Aber Hallo @K. Anton, weshalb sollte Durow sich zur Wahl stellen? Wo gibst denn noch wirklich freie faire Wahlen? Die deutsche Demokratiesimulation vor Ort schätzt inzwischen auch bei Wahlen, von den Rollkommandos der SPD-nahen Antifa gegen die Opposition ganz zu schweigen. Der Selbstbedienungsladen wird anschließend im Hinterzimmer ausgekungelt, Wenigstens hält Durow das Tor zur Informationsfreiheit offen - sein Beitrag zur Demokratie.
@Armin Reichert: “....indem es durch “agent provocateurs” selbst dummes Zeug dort schreiben lässt.” Genau so, wie das System und seine Medien gern ihre hitlergrußzeigenden Mitbringsel im richtigen Moment auf “falschen” Demos vor den Kameras postieren.
@Gerd Kluge: Wer das mit Authentifizierung, Anonymisierung und Verschlüsselung nicht hinreichend versteht, macht Fehler und lässt sich leicht in eine Falle locken. Aber wer es hinreichend versteht, kann mit PGP umgehen. “Benutze dies und alles ist gut, du brauchst dich um nichts weiter zu kümmern.” funktioniert nicht. Und die meisten, die es hinreichend verstehen, benutzen es nicht, weil sie nicht anecken wollen. Als mir vor knapp 20 Jahren ein Chinese sagte, dass es auch in China leicht sei, die notwendige Info zum Durchbrechen der dortigen Zensur im Internet zu finden, aber es keiner benutzen würde, weil dort Harmonie ein hohes Gut sei, dachte ich mir noch, dass wir Europäer in diesem Punkt deutlich anders seien. Inzwischen bin ich enttäuscht.
Um Himmels Willen, Gott sei bei uns! Ein MILLIARDÄR hält in seinem Social Media Unternehmen die Meinungsfreiheit hoch. Ja wo bleibt denn das übliche Geschrei über erfolgreiche (und reiche) Unternehmer? Aber einige wachsame Kommentatoren haben das böse Spiel ja durchschaut: Pawel Durow ist ein besonders perfider Agent des WEF, von Klaus Schwab persönlich installiert und mit Kapital ausgestattet. Tut nur so, abgekartetes Spiel, ganz große Verschwörung! Es fällt mir wie Schuppen von Augen: Sogar Putin und Orban sind WEF-Agenten, vermutlich sogar Xi Jinping - das Böse lauert überall. ++ Der WEF-Mumpitz hat starke Ähnlichkeit mit dem Hokuspokus der parasitären mittelalterlichen Kirche, um die ausgebeuteten Untertanen hinter die Fichte zu führen, damit sie nicht auf dumme Ideen kommen. ++ Telegram ist böser Stachel im dicken Arsch des EU/deutschen Schmarotzerstaates. Muss weg, der zahlende Untertan muss unter Kontrolle bleiben. Das widerwärtige NetzDG läuft ins Leere, da der Typ und das Unternehmen in Dubai sitzt und für die deutsche Beamten-Justiz nicht greifbar ist. Das Regime könnte natürlich die Betreiber der Netz-Router innerhalb der EU (oder Deutschland) dazu zwingen, die Internetadresse zu sperren. ++ Zu dem Artikel passt die Meldung in der heutige Morgenlage der Achse: “Deutsche Behörde fordert Einstellung des deutschsprachigen RT-Programms. Die zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) bei den Medienanstalten habe die Veranstaltung und die Verbreitung des Fernsehprogramms RT DE in Deutschland untersagt ... ” ++ Es wird höchste Zeit, dass der Meinungskorridor noch etwas verengt wird - damit die zahlenden Untertanen nicht auf dumme Ideen kommen.
Wenn mir seine Ernährungs-, Trink- und Sportgewohnheiten etwas suspekt sind, erscheint er mir ansonsten doch ganz sympathisch. Mein solte die ganzen freundlich aufgedrängten Appstores weltbekannter Datenkraken auf den eigenen Endgerät nicht zulassen. F-Droid ist eine freie Alternative, die übrigens auch manche Anwendung zur Datenverschlüsselung anbietet. Telegram einfach von der Telegramseite im www herunterladen und schon ist Schluß mit Zensur. Let’s go Nännzie!
@Tobias Schlüter: Haben Sie die App aus einem App-Store? Wenn ja, sollten Sie mal versuchen, Telegram von dessen Seite direkt herunterzuladen. Das Symbol der “richtigen” App hat keine weiße Einfassung um den blauen Grund herum.
@Peter Wagner: Dann mal los, Sie werden staunen. Ihnen kann ich vielleicht noch mit meinem Tipp kommen, die App nicht aus dem Playstore von Android oder Apple herunterzuladen (die erfahrenen Nutzer werden es wissen). Bisher noch zensurfrei ist das Original telegram.org. MfG
„Wir können in Deutschland nicht akzeptieren, dass irgendein russischer Gründer-Milliardär definiert, was Meinungsfreiheit ist“ so spricht es sich in einer Diktatur, denn Meinung und Freiheit zugleich ist explosiv und könnte Leute zum (Nach)-Denken bringen. Einerseits ist es gut, dass es Ausweichmöglichkeit gibt von den Staatsmedien, andererseits ist es genau das Medium mit dem ganzen Digitalscheiß, das uns soweit gebracht hat mit der Kontrolle und Überwachung. Und ganz nebenbei wird ein weiterer Milliardär geschaffen. Es hat die Menschheit nicht weitergebracht. Unfreiheit, riesiger Energieverbrauch, Entmenschlichung, schnellerer Ressourcenverbrauch. Mir wird es immer mehr bewusst, dass diese Digitalisierung uns ins Grab bringen wird. Wie heißt es so schön, wenn man am Abgrund steht, kann ein Rückschritt Fortschritt sein.
@Wilhelm Lohmar: Jetzt verderbe ich es mir vermutlich endgültig mit einem Teil der Achgut-Gemeinde: Auch ich trinke auch weder Alkohol noch Kaffee – aus dem schlichten Grund, weil mein Magen beides nicht verträgt und ich schon den Geruch von Kaffee verabscheue. Nikotin habe ich im Oktober 1990 abgeschworen, weil es mir ebenfalls spürbar geschadet hat. Fleisch esse ich gerne und regelmäßig, aber in Maßen und nicht in Massen. Milchprodukte verträgt mein Magen schon seit Kindertagen nicht, aber Eier gehören zum Alltag. Muss man mir deshalb misstrauen? Na ja, Christ bin ich auch noch. Und, ach, „trainieren“ tue ich auch jeden Tag, wenn auch nur zu Hause und mit bescheidenem Gerätepark. Als Asket würde ich mich trotzdem niemals bezeichnen, dafür esse ich zu gern und genieße, was genießbar ist. Im Gegensatz zu den Menschen, die laut Staatsfunk in den Corona-Jahren im Schnitt mehrere Kilo zugenommen haben, hat es mir keinerlei Zuwachs an Taille oder Hüfte gegeben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.