News-Redaktion / 07.03.2019 / 11:30 / 0 / Seite ausdrucken

Gentechnik: Der „Goldene Reis“ kommt – nach 27 Jahren

Der „Goldene Reis“, eine Reissorte, die durch gentechnische Verfahren erhöhte Mengen an Beta-Carotin (Provitamin A) enthält, soll demnächst in Bangladesch kommerziell angebaut werden. Das berichtet die Zeitung „Dhaka Tribune“. „Ein Komitee des Umweltministeriums wird die Produktion des Goldenen Reises freigeben. Der Anbau wird in Bangladesch binnen zwei oder drei Monaten nach Erhalt der ministeriellen Zulassung beginnen“, habe der Landwirtschaftsminister des Landes, Dr. Abdur Razzak, im Februar gesagt.

Die Entwicklung des Goldenes Reises wurde 1992 von einem deutsch-schweizerischen Forscherteam unter Leitung der Biologen Ingo Potrykus und Peter Beyer angestoßen. Ziel des Projekts war die Bekämpfung des in vielen Entwicklungs- und Schwellenländern häufigen Vitamin-A-Mangels. Die Erfinder ließen ihr Produkt patentieren und verkauften das Patent später an die Firma Zeneca (heute Syngenta), die den Reis im Rahmen einer Public-Private-Partnership für den „humanitären Einsatz“ bereitstellt. Die Pflanze kann nach dem Einkreuzen in lokale Sorten von Landwirten in Entwicklungsländern selbst vermehrt und lizenzfrei angebaut werden.

Kritikern gilt der Goldene Reis als trojanisches Pferd, das der transgenen Grünen Gentechnik gesellschaftliche Akzeptanz verschaffen soll, Befürwortern als Vorzeigeprojekt bei der Bekämpfung der Mangelernährung. 2016 haben über 100 Nobelpreisträger die grüne NGO Greenpeace dazu aufgefordert, ihre Angstkampagne gegen das Goldene-Reis-Projekt zu stoppen. Sie verwiesen dabei auf die jährlich 2 Millionen Todesfälle, die auf Vitamin-A-Mangel zurückzuführen sind. Seit 2018 ist der Goldene Reis in Kanada, Australien, Neuseeland und den USA zum Anbau zugelassen. Er wird jedoch bisher in keinem einzigen Land für den menschlichen Verzehr angebaut. In Bangladesch könnte sich das nun ändern.

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
News-Redaktion / 03.06.2023 / 07:45 / 0

Viele türkische Jugendliche wollen ins Ausland

Rund 63 Prozent würden ins Ausland gehen, wenn sie die Möglichkeit dazu hätten, heißt es in einer Studie. Nach einer Studie der Konrad-Adenauer-Stiftung Ankara äußerten…/ mehr

News-Redaktion / 22.04.2023 / 14:45 / 0

Japan: Anweisung zum Abschuss von nordkoreanischer Rakete

Vorbereitungsbefehle aus dem Verteidigungsministerium. Japan hat seine Streitkräfte angewiesen, sich auf den möglichen Abschuss einer nordkoreanischen Rakete vorzubereiten, meldet der ORF. Verteidigungsminister Yasukazu Hamada habe…/ mehr

News-Redaktion / 20.04.2023 / 15:00 / 0

EU plant Notbremse für ukrainische Getreideimporte

Die EU-Kommission will gegenüber Ungarn, Polen und der Slowakei einlenken. Im Streit über die zeitweise von Ungarn, Polen und der Slowakei verhängten Importstopps für Getreide…/ mehr

News-Redaktion / 17.04.2023 / 14:10 / 0

Wladimir Kara-Mursa zu 25 Jahren Haft verurteilt

Ein Moskauer Gericht begründet dieses Urteil gegen einen namhaften Oppositionellen, wenig originell, mit angeblichem Hochverrat und weiteren Delikten, die gut zu jedem politischen Prozess passen.…/ mehr

News-Redaktion / 05.04.2023 / 15:15 / 0

Islamistischer Attentäter mit 14 Jahren?

Im Elsass wurde ein 14-Jähriger wegen Vorbereitung eines islamistischen Anschlags festgenommen. Ein 14-Jähriger ist in Frankreich wegen der Vorbereitung eines islamistischen Anschlags in einer Ortschaft…/ mehr

News-Redaktion / 05.04.2023 / 14:50 / 0

Frankreich droht neue Streik- und Protestwelle

Schlichtung im französischen Renten-Streit ist gescheitert.  In Frankreich ist ein Ende der landesweiten Proteste gegen die Rentenreform nach einer gescheiterten Schlichtung der Gewerkschaften mit der…/ mehr

News-Redaktion / 02.04.2023 / 13:00 / 0

Der Wodka ist schuld 

Der britische Militärgeheimdienst ist zu der bahnbrechenden Erkenntnis gelangt, dass der weitverbreitete Konsum von Alkohol bei russischen Soldaten zur hohen Opferzahl im Ukraine-Krieg beiträgt. Es…/ mehr

News-Redaktion / 01.04.2023 / 15:30 / 0

Ermittlungen gegen Abt des Höhlenklosters in Kiew

Metropolit Pawlo wurde vom Geheimdienst zur Vernehmung vorgeladen. Der Streit um die Räumung des vielleicht wichtigsten orthodoxen Heiligtums in der Ukraine geht weiter. Die ukrainische…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com