@ HaJa Wolf / Jan Häretikus - Meines Wissens ist GröFaZ Addi ein herausragendes Beispiel dafür, daß fleischlose Kost für eine funktionierende Hirntätigkeit eher abträglich ist, außerdem für Wahnvorstellungen anfällig macht. Gibts Erkenntnisse, ob ggf. Zusammenhänge bestehen zu den “Corona-Maßnahmen-Erfindern” die zum Erlangen des Non-Covid-Ziels mangels eigener Ausstiegs-Phantasien auf eine irgendwo versteckt sich formierende “Armee Wenck” hoffen?
Snowden und Durow sind die waren Helden dieser Tage.
@ Franz Klar. Sie haben vollkommen Recht, es ist wirklich alles noch viel schlimmer. Seit ich das Vergnügen hatte ihre Kommentare zu lesen, begreife ich erst richtig, wie Dummland es schafft, innerhalb von 110 Jahren die dritte Katastrophe zu fabrizieren.
Wie viel soll ich über die SPD hier noch schreiben? So viel Hass von Seite der SPD gegen Andersdenkende. So viel heftige und harte Maßnahmen gegen Andersdenkende, alles von SPD-Funktionären, SPD-Bürgermeistern, SPD-Abgeordneten. Nur die SPD ist richtig und hat hier alleine und immer Recht. Die SPD würde doch am liebsten jede Opposition im Bundestag, im Landtag, auf regionaler Ebene, und auf der Straße sofort verbieten. Die SPD ist keine demokratische Partei. Wie oft denn noch?
Also wenn das Vorgehen gegen Telegram einen einzigen realen Sinn haben kann, dann doch höchstens den, so eine Art “Kontaktschuld” zu erzeugen. Dass sich Lehrer, Beamte und so nicht mehr trauen, dort Demo-Termine nachzuschauen, weil sie denken, das wird irgendwo notiert. Telegram in Deutschland zu schaden, dürfte ein völlig unrealistisches Unterfangen sein. - Wieder so ein Punkt, wo sich die Bundesregierung vertut. So eine Art “Weltrecht” in Bezug auf deutsche Kommunikation im Internet scheitert doch schon daran, dass sich der deutsche Kulturraum auf drei Staaten aufteilt. Wenn Deutschland das Meinungsspektrum einengen will, glaubt man doch nicht im Ernst, dass Österreich und vor allem die Schweiz da einfach so mitmachen. Wer etwas zu sagen hat, kann seine Zelte ganz offiziell dort aufschlagen, und das noch völlig unabhängig davon, dass man seine Server auch nach Burkina Faso verlegen kann.
@ Th. Wagner. Ich verstehe nicht ganz, was Sie mir sagen wollen. Es ist bleibt Ihnen unbenommen, um fünf Ecken herum zu denken. Ich denke einfacher, ich folge der Spur des Geldes - meines Geldes. Seit Jahrzehnten zahle ich Steuern, Abgaben, Umlagen an einen fetten, unfähigen, schmarotzenden Staatsapparat. Als Gegenleistung Staatsscheiße an allen Ecken und Enden. Von Aldi, Microsoft, Amazon, Sony, MSI, ... erhalte ich eine reale Gegenleistung. Also: Tit for Tat. ++ Soweit ich die Realität erkennen kann, haben die meisten Milliardäre sehr wohl verstanden, wie Wirtschaft funktioniert. Besser Kapitalismus mit tausend Milliardären und einem hohen durchschnittlichen Lebensstandard, als Armut in einem verlogenen, totalitären Sozialismus mit einem unfähigen, schmarotzenden Staatsapparat, der nichts auf die Reihe bringt, außer die Untertanen anzulügen und auszurauben. Die schiere Empirie bis zum heutigen Tag gibt jedenfalls mir Recht: UdSSR, DDR, ... , Nord-Korea, Venezuela, Kuba. Und sehr bald können Sie die Reihe fortsetzen: Dummland.
@A.Lisboa “dass die US-amerikanischen usw. Geheimdienste nicht alles “mithören” bzw. aufzeichnen? Die Amerikaner haben das sogar zugegeben”: Sie haben behauptet, dass sie es täten. Amerikaner spielen Poker, Russen spielen Schach.
Eine Anmerkung zum wechselseitigen ausschalten der “Feindsender” RT und DW. Auge um Auge Zahn um Zahn war ein enormer Fortschritt in der Geschichte des Rechts. Man sollte nämlich nicht an der Gewaltspirale weiterdrehen wie es sonst üblich war und teilweise noch ist. Da wird z.B. eine bestimmtes Verhalten mit einer Steinigung bestraft obwohl vorher niemand getötet wurde. Ganz klassisch auch der Ehrenmord, wenn Politiker falsch abgestimmt haben. Die Idee: Wer von euch ohne Sünde ist, werfe den ersten Steuerbescheid! , konnte sich nicht einmal in der cdu durchsetzen. Der noch weiter reichende Vorschlag auch die andere Wange hinzuhalten, wenn auf die andere geschlagen wurde gilt nur im speziellen Einzelfall. zB wenn der andere viel stärker ist und zusätzlich eine Waffe hat. Im S-M Club. In der €U an der Kasse usw. Oder sich auch am anderen Arm picksen zu lassen weil man obrigkeitshörig ist oder man doch lieber arbeiten möchte oder den Flieger ins Ausland benutzen will. Wiederholt spd oder grüne cdu oder fdp wählen usw. Also eher seltenes selbst schädigendes Verhalten. Normale Leute machen so etwas ja eher nicht.
@P.F. Hilker Der Neid ist in Deutschland sehr ausgeprägt. Es scheint sich um eine ur-sozialistische Ader zu handeln, ein unauslöschbares Gedankengut, welches dem Nachbarn nicht die Butter auf dem Brot gönnt. In anderen Ländern freut man sich, wenn einer im Ferrari vorfährt/den Bentley betankt; in Deutschland machen sie Dir Kratzer dran. Wenn es bei ihnen selbst nur für die Abzahlung des VW Irgendwas gereicht hat, dann darf der Nachbar auch nicht mehr haben. Das ist tief verankert, in allen politischen Lagern und einer der Gründe, warum aus diesem traurigen Land nichts Relevantes mehr kommen wird. Manche Manchin würde am liebsten die Zeit anhalten und in dem ewigen Stillstand verharren, den sie ihren Standpunkt nennen. Darum hassen sie auch jeden, der es anders macht und brennen vor Neid, wenn dies auch noch erfolgreich ist. Demokratie und Marktwirtschaft waren wohl noch nie passende Formen für das Mindset der Deutschen. Die sind im Sozialismus besser aufgehoben, weshalb sie auch eine entsprechende Staatsform errichtet haben. Mit Markwirtschaft oder Kapitalismus hat euer Wirtschaftssystem schon lange nichts mehr zu tun. Siehe Roland Baader: Leben wir im Kapitalismus?
Niedlich, wie die ganzen Technikfeinde und wirklich ewig Gestrigen hier gegen Durow grollen. Der ist einer von den Guten und auch wenn ihr noch so sehr mit dem Fuß aufstampft: Das Vorgestern kommt nicht mehr zurück. Deal with it.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.