Frau Heinrich, wenn Sie den Namen der Dame reklamieren, ihn aber wissen, dann verraten Sie uns doch den Namen!
Ich danke sehr für diesen Artikel. Vielfach habe ich auch bereits auf diesen Umstand hingewiesen, dass es sprachlich schlicht falsch sei (zumeist mit dem Beispiel, dass ich nicht studierend schlafen kann und nicht schlafend studieren). Oftmals Unverständnis - manchmal jedoch auch: “Ja, da hast du recht.” Leider kann ich dem Autoren nicht folgen, wenn er schreibt, dass dieses Phänomen wie ein Schnupfen vergeht, so nach dem Motto: “Drei Tage kommt er, drei Tage steht er, drei Tage geht er.” Der Umgang mit der deutschen Sprache wird zu lax gehandhabt und nach 60 Jahren wird sich kaum noch jemand daran erinnern (oder sich Gedanken machen), wie es eigentlich richtig ist. Und deshalb habe ich mir aus Trotz zur Angewohnheit gemacht, für mich oft die männliche Form zu wählen. So bin ich dann eben keine “Wählerin” sondern ein “Wähler”. Was nicht minder falsch ist - aber wenn propagiert wird, dass wir die inklusive Sprache benötigen, so wähle ich eben die maskuline Form.
Die Deutsche Bahn sucht aktuell Lokführer (w/m/d) und Rangierbegleiter (w/m/d). Siehe Homepage karriere.deutschebahn. Aber müsste es dann nicht Lokführende (w/m/d) und Rangierbegleitende (w/m/d) oder Lok Führende (w/m/d) und Rangier Begleitende (m/d/w) heißen? Und sind das die, die in Zukunft zu ihrer Rente, Pfandflaschen Sammelnde (m/w/d) sind?
Ich glaube nicht, daß ich mir auf meine alten Tage noch vorschreiben lassen will, wie ich korrekt und gendergerecht zu reden habe. Ich rede so, wie ich es seit Jahrzehnten handhabe, wie alle meine Verwandten und Bekannten die Sprache gebrauchen. Es ist unsere Sprache, nicht die einiger sogenannter Weltverbesserer. Das sollten wir auch bedenken, wenn die nächsten Wahlen anstehen. Es ist unsere Sprache, die sich über Jahrhunderte herausgebildet hat, mit allen ihren Ecken und Kanten. Die dürfen wir uns nicht von irgend welchen militanten Weltverbesserern verstümmeln lassen. Übrigens, im Alltag interessiert das keine sprichwörtliche Sau, was da “von oben” zusammengesponnen wird.
Sauber differenziert. Ich bin demnach im Wesen Autofahrerin und betätige mich gelegentlich als Radfahrende oder zu Fuß Gehende. Die Grammatik verrät doch so einiges. Ich glaube aber kaum, dass in 30 + 30 Jahren Einsicht und Korrektur erfolgt sein werden. Da werden Emoticons und Netzjargon-Krypten die Sprache ersetzt haben. Falls es die deutsche Sprache bis dahin überhaupt noch gibt und sofern man “lol” und “GN8” als Sprache bezeichnen will.
Genau. Bei mir gegenüber gibt es neuerdings die evangelische S t u d i e r e n g e m e i n d e ( neu in Leuchtbuchstaben!) Was ein Energiemehrverbrauch zu Vorgenderzeiten ( Studenten ohne Leuchte). Was sagt nur Greta dazu?
Ich finde, die ständige sachfremde Betonung des Geschlechts durch Grüne und Linke reduziert Menschen auf ihr Geschlecht und fördert Diskriminierung. Ein Arzt ist ein Arzt & das Geschlecht sollte keine Rolle spielen. Die Betonung, dass jemand männlich oder weiblich ist, lädt dazu ein, nicht die fachliche Qualifikation, sondern das Geschlecht in den Vordergrund zu stellen. Daher denke ich, jegliche sachfremde Betonung des Geschlechts wie zum Beispiel der Ausdruck “Ärzte und Ärztinnen” oder “Leser und Leserinnen” sollte sofort als unzulässige Diskriminierung unter Strafe gestellt werden.
Nun haben Sie mich neugierig gemacht, Herr Müller-Ullrich: Wen meinen Sie mit der aus D abgewanderten Professorin, die mit-/hauptverantwortlich für diesen sprachlichen Irrsinn - oh - DER Irrsinn geht ja gar nicht - die Irrsinne - oder Irrsinnige? H-I-L-F-E !!! Ich bin schon vor Jahren auf den Namen eine deutschen Sprachwissenschaftlerin gestoßen, die mich mit ihrer sprachverhunzenden feministischen Radikalität abgestoßen hat. Meine Sie die - noch unter uns Weilende und weiter unsere Sprache verhunzen Wollende - über 70jährige Lesbe mit dem etwas altmodisch anmutenden Vornamen? Warum haben Sie den Namen nicht genannt? Fürchten Sie Repressalien von der aggressiven feministischen, dazu noch links-grünen Liga? - Ich habe immer öfter den Eindruck, dass es gerade nicht- heterosexuelle, äußerlich weniger attraktive Menschinnen und Menschen sowie solche mit unterentwickeltem oder übersteigertem Selbstwertgefühl sind, die in ihrem Genderwahnsinn die durchgeknalltesten Ideen durchzusetzen versuchen - leider schon teilweise mit Erfolg.
“Studenten und Studierenden” Eigentlich heißt beides haargenau dasselbe: Student ist nichts anderes als die eingedeutschte Form des lateinischen “studens”, also der und - aufgepasst - die bzw. das sich Mühende bzw. im engeren Sinne der, die, das Studierende. Es wäre also an sich gar kein Problem, in “die Studenten” (lat. studentes) eine völlig geschlechtsneutrale Bezeichnung zu sehen. Aber sind wir nicht naiv - es geht vielen ja gar nicht um Lösungen, es geht um ein kleines Zipfelchen Macht. Und dazu gehört auch, an einer einvernehmlichen Lösung für eine inkludierende Sprache nicht interessiert zu sein, ja sie geradezu zu verhindern, indem in regelmäßigen Abständen ein*e neue*s Sau/Eber durch das Dorf getrieben wird. Eine ständige Verunsicherung darüber, was nun eigentlich “korrekt” sei, ist dabei eben kein Kollateralschaden, sondern Teil des Machtspiels (wobei ich nicht behaupte, dass es den meisten solcher Leute bewusst wäre, dazu würde ja schließlich eine Fähigkeit zur Selbstreflexion gehören).
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.