Ich verstehe dieses Anzeigesystem nicht. Wieso geht man nicht einfach zur nächsten Media-Agentur? Wieso gibt da auch nicht sowas wie Vertragslaufzeiten?
Bei allem Respekt, aber “der Deutsche” scheint schon ein spezielles Händchen dafür zu haben, sich in überlebenswichtigen Dingen von einem einzelnen vermeintlichen Partner abhängig zu machen und dann aus allen Wolken zu fallen, wenn ihm dieser über Nacht den Gas-, äh, Werbehahn zudreht. Wie konnte Ihnen das passieren, obwohl gerade Ihnen hätte bewusst sein müssen, welches Klumpenrisiko Sie damit als kontroverses und oftmals angefeindetes Nicht-Mainstream-Medium auf der Existenz- und Einnahmenseite eingehen?
So, mein allererster Leserbrief hier. Auch ich bin absolut nicht einverstanden mit der Behandlung des Themas Ukraine-Krieg auf der Achse. Und ja, ich habe mich über so gut wie jeden Beitrag zu diesem Thema hier geärgert. ABER: so gut wie alles andere hier auf diesem Portal ist nach wie vor genau so gut wie früher (und in den Augen sehr vieler Leser auch das Ukraine-Ding). Wer immer nur das akzeptiert, was er selber denkt, der hat irgendwas Wesentliches nicht begriffen. Und wenn die Achse Hilfe braucht, dann sollte es Ehrensache für JEDEN regelmäßigen Leser sein, das zu geben was er/sie sich leisten kann. Ob 2 Euro, 20 oder, vielleicht auch 200 - wenn jeder ein bisschen gibt, kommt hoffentlich genug zusammen! Und zum Schluss an alle Autoren der Achse ein herzliches Dankeschön für Ihre Arbeit!
Vorschlag für eine zehnstufige POL-POT-SKALA zur Bewertung von Einschränkungen der Meinungsfreiheit 1. Politisch unkorrekte Meinungen (PUM) werden ignoriert. 2. Fakten und stichhaltige Argumente gegen die politisch korrekte Meinung (PKM) werden ignoriert. 3. Fakten und stichhaltige Argumente gegen die PKM werden geleugnet. 4. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM werden diffamiert und beschimpft. 5. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM werden aus Ämtern, Anstellungen und weiteren Positionen entlassen. 6. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM werden kriminalisiert und von Behörden verfolgt. 7. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM werden verhaftet, wegen angeblicher Delegitimierung des Staates angeklagt und bestraft. 8. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM oder ihr Eigentum werden von staatlich geförderten Banden physisch angegriffen. 9. Menschen mit PUM und Argumenten gegen die PKM werden physisch vernichtet. 10. Menschen, die aufgrund ihres Berufes, ihrer gesellschaftlichen Stellung und/oder sonstigen Zuordnungen im Verdacht stehen, Träger von PUM und Argumenten gegen die PKM zu sein, werden physisch vernichtet. Das Vorgehen des VW-Konzerns gegen Achgut würde ich unter Pol-Pot-Grad 5 einordnen, weil es gegen die Ausübung der Berufstätigkeit gerichtet ist. Spende geht sofort raus.
@James Napier:”....Deswegen müssen sich die Deutschen auch entscheiden, müsst Ihr euch entscheiden: Seid Ihr mit dem Westen und der Demokratie, oder mit der Autokratie und Despotie.” Der Begriff Demokratie wird zu sehr strapaziert. Den Westen mit Demokratie im eigentlichen Sinne im Zusammenhang zu sehen, ist in der heutigen Zeit eher Wunschdenken! Man sollte sich an weniger dehnbaren Begriffen orientieren, um einem wirklich “menschlichen Zusammenleben” in Freiheit eine reale Chance zu geben. MfG
Wie sagte unsere geliebte Kanzlerin dann immer so treffend? „Wir schaffen das!“ (Warum war das bei Covid-19 eigentlich nicht mehr ihr Motto? Schade eigentlich…)
Nachstehendes Statement habe ich auf der Seite von VW bei facebook gepostet: Sehr geehrte Damen und Herren, ich fahre einen VW Touareg (vorige Fahrzeuge: Touareg, Phaeton). Mit diesen Fahrzeugen bin ich bisher sehr zufrieden. Künftig werde ich allerdings nur dann ein KfZ aus dem VW-Konzern kaufen, wenn VW die von der Konzerntochter Audi praktizierte cancel culture gegenüber der “Achse des Guten” umgehend eliminiert. Andernfalls würde ich den Touareg durch einen BMW X5 - natürlich mit Verbrennermotor - ersetzen. Mit freundlichen Grüßen Jutta R.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.