Alexander Horn, Gastautor / 04.09.2021 / 16:00 / Foto: Pixabay / 12 / Seite ausdrucken

Geld schafft keinen Wohlstand

Der wirtschaftliche Aufschwung steckt fest. Schuld daran ist jedoch nicht die Corona-Pandemie, sondern eine Wirtschaftspolitik, die Investitionen blockiert.

Obwohl sich die deutsche Wirtschaft noch längst nicht von dem Einbruch durch die Corona-Krise erholt hat, steckt sie nun in einer konjunkturellen Abkühlung. Der ifo-Geschäftsklimaindex, der die Stimmung in der deutschen Wirtschaft wiedergibt, ist im zweiten Monat in Folge gesunken. In den Industrieunternehmen werden Geschäftslage und obendrein die Geschäftserwartungen so schlecht bewertet wie zum Beginn der Industrierezession im Jahr 2018. Auch die Exporterwartungen der Unternehmen sind im letzten Monat deutlich gefallen. Die „deutsche Exportwirtschaft verliert an Dynamik“, schreibt das ifo-Institut.

Dabei hatte alles so gut ausgesehen. Noch im Juni frohlockte Bundesbankpräsident Jens Weidmann, dass schon in diesem Sommer „die Wirtschaftsleistung wieder das Vorkrisenniveau erreichen“ könne. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier äußerte sich ähnlich optimistisch, denn „dank umfangreicher Staatshilfen von fast 300 Milliarden Euro“ habe die deutsche Wirtschaft das Schlimmste überstanden. Er rechne damit, dass die Wirtschaft bis Ende des Jahres um bis zu vier Prozent wachsen werde. Damit wäre der von der Corona-Krise verursachte Rückgang der Wirtschaftsleistung um 4,8 Prozent im Jahr 2020 fast aufgeholt worden.

Hamsterkäufe statt Aufschwung

Daraus wird jedoch nichts. Ein gewichtiger Grund sind die aus dem Takt geratenen Lieferketten. Bei vielen Vorprodukten für die industrielle Fertigung, wie etwa bei Mikrochips, gibt es infolge pandemiebedingter Schließungen in Produktion und Logistik erhebliche Versorgungsengpässe, die viele Unternehmen schon seit Monaten dazu zwingen, die eigene Produktion zu drosseln. Unter den deutschen Unternehmen, die Halbleiter benötigen, sind aktuell mehr als 80 Prozent von Lieferengpässen betroffen. Die Versorgungsengpässe sind jedoch nicht ausschließlich eine Folge der Pandemie. Ursächlich hängen sie mit der konjunkturellen Abkühlung der Weltwirtschaft zusammen, die seit 2018 einsetzte und die deutsche Industrie – und insbesondere die Automobilindustrie – schon lange vor dem Beginn der Corona-Pandemie in eine Rezession stürzte.

Um sich in diesen Phasen vor wirtschaftlichen Verlusten zu schützen, reagieren die Unternehmen mit dem Abbau ihrer Lagerhaltung. Sie signalisieren den Lieferanten von Vorprodukten sinkende Bedarfe, die – abhängig von der Qualität des Lieferkettenmanagements – deutlich über den tatsächlichen Rückgang der Bedarfe hinausgehen können. Dies wiederum induziert Stilllegungen oder sogar den Abbau von Produktionskapazitäten bei den Lieferanten. In dieser Phase bewirkte die Corona-Pandemie eine plötzliche und zudem ungewisse Verschärfung des Rückgangs, so dass das gesamte Gefüge im Moment des Wiederanlaufs aus dem Takt geriet.

Die Lieferketten sind offenbar so durchgerüttelt worden, dass es einer Studie des Kreditversicherers Euler Hermes zufolge zu weltweiten Hamsterkäufen gekommen ist, die nun für eine Verknappung sorgen und die Preise treiben. Das Hamstern deutet darauf hin, dass ein erheblicher Teil der hohen Auftragszuwächse, die auch die deutschen Unternehmen in den letzten Monaten verbuchen, dazu dienen, die Lagerbestände über den tatsächlichen Bedarf hinaus aufzufüllen – aus Angst vor weiteren Engpässen. Die aus dem Takt geratenen Lieferketten täuschen demnach einen anstehenden konjunkturellen Aufschwung vor, der weit stärker scheint, als er tatsächlich ausfallen wird.

Blutarme Wirtschaft

Mit der aktuellen konjunkturellen Abkühlung rücken die schnelle Erholung der deutschen Wirtschaft und das Erreichen des Vorkrisenniveaus in weite Ferne. Das dürfte auch für den Fall gelten, dass weitere gravierende pandemiebedingte Restriktionen für die Unternehmen ausbleiben. Der Hauptgrund für die schleppende Erholung sind die schwächelnden Unternehmensinvestitionen. Wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen, steigen sie seit dem Durchschreiten des Tiefpunktes im zweiten Quartal 2020 nur schleppend. Insbesondere die für die Einführung neuer Technologien wichtigen Ausrüstungsinvestitionen entwickeln sich kaum. Im ersten Halbjahr 2021 lagen sie noch deutlich unter dem Niveau, das vor dem Beginn der Industrierezession 2018 erreicht worden war. Die geringen Investitionen sind demnach ein wichtiger Faktor, der nicht nur für das Stocken des Aufschwungs mitverantwortlich ist, sondern auch verhindern kann, dass die deutsche Wirtschaft in absehbarer Zeit wieder das Vorkrisenniveau erreicht.

Ansteigende Unternehmensinvestitionen sind nach der Überwindung einer wirtschaftlichen Krise entscheidend. Denn die dazu fähigen Unternehmen zielen mit Investitionen in neue Maschinen und Anlagen darauf ab, sich wettbewerblich gegenüber der Konkurrenz abzusetzen. Indem sie dies tun, schaffen sie neue Jobs in Hochtechnologie-Bereichen. Zudem erhöhen sie mit besserer Technologie die Arbeitsproduktivität, so dass sie mit gleichem Arbeitseinsatz mehr und qualitativ verbesserte Produkte erzeugen. Das stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen, nutzt aber gleichzeitig allen Erwerbstätigen. Die gesamtgesellschaftliche Steigerung der Arbeitsproduktivität bewirkt steigende Reallöhne, denn es muss immer weniger Arbeit aufgewendet werden, um die gleiche Masse an Gütern zu erzeugen.

Deindustrialisierungsprozess in Deutschland angelangt

Das Ausbleiben von Unternehmensinvestitionen nach der Überwindung wirtschaftlicher Krisen ist in den entwickelten Volkswirtschaften und so auch in Deutschland zu einem typischen Muster geworden. Besonders deutlich hatte sich diese Problematik nach der Finanzkrise 2008 in Europa gezeigt. Damals gelang es in der gesamte EU nicht, die wichtigen Ausrüstungsinvestitionen wieder auf das Vorkrisenniveau zu steigern. Sogar in Deutschland erreichten diese Investitionen in neue Maschinen und Produktionsanlagen erst 2015 wieder das Niveau von 2008 (1). Die Folge war ein wirtschaftliches Siechtum in den meisten EU-Ländern mit heftigen sozialen Auswirkungen und insbesondere dauerhaft hoher Arbeitslosigkeit.

Die ausbleibenden Investitionen führten dazu, dass sich die Gesamtwirtschaft, insbesondere aber die industrielle Wertschöpfung nach dem Krisenjahr 2009, kaum erholte. In Spanien und Italien war sie um etwa 25 Prozent eingebrochen. Danach hatte sich die Industrie nur kurzzeitig etwas aufgerappelt, aber nie wieder das Vorkrisenniveau erreicht. Zum Beginn der Corona-Krise, also etwa zehn Jahre später, hatten beide Länder erst 80 Prozent des Vorkrisenniveaus erreicht. Ähnlich dramatisch ist die Entwicklung in Frankreich. Dort brach die industrielle Wertschöpfung 2009 auf etwa 80 Prozent des Vorkrisenniveaus ein und übertraf seitdem nicht wieder die 90-Prozent-Marke.

In Deutschland gelang der Gesamtwirtschaft und auch in der industriellen Wertschöpfung nach der Finanzkrise zwar ein V-förmiger Verlauf. Die Industrieproduktion erreichte in kurzer Zeit wieder das Vorkrisenniveau, stagnierte danach über mehrere Jahre und stieg bis 2018 sogar leicht an. Doch danach ging es abwärts. Zu Beginn der Corona-Pandemie lag die Industrieproduktion wieder auf dem gleichen Niveau, das sie bereits vor der Finanzkrise 2008 erreicht hatte.

Während die meisten EU-Länder seit Jahrzehnten einen sich beschleunigenden Deindustrialisierungsprozess durchleiden, ist dieser nun auch in Deutschland im Gang. Die niedrigen Investitionen haben dazu geführt, dass der Kapitalstock im Verarbeitenden Gewerbe von 1995 bis 2016 nur noch um insgesamt 2,4 Prozent angewachsen ist, also im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung schrumpft. In energieintensiven Branchen nimmt der Kapitalstock inzwischen rapide ab. Zwischen 2000 und 2016 verringerte er sich in der Baustoffindustrie um knapp 39 Prozent, in der Papierindustrie um 31 Prozent, in der Metallerzeugung und -bearbeitung um 16,1 Prozent sowie in der Chemieindustrie um 12,4 Prozent.

Klimakrise als Alibi

In allen entwickelten Volkswirtschaften, so auch in Deutschland, hat sich seit den 1970er Jahren infolge kontinuierlich sinkender Unternehmensinvestitionen ein wirtschaftlicher Niedergang ergeben, der sich als eingedämmte Depression beschreiben lässt. Es ist eine wirtschaftliche Depression, weil die Unternehmen – ähnlich wie während der Großen Depression in den 1930er Jahren, die dem Börsencrash 1929 folgte –, zu wenig investieren, um ausgedehnte Phasen wirtschaftlichen Wachstums zu bewirken.

Sie ist eingedämmt, weil es gelingt, immer neue wirtschaftspolitische Maßnahmen zu ergreifen, die die wirtschaftliche Stagnation und sogar den wirtschaftlichen Niedergang, den die meisten EU-Länder seit der Finanzkrise erlitten haben, zu kompensieren und für die erwerbstätigen Massen erträglich zu gestalten. Dazu zählen unter anderem die aggressive Niedrigzinspolitik, billionenschwere staatliche Stabilisierungsprogramme für Unternehmen und Sozialsysteme, die in der EU seit der Finanzkrise 2008 in etwa eine Verdopplung der Staatsschulden bewirkt haben, drastisch steigende Unternehmenssubventionen und neuerdings auch in Deutschland industriepolitisch begründeter Protektionismus.

Die immensen wirtschaftspolitischen Impulse der Staaten sind in der aktuellen Krise aber noch immer zu schwach, um die ausbleibende Investitionstätigkeit der Unternehmen auszugleichen und die Wirtschaft durch steigenden staatlichen und privaten Konsum zumindest wieder auf das Vorkrisenniveau zu heben. Die Wirtschaftspolitik ist, wie ich gemeinsam mit Michael von Prollius und Phil Mullan im Buch „Die Zombiewirtschaft“ zeige, völlig ungeeignet, um diese wirtschaftliche Depression zu überwinden. Im Gegenteil zementiert sie sogar die wirtschaftliche Erstarrung, weil sie die Ursachen niedriger Investitionen nicht adressiert.

Eine öffentliche Diskussion entzünden

Seit dem Kollaps der Nachkriegsexpansion in den 1970er Jahren ist es weder mit keynesianischen Konzepten noch mit neoliberaler Wirtschaftspolitik gelungen, diese Depression zu überwinden, wohl aber ist man nach wie vor sehr erfolgreich darin, diese zu managen und einzudämmen. Weder Politiker noch Ökonomen sehen sich daher gezwungen, nach Lösungen zur Reparatur einer defekten Wirtschaft zu suchen. Stattdessen hat man sich darauf fokussiert, immer neue Begründungen für die wirtschaftliche Stabilisierung zu suchen, die es ermöglicht, die wirtschaftliche Depression zu übertünchen.

Während der Finanzkrise 2008 wurde ein defektes Finanzsystem als krisenverursachend identifiziert, nun liefert die Corona-Pandemie die geeignete Argumentationshilfe, um geld- und fiskalpolitisch so weitermachen zu können wie bisher. Schon heute ist klar, dass die Klimakrise die nächste Krücke sein wird, mit der man die Fortsetzung dieses wirtschaftspolitischen Kurses zu legitimieren versucht. Die klimapolitischen Maßnahmen, also die nicht nur von den Grünen propagierte sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft, sind zudem eine ideale Begründung, um den wegen der wirtschaftlichen Depression schon heute stagnierenden Wohlstand der erwerbstätigen Massen zu verschleiern und obendrein weitere Wohlstandseinbußen zu legitimieren. Dies lässt sich nur verhindern, wenn wir endlich eine öffentliche Diskussion entzünden, die den Zusammenhang herstellt zwischen der handfesten wirtschaftlichen Depression, in der auch die deutsche Wirtschaft steckt, und den negativen Folgen für Wohlstand und Freiheit.

 

Mehr von Alexander Horn lesen Sie in seinem aktuellen Buch „Die Zombiewirtschaft - Warum die Politik Innovation behindert und die Unternehmen in Deutschland zu Wohlstandsbremsen geworden sind“ mit Beiträgen von Michael von Prollius und Phil Mullan.

 

Weitere Quellen

(1) Statistisches Bundesamt: Fachserie 18, Reihe 1.4, 2020, Tabelle 2.3.10. Bruttoanlageinvestitionen, preisbereinigt.

Foto: Pixabay

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

G. Hamsinger / 04.09.2021

Wirtschaft? Ist das irgendwie relevant? In meinem Ort sehe ich gerade Plakate von FFF, die zum “Klimastreik” aufrufen. Es “streiken” also Personen, die noch nie in ihrem Leben gearbeitet haben, so wie diverse Politiker in diesem Land. Woher sollen die wissen, was Wirtschaft ist? Das Geld stammt stammt von den Eltern oder vom Staat, den Steuerzahlern, also meist von denen, die nicht streiken sondern den Laden am laufen halten und keine Zeit haben, den ganzen Tag dummes Geschwätz von sich zu geben.

Rainer Niersberger / 04.09.2021

Da es zumindest in diesem Land ausgeschlossen erscheint, Linksgruen mitsamt dem Anhang zum Teufel zu schicken, ist der weitere Weg in die Verelendung der Masse klar, aktuell sogar unter den genannten Narrativen mindestens akzeptiert, zumal die Gruenwaehler nicht betroffen sind und wenn ueberhaupt ganz am Ende betroffen sein werden. Im tumben Rest bleiben einstweilen die Alimentierten und damit eine grosse Zahl Aussen vor, solange die Inflation nicht an das Ein gemachte geht. Damit bleibt eine Minderheit, die es irgendwie aufzufangen gilt. Die “Mechanismen” dafuer sind bekannt. Und natuerlich muessen neben dem “Brot” die “Spiele” ihren Beitrag leisten. Die Anpassung an den club mediterrane ist gelungen, wobei die Gruende fuer den miserablen Zustand des hochalimentierten Letzteren voellig andere sind. Die Beschreibung ist zutreffend, die Ursache der Entwicklung hierzulande ist weder Pech, noch Zufall oder Dummheit. Wer genauer hinhoert, erkennt die Absicht. Ein total abhaengiges, verelendetes Volk ist ein ideales Herrschaftsobjekt fuer Totalitaristen. Und es bedarf nicht einmal irgendwelcher Verbote, um das private Verhalten in die gruene Richtung zu lenken. Der Preis bzw. die Möglichkeiten der Untertanen werden es automatisch richten, egal, ob es um das Reisen, das Auto oder das Fleisch geht. Der ÖRR und anderer Medien bleiben natuerlich gesponsert bestehen, denn sie muessen 24 Stunden in die Hirne der Untertanen die bekannten Narrative einhaemmern. Es ist schon erstaunlich naiv, angesichts dessen, was hier ablaeuft, an eine Wende zu glauben und zugleich am 26.9. wieder einmal die Taeter zu waehlen.  Die Messen sind gelesen und das fuer eine sehr lange Zeit.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Alexander Horn, Gastautor / 08.02.2024 / 12:00 / 11

Frau Lagarde im Minenfeld

Die Klimapolitik wird für erneut steigende Energiepreise sorgen. Die Unternehmen werden ihre Kosten weiterhin auf die Verbraucher abladen. Nun rächt sich die Geldpolitik der EZB…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 07.12.2023 / 06:15 / 58

Deutsche Klimapolitik: Ein Wohlstandskiller

Es gibt keine „Zukunft mit niedrigen erneuerbaren Strompreisen“, wie Robert Habeck behauptet. Auch Olaf Scholz' Märchen des Wachstums durch Klimaschutz ist haarsträubend. Ohne eine Abkehr…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 08.08.2023 / 06:15 / 64

Scholz und Habeck: Deutscher Seiltanz ohne Netz

Scholz und Habeck sind Europas Seiltänzer. Einstweilen ist die Bundesregierung jedoch mit dem harten Boden der Realität konfrontiert. Wirtschafts- und Energiepolitik führen geradewegs in Deindustrialisierung…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 20.04.2023 / 12:00 / 20

Die Inflation ist ein Verteilungskampf

Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken hat in Jahrzehnten eine Zombiewirtschaft erschaffen. Deren Rettung erfordert noch mehr billiges Geld, und die Finanzmärkte jubeln. Denn großen, börsennotierten Unternehmen…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 15.11.2022 / 12:00 / 61

Sind die steigenden Preise gerechtfertigt?

Die Unternehmen sind zu Inflationstreibern geworden. Die Angebotsengpässe erlauben ihnen, die Preise weit über ihre steigenden Kosten anzuheben. Aber sie sind selbst Getriebene. Die Inflation…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 24.10.2022 / 12:00 / 34

Die Zerstörung der Inflationsbremsen

Die Inflation droht außer Kontrolle zu geraten, denn die Inflationsbremsen sind kaputt. Wir brauchen nichts Geringeres als eine Kehrtwende in der Wirtschafts- und Geldpolitik. Schon…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 26.04.2022 / 06:15 / 58

Madame Lagarde – die wahrscheinlich teuerste Frau der Welt

Obwohl IWF und Weltbank davor warnen, sieht ausgerechnet die EZB in der Eurozone kein Stagflationsrisiko. Bizarr, denn die Eurozone steckt mittendrin. Dieser Optimismus könnte teuer…/ mehr

Alexander Horn, Gastautor / 27.12.2021 / 10:00 / 15

Demokratie ohne Volk (3): Macht der Worte

Durch die inflationäre Stigmatisierung unliebsamer Auffassungen als „Hass und Hetze“ kommt die Meinungsfreiheit unter die Räder. Dass Worte inzwischen als genauso schlimm gelten wie Taten,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com