Vera Lengsfeld / 18.03.2018 / 15:30 / Foto: Nevit Dilmen / 17 / Seite ausdrucken

Geht es um Flüchtlinge, oder um Geld?

Kürzlich kritisierten über 20 Hilfs- und Wohlfahrtsorganisationen die Pläne der Bundesregierung, bei der Altersfeststellung von jungen Flüchtlingen verstärkt medizinische Methoden anzuwenden. Es stehe die Befürchtung im Raum, dass Jugendliche älter gemacht werden, als sie sind. Bislang hörte man nur, dass ein großer Anteil sogenannter unbegleiteter Jugendlicher älter ist, als sie angaben. Da gab sich ein Neunzehnjähriger für zwölf aus, ein Mörder, der mindestens 18 Jahre alt ist, für fünfzehn. Meist kommen solche Fälle ans Licht, wenn es sich um straffällig gewordene Jugendliche handelt.

In Schweden und in Dänemark hat es systematische Altersüberprüfungen von unbegleiteten jugendlichen Flüchtlingen gegeben. In etwa 80 Prozent der Fälle waren die Altersangaben falsch und die Jugendlichen zum Teil erheblich älter. Auch im Land Brandenburg hat es eine stichprobenhafte Überprüfung von 49 Jugendlichen gegeben, bei denen ein „erheblicher Verdacht“ auf eine falsche Altersangabe bestand. In 41 Fällen erwies sich der Verdacht als gerechtfertigt, er war also gerade mal jeder Fünfte tatsächlich minderjährig.

Vor diesem Hintergrund ist der Appell der Wohlfahrtsverbände – dazu gehören neben Diakonie, AWO, Pro Asyl und dem Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte auch der Flüchtlingsrat Niedersachsen und das in Osnabrück ansässige Hilfswerk terre des hommes – mehr als verwunderlich, Noch verwunderlicher sind die schweren Geschütze, die in dem Schreiben aufgefahren werden.

Die Initiativen lehnen die Überprüfung von unbegleiteten jungen Flüchtlingen in den entsprechenden Aufnahme- und Rückführungszentren für Erwachsene ab, wie sie im Koalitionsvertrag vereinbart worden sind. Damit drohten diese Einrichtungen „zu Türstehern des Kinderschutzes zu werden“. Was immer damit gemeint sein soll, es klingt jedenfalls martialisch.

Minderjährige sind für die Verbände Gold wert

Das Hauptziel von Alterseinschätzungsverfahren müsse nicht etwa die Altersfeststellung, sondern „der Schutz von Minderjährigen“ sein. „Ihre Rechte in den Verfahren müssen gestärkt werden“, so Holger Hofmann, Bundesgeschäftsführer des Deutschen Kinderhilfswerkes. 

Wieso kann man Minderjährige nicht schützen, wenn zuvor die Erwachsenen aus der Gruppe herausgenommen werden? Was wird da für ein seltsamer Gegensatz konstruiert? Kann man sie nicht sogar besser schützen, wenn sie nicht mit Erwachsenen zusammen geworfen werden? Warum wollen die Verbände mit aller Macht die Altersfeststellung von jugendlichen Flüchtlingen verhindern?

Das erschließt sich nur, wenn man in Betracht zieht, dass für jeden jugendlichen Migranten etwa 5.000 Euro pro Monat aufgewendet werden. Der Mammutanteil dieses Geldes fließt in die betreuende Einrichtung. Jugendliche Flüchtlinge sind für die Verbände eine Goldgrube.

Der Appell der Verbände macht deutlich, warum es so viele Unterstützer der ungebremsten Einwanderung gibt. Migranten sind für das Betreuungskartell ein viel zu gutes Geschäft, als dass man es aufgeben wollte. Daher auch der permanente Erpressungsdruck auf die Gesellschaft, die ungebremste Einwanderung zu akzeptieren.

Lesen Sie zu diesem Thema auch: Altersdiagnostik – Seltsame Stimmen aus dem Funktionärskörper 

Foto: Nevit Dilmen CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Marla Arbogast / 18.03.2018

Was wären wir für ein wundervolles Land, wenn die Verantwortlichen unseren Jugendlichen auch ein solcher Schutz angedeihen lassen würden.

Weitere anzeigen Leserbrief schreiben:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Vera Lengsfeld / 04.12.2024 / 06:00 / 106

Ein Farbfilm wird Merkels Bilanz nicht retten

Angela Merkel hat gerade in Washington mit Barack Obama ihr Buch präsentiert. Die Ex-Kanzlerin kämpft mit allen Mitteln um "ihr Bild in der Geschichte". Ein anderes…/ mehr

Vera Lengsfeld / 01.12.2024 / 10:00 / 115

Warum ich dieses Buch schreiben musste

Ich habe Angela Merkel Anfang März 1990 kennengelernt und sie 25 Jahre aus der Nähe erlebt. Für mich ist die Frau kein Rätsel, sondern eine…/ mehr

Vera Lengsfeld / 17.11.2024 / 14:00 / 8

Inside Stasi

Wie schaffte man es, von einer einfachen inoffiziellen Mitarbeiterin zur hoch dekorierten geheimen hauptamtlichen Mitarbeiterin der Staatssicherheit zu werden? Ein Theaterstück über Monika Haeger gibt…/ mehr

Vera Lengsfeld / 10.11.2024 / 16:00 / 2

Tage des Überlebens – Wie Margret Boveri Berlin 1945 erlebte

Margret Boveris Buch "Tage des Überlebens. Berlin 1945" ragt aus der Erinnerungsliteratur hervor. Wer sich sich ein Bild jener Zeit machen will, muss sich allerdings die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 03.11.2024 / 15:00 / 6

Der alternativlose Merkelzeller

Bernd Zeller zeichnete und textete alternativlos komisch über unsere Ex-Mutti. Ein Buch, das nicht rückgängig gemacht werden muss, denn es ist hilfreich. Zumindest hat die…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.10.2024 / 12:00 / 74

Sondierungspapier: Mit der CDU hinter die Thüringer Fichte

Das Sondierungspapier CDU/BSW/SPD Thüringen ist ein 19-seitiger Versuch, die Thüringer hinter die Wohlfühl-Fichte zu führen. Die Thüringer haben mehrheitlich bürgerlich-konservativ gewählt und sollen eine Regierung bekommen,…/ mehr

Vera Lengsfeld / 25.09.2024 / 14:30 / 98

Rücktritt bei den Grünen? Ein Ablenkungsmanöver

Nicht die grüne Parteispitze ist es, die zurückzutreten hätte. Die hat mehr oder weniger nur als Sprechpuppe agiert. Nein, die grünen Minister und ihre Politik…/ mehr

Vera Lengsfeld / 23.09.2024 / 10:00 / 58

Berlin: Die Angst geht um – jetzt auch unter Politikern und Journalisten

Aus dem schleichenden Prozess wird ein galoppierender: Immer unverfrorener werden in Berlin Gesetze offen missachtet und Menschen eingeschüchtert, bedroht und verfolgt. Berlin ist bekanntlich ein…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com