Ein Partizip ist eine grammatische Form, die von einem Verb abgeleitet wird und dabei teilweise die Eigenschaften eines Verbs beibehält, teilweise Eigenschaften eines Adjektivs erwirbt. Die Bezeichnung “Partizip” und ebenso die deutsche Bezeichnung “Mittelwort” bringen diese Eigenart zum Ausdruck, an zwei Kategorien zugleich teilzuhaben, nämlich Verb und Adjektiv. Die meisten germanistischen Lehrbücher und Schulgrammatiken bezeichnen Partizipien als Verbformen. Das Partizip Präsens: die singenden Schüler (Schüler, die singen) ist für mich eindeutig dem Verb zuzuordnen, das Partizip Perfekt: die gestörte Pause eher dem Adjektiv. Wenn das Partizip Präsens gebraucht wird, betont man die jetzt (im Präsens) stattfindende Aktion: die (jetzt, gleichzeitig mit dem Wandern) singenden Schüler wandern durch den Wald. Wenn ich vor einem Publikum eine Rede halte, kann ich also sagen: Liebe Zuhörende, auch wenn’s blöd klingt, ist aber in meinen Augen grammatikalisch richtig. Liebe Lesende oder liebe Wählende aber wäre nicht angemessen, denn das tun die Zuhörenden im Moment ja nicht! Übrigens - nur unter Androhung von Folter werde ich meine geliebte Sprache durch Gendern verunstalten! Sie ist schon geschunden genug!
Warum findet das Eingang in ein Gesetz? Ist doch die CDU seit vielen Jahren in der Regierung. Meiner Meinung nach ist das eine verlogene Partei, weil sie dem Eindruck nicht entgegentritt, dass das eine Sache von SPD, Grünen und der LINKEN ist. Die CDU ist da an vorderster Front dabei. PS: Der vielgescholtene Herr Trump hat Universitäten, die der Einschränkung von Meinungsfreiheit nicht entgegentreten (indem z.B. missliebige Personen keine Vorträge oder Vorlesungen mehr halten dürfen) alle Subventionen entzogen. Ja doch - ich wandle mich langsam zum Trump-Anhänger (vor allem, wenn ich an die Alternative Hillary denke). In Frankreich wurde das Gendergaga abgeschafft. Nur die Deutschen möchten auch den Irrsinn perfektionieren. Was stimmt da nicht mit Euch?
Den Unsinn des Genderpartizips sieht man am besten bei Komposita, die eine Spezialität der deutschen Sprache sind. Was hält die Genderista etwa von “Backendeninnung” (statt Bäckerinnung), “Rauchendenlunge” (statt Raucherlunge), “Schlossendenhandwerk” (statt Schlosserhandwerk), oder “Lehrendenzimmer” (statt Lehrerzimmer)?
Genderwahnsinn hat es geschafft. Die StVO ist unmerklich geändert, jedoch fragmentarisch. So gibt es im Verordnungstext jetzt zu Fuß Gehende, Rad Fahrende, Mofa Fahrende, Fahrende von Krankenfahrstühlen oder Rollstühlen, zu Fuß marschierende Verbände und Fahrzeugführende, jedoch bleibt es bei Fahrgästen und meist bei Verkehrsteilnehmern, nur in §14 am Verkehr Teilnehmenden; Frauen und diverse Geschlechter haben kein Verkehrsverhalten, denn es heißt „sein“ Verkehrsverhalten. Wer ohne Beifahrer ein Einsatzfahrzeug führt, darf gleichzeitig das Funkgerät bedienen. Beifahrerinnen kommen im Einsatz wohl nicht vor, denn es wäre ja auch mit Beifahrenden gegangen. Der Hammer ist jedoch § 30 StVO, demzufolge Zeichen und Weisungen der Polizeibeamten zu befolgen sind, d.h. dann der Logik des Gendern folgend der Polizeibeamtinnen nicht. Jetzt wird klar, warum muslimische Machos die Frauen als Ordnungshüter ignorieren, die StVO deckt es ja ab - ein gefundenes Fressen für den nächsten Winkeladvokaten dieser Spezies bei entsprechenden Strafverfahren. Auch bei Blaulicht mit Martinshorn haben nach Genderisierung des Verordnungstextes nur die Männer das Gebot „Alle übrigen Verkehrsteilnehmer haben sofort freie Bahn zu schaffen“ zu beachten, die Frauen sind davon ausgenommen. Solcher Schwachsinn kommt dabei heraus, wenn „man/frau“ Gesetze u. Verordnungen gendern will, statt das wundervolle Element der dt. Sprache, das generische Maskulinum, einfach weiter zu benutzen.
WARUM, for God’s sake, wird das mitgemacht? Warum machen Sie es mit? Ich schreibe bewusst nicht “wir”, denn ich weigere mich an dieser Verstuemmelung und Tilgung von Worten, die Bedeutung haben teilzunehmen!
§18: “(9) Zu Fuß Gehende dürfen Autobahnen nicht betreten. Kraftfahrstraßen dürfen sie nur an Kreuzungen, Einmündungen oder sonstigen dafür vorgesehenen Stellen überschreiten; sonst ist jedes Betreten verboten.” Schließt der Begriff auch Herumhüpfende ein? Oder wie das bezüglich mit Fortbewegungsarten wie Kriechen, Robben oder seitlich rollen? ich bin ja so froh, dass ich schon ein fortgeschrittenes Alter habe, den Irrsinn muss ich nicht allzuviele Jahre mitmachen.
Salve! Als Deutschlehrer würde mich natürlich auch der Name der angesprochenen Germanistin interessieren. Die Umschreibung war ich aufzulösen imstande - im Stehenden, natürlich, wobei der Ausdruck dann noch phallushafter wirkt oh mein Gott!
Ein Vorschlag für Genderneutralität war auch, daß Ausbilder doch “Ausbildende” heißen könnten. Wie Fahrradfahrende eben. Blöd (ja blöd, was soll man anderes schreiben) nur, daß der Begriff bereits besetzt ist. Siehe §10 BBiG Aber da zeigt sich mal wieder wieviel Ahnung vom praktischen Arbeitsleben besteht. Ahnende haben es ahnen können. Jetzt sind wir Wissende.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.