiert worden sind. Wird demnächst in Ruanda ein Flüchtling, der es nach England geschafft hat und zur Bearbeitung seines Bleiberechts in den afrikanischen Staat verfrachtet wurde, ein ähnliches Lied singen?

Englands Innenministerin Priti Patel, Tochter einer Einwandererfamilie, greift durch. Als sich England – knapp, aber immerhin – für den Brexit entschied, war ein Ziel, das Boris Johnson ausgegeben hat: „Wir wollen unsere eigenen Grenzen wieder selber kontrollieren.“ Das Problem: Seither kommen mehr Migranten denn je über den Ärmelkanal auf die Insel. Der Hauptgrund: Frankreich spielt nicht mehr den Aufpasser und schützt die Insel nicht mehr mit Zäunen vor dem Ansturm der Migranten, die es unter Lebensgefahr ins Königreich zieht.

Eine alte englische Tradition?

Was tun? Abschrecken. Aber wie? Ganz einfach: Rückgriff auf eine alte englische Tradition. Der Menschenversand nach Australien hat langfristig sogar dafür gesorgt, dass die einstige Kolonie heute dem alten Königreich in fast jeder Hinsicht haushoch überlegen ist: höhere Lebensqualität, mehr Wohlstand und besseres Wetter. Aber das hat gedauert.

Damals im späten 18. bis weit hinein ins 19. Jahrhundert, war die Verbringung nach Australien keine reine Freude. Viele Wochen im Unterdeck und dann an Land ein harsches Strafkolonie-Regime. Aber es war besser als das, was die Missetäter daheim in „Old England“ erwartet hätte. Dort wurde man wegen jeder Kleinigkeit an den Galgen verfrachtet. Dann lieber Botany Bay. Rund 160.000 Briten wurden in rund 800 Schiffstransporten nach Australien gebracht. Um der australischen Geschichte Gerechtigkeit angedeihen zu lassen: Es waren damals natürlich nicht nur Sträflinge, die diese Reise machten. Auf dem Oberdeck fuhren ebenso viele unbescholtene Auswanderer mit. Die Gründung des europäischen Australiens war also eine gemischte Angelegenheit. Auf die, die schon länger da waren, hat man keine Rücksicht genommen. Auch das gehört zu dieser Geschichte.

Nur zehn Leute im Flugzeug

Die Aussichten, dass über die Jahrzehnte einmal 160.000 Personen aus England nach Ruanda verfrachtet werden, sind eher bescheiden. Der erste Flug, der im letzten Moment vom Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gestoppt wurde, hatte gerade einmal zehn Leute an Bord. Aber der nächste Flug ist schon geplant. Und der erste wurde nur wegen einer juristischen Formalität gestoppt. Grundsätzlich gilt: Das Verfahren hat vom Obersten Gericht in England grünes Licht bekommen. Begründung: Die Basis der Flüchtlings-Verschickung ist ein gültiger Vertrag zwischen zwei souveränen Staaten.

Tatsächlich hat Priti Patel schon vor einiger Zeit ein entsprechendes Abkommen mit der Regierung von Ruanda geschlossen – unter heftigen Protesten von Menschenrechtsaktivisten. Der Vorwurf: Die Menschenrechtslage in Ruanda gewährleiste kein sauberes Prüfungsverfahren. Und darum geht es: Die Prüfung, ob ein Migrant Anspruch auf einen Verbleib im Königreich hat oder nicht, soll nicht mehr vor Ort auf der Insel erfolgen, sondern im fernen Afrika. Dann hat man diejenigen, die nicht dauerhaft hereingelassen werden, nicht mehr am Hals. Für Ruanda ist die Sache attraktiv, weil sie mit englischen Pfund vergoldet wird. Eine ganz sanfte Parallele tut sich da auf zur deutschen Methode, den problematischen Türken Erdogan einzuspannen. Auch hier gilt das Prinzip: Geld für die Türkei im Ausgleich dafür, dass Erdogan einen großen Teil der Flüchtlinge, die eigentlich weiter zu uns wollen, bei sich behält.

Ob Priti Patel auch in Sydney nachgefragt hat, ob an der Botany Bay noch ein Plätzchen frei ist, gilt als unwahrscheinlich. Auch gibt es Unterschiede zwischen damals und heute. Damals hieß es „Farewell to old England forever“. In Ruanda besteht für die Ankömmlinge die Chance auf eine Rückreise, sollte die Überprüfung des Flüchtlings-Status positiv verlaufen. Aber London geht sicher davon aus, dass das eher die Ausnahme sein wird. Für die Mehrheit dürfte gelten: „Hello Ruanda forever.“

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Hans-Peter Dollhopf / 18.06.2022

Africa ist “die” Gebärmutter der Menschheit geworden! Da fallen solche paar Hanseln mit ihrer ungewollten Heimreise zu Big Mama doch gar nicht ins Gewicht. Immerhin, so sie noch nicht Techno-, Hiphop- und Rap-verhunzt gewesen waren, hatten sie immer Welt-klasse wunderschöne afrikanische Musik mit dabei. Allein die war es für uns schon wert.

Gus Schiller / 18.06.2022

““Auf die, die schon länger da waren, hat man keine Rücksicht genommen”“. Dies ist der wichtigste Satz im Artikel.! - Und in zehn Jahren wird dies auch hier gelten, wenn die Zuwanderer aus aller Welt in Doofland endlich die Macht an sich reißen. Dies wird allerdings kein Friedensmarsch a la 1989 werden.

Frank Stricker / 18.06.2022

In Deutschland wäre es etwas anders, unsere Innenministerin, “Nancy die Erleuchtete”, würde höchstens AFD Politiker und Wähler nach Ruanda verfrachten….....

Wolf Hagen / 18.06.2022

England will es richtig machen und die Kulturfremden dahin zurück verfrachten, woher sie kulturell kommen und hingehören. Europa und besonders Deutschland sollte damit anfangen, nur die hereinzulassen, die es auch brauchen kann. Und die wieder rauszuwerfen, die hier nur die Sozialsysteme belasten und die Kriminalität befördern. Aber welch Überraschung, Nancy Faeser und ihre MigrAntiFa-Kameraden wollen das genaue Gegenteil und setzen es tagtäglich um. Im Übrigen, Herr Bonhorst, echte Kriegsflüchtlinge gibt es in Europa nur aus der Ukraine, alles andere sind Wirtschaftsmigranten, nicht mehr, nicht weniger.

Bernd Meyer / 18.06.2022

Wissen Sie wieviel Grüne zur SPD gewechselt sind/haben (hä?) und warum? Mir fallen da auf Anhieb Otto Schilly und Bilkay Öney ein. Nicht ganz ohne Effekt. Schlimmer als jeder ehrlicher (von Musik sollten sie schon etwas verstehen) Rocker-Club im Westen. Die ersten gibt es noch, die anderen eher nicht. Obwohl, ich würde nicht darauf wetten. Manche Söhne verstehen ihre Väter. Niveaulos? Es gibt Schlimmeres.

C. Baumann / 18.06.2022

# Hr. Weizenbeer ( :-), exakt mein Gedanke. Ist auch interessant, wie sehr man sich hier auf Achgut für Hr. Assange ( nicht-) einsetzt, hat wohl die falschen Kriegsverbrechen öffentlich gemacht….

Rolf Menzen / 18.06.2022

Na und? Laut Volker Seitz, der öfters auf der Achse schreibt und Kenner afrikanischer Verhältnisse ist, handelt es sich bei Ruanda um einen der wenigen prosperierenden afrikanischen Staaten und um eine Demokratie mit den meisten weiblichen Abgeordneten in ganz Afrika.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Rainer Bonhorst / 28.03.2025 / 14:00 / 62

Kanada? Grönland? Oder was?

Heute besucht US-Vizepräsident J.D. Vance Grönland. Dänemark hat indes angekündigt, dass man die allgemeine Wehrpflicht auch für Frauen einführen will. Damit bekäme es Trump auf…/ mehr

Rainer Bonhorst / 24.03.2025 / 14:00 / 27

Der kuriose Kanada-Konflikt

Kanada gilt als Amerika mit strikten Waffengesetzen und einer allgemeinen Krankenversicherung. Mit Donald Trump herrscht jetzt dicke Luft zwischen den beiden Zwillingen. Mit manch unerwarteter…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.03.2025 / 14:00 / 14

Donald Trump und die Phalanx der Frauen

Donald Trump, der zweimalige Frauenbezwinger (Hillary Clinton und Kamala Harris), sieht sich inzwischen einer Phalanx von Frauen ausgesetzt, die sich von ihm nicht bezwingen lassen…/ mehr

Rainer Bonhorst / 02.03.2025 / 11:00 / 56

Ein Oscar für Vance und Trump

Die Frage ist: Wird es einen zweiten Teil des Dramas „Eklat im Weißen Haus“ geben? Und wird es nach der inszenierten Zuspitzung des ersten Teils wider…/ mehr

Rainer Bonhorst / 26.02.2025 / 12:00 / 100

Brauchen wir eine neue deutsche Teilung?

Die Wahlergebnisse zeigen: Es gibt ein schwarzes Deutschland und ein blaues Deutschland. Es ist auseinander gewachsen, was anscheinend doch nicht zusammengehört. Wären wir glücklicher, wenn…/ mehr

Rainer Bonhorst / 22.02.2025 / 14:00 / 50

Der hyperaktive Donald Trump

Donald Trump wirbelt die Welt gerade hyperaktiv durcheinander. Er muss nur aufpassen, dass er seine Feinde nicht zu Freunden und seine Freunde zu Feinden macht.…/ mehr

Rainer Bonhorst / 20.02.2025 / 12:00 / 51

Freiheit? Welche Freiheit?

Das Land der Freien ist unter dem neuen US-Präsidenten auf ganz eigene Weise nicht ganz so frei, wie die Eigenwerbung verspricht. Er hätte halt schon…/ mehr

Rainer Bonhorst / 16.02.2025 / 16:00 / 73

Die Exorzisten sind verschnupft

Wenn deutsche Politiker sich anderswo einmischen, ist das etwas ganz anderes, als wenn auswärtige Politiker sich bei uns einmischen. Warum? Ganz einfach: Deutsch sein heißt,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com