@S. Seidl “Wer immer noch auf Zuckerberg, Gates, Google, Facebook und YT setzt, setzt auf das falsche Pferd. Es gibt mittlerweile für das alles bessere Alternativen: Telegram, Odysee, Gettr um nur drei zu nennen.”: Wenn man breites Publikum haben will, kommt man um die Großen nicht herum und muss sich mit der Schere im Kopf abfinden. Warum veröffentlicht man wohl Videos auf Youtube statt auf einer stinknormalen Webseite? Weil die Leute nur da suchen, und weil viele eine Flatrate für Youtube haben. Die wenigen, die tatsächlich Geld durch Werbung kriegen und die vielen, die einfach nichts anderes kennen, gibt es natürlich auch.
@A.Ostrovsky: Sind Sie neidisch auf meine schlanke Taille? - - - Wer Kaffee aus Kapseln zu sich nimmt, ist definitiv kein Genussmensch. Ich esse ja auch keine plastifizierte Schokolade.
@T. Schneegaß Besten Dank. Da hatte ich auch schon entsprechend recherchiert. Leider ist iOS so “abgesichert”, dass man Apps nur aus dem Appstore installieren kann. Möglich wäre es wohl mit einem “Jailbreak”-iphone, aber solange es die Browser-Option gibt, nehme ich erst mal diese.
Mmmmh ja und er ist Mitglied beim WEF (World Economic Forum). Telegramm ist weder frei noch alternativ, sondern ein Honeypot, um den Widerstand zu bündeln. PS: Milliardär wird man auch nicht, weil man ein netter Mensch ist, sondern weil man Charakterzüge mitbringt, die einen nach ganz oben bringen. Und würde man mit den anderen Globalisten nicht gemeinsame Sache machen, würde man kein Milliardär werden. So einfach ist das. Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus.
Was immer im Dunkeln bleibt, ist die Antwort auf die Frage, womit denn Menschen wie Herr Durow tatsächlich ihre Milliarden verdienen. Datenhandel? Abgesehen davon sind mir Menschen ohne übliche Laster( Alkohol, Rauchen , Sex?) , die nur Wasser trinken und Sport treiben irgendwie suspekt.
@Ilona Grimm : “Auch ich trinke auch weder Alkohol noch Kaffee – aus dem schlichten Grund, weil mein Magen beides nicht verträgt und ich schon den Geruch von Kaffee verabscheue.” Es gibt immer wieder sonderbare Gründe, die angeführt werden, um die Hinterziehung der Genussmittelsteuern zu bagatellisieren. Ich hoffe doch, Sie zahlen dann wenigstend den Rundfunkbeitrag und die EGG. Sie müssen auch sehr einsam sein, wenn Sie keinen Kaffee-Kapsel-Vollautomaten in der Küche haben. Ein Leben ohne Kaffee-Kapsel-Vollautomat ist möglich, aber sinnlos.
@Tobias Schlüter: Wer ein Produkt der kalifornischen Obstfirma verwendet kann da leider kaum sinnvoll den Konzernvorgaben entgehen. Für alle anderen, etwa Android, Windows, Linux, gilt: Man kann die Anwendung direkt von telegram.org herunterladen und installieren. Bei Android muss man dazu ggf. in den Einstellungen andere Quellen als den google p(l)ay store erlauben. Die so installierte Anwendung enthält bisher keine Zensur-Infrastruktur, wobei es denkbar ist, daß diese in das Android Betriebssystem eingebaut wird. Um dem zu entgehen müsste man dann das Android Endgerät etwa mit LineageOS as alternativem Betriebssystem betreiben. Ein Freund, der ebenfalls mit IT sein Geld verdient tut das genau so, wobei das Mobilgerät per VPN mit einem (derzeit noch in Deutschland stehenden) Wireguard Server verbunden ist. Eine Auslagerung des Servers ins Ausland ist notfalls in wenigen Minuten bewerkstelligt, dann muss die liebe Führung schon eine great Firewall of Almanistan implementieren, um da noch im Weg sein zu können. Angesichts der Tatsache, daß das für die liebe Führung alles Neuland ist habe ich die Hoffnung, daß die das erst schaffen wenn sie nicht mehr regieren.
Ich warne! Durow-Plast emittiert Gerüche. Das Gehäuse vom “Volksempfänger 301W” (Goebbels-Schnauze) war aus Durow-Plast. Das brannte mit giftgrüner Flamme. Manche verwechseln Dorow-Plast mit Bakelit, obwohl es fast das gleiche ist.
@Robert Ballhaus: Es scheint auch auf diesem Feld so zu sein, wie überall beim “Menschsein”: ein gewisser Prozentsatz “der Kinder verlässt die Revolution” (frei nach Wolfgang Leonhard) und enttäuscht seine Erzieher und Förderer. Warum sollte z.B. Orban den Kurs fahren, wie er ihn heute fährt? Nur um zu beweisen, dass die vom WEF geplanten Platzierungen von Young Leaders und deren Aufträge eine Verschwörungstheorie ist? Das ist mir dann doch zu abwegig. Nein, es wird immer “Deserteure” geben.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.