Wolfgang Röhl / 07.09.2017 / 08:39 / 3 / Seite ausdrucken

Wird frau ja wohl noch sagen dürfen

Von Wolfgang Röhl. Aus der „Hamburger Morgenpost: „Als die MOPO Rambatz am Telefon erreichte, war die junge Frau mit den Nerven am Ende, brach immer wieder in Tränen aus. ‚Ich stehe seit Tagen in Kontakt mit der Polizei und dem Staatsschutz. Meine Familie und ich erhalten Morddrohungen. Ich werde als Staatsfeindin diffamiert, Vergewaltigung wird mir angedroht, ich bin völlig fertig’, sagt sie. Zum Schutz würde die Polizei derzeit öfter am Haus der Familie vorbeifahren.“



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Steffen Schreck / 07.09.2017

Soso, die Frau bricht in Tränen aus. Sollen wir Mitleid haben? Für Dummheit, Navität oder einfach den scheinbar perfekt anerzogenen Hass auf Deutschland? Wehe, sowas wäre Frauke Petry oder Alexander Gauland passiert. Leider steht dieses Mädchen gefühlt für eine Altersklasse, die solche Posts als völlig normal erachtet. Oder ist sie von der Maus abgerutscht?

B.Klingemann / 07.09.2017

“...und grundsätzlich alles wo Deutsche sterben. (Herzsymbol)” und: “dass „die Lesart bei vielen Menschen eine andere ist und nicht jeder diese Überspitzung“ verstehe.” Nun, Fräulein Rambatz, ersetze man einmal “Deutsche” durch z.B. Juden, Moslems, Christen, Frauen, Linke, etc… - Verstehen Sie, Frau Rambatz, das überhaupt? Ich denke nicht. Vielleicht können Sie ja demnächst einen Post zum Staatsschutz und zur Polizei verfassen.

Wilfried Cremer / 07.09.2017

Der ganz normale linke Selbsthass duldet keine Ehrlichkeit.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 11.09.2023 / 06:15 / 104

Salvador Allende: der unsterbliche Kult um einen Dilettanten

Vor 50 Jahren versuchte ein linker Politiker, ein relativ wohlhabendes Land im Hauruckverfahren zu transformieren. Von seinem Experiment in den Staatsbankrott kann man ein paar…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.07.2023 / 06:00 / 119

Medienwende: Mission Impossible?

Der Medienmarkt wird allmählich etwas bunter. Dank betuchter Sponsoren entstehen kritische Formate, die auch technisch mit dem Mainstream konkurrieren können. Doch ist es nicht längst…/ mehr

Wolfgang Röhl / 11.06.2023 / 06:15 / 87

Dummsteller. Über die Wortakrobaten im Medienzirkus

Ein „Mob“ greift Rettungskräfte an, „Männer im Ausnahmezustand“ messern in Zügen oder vor der Shisha-Bar, „Wohnungsnot“ entsteht durch alte weiße Privilegierte – beim Verschleiern von…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.05.2023 / 10:00 / 33

Kurzkommentar: Wie giftig geht’s im „Spiegel“ zu?

Das inflationierte Deppenlabel „toxisch“, zumeist von woken Kreisen allen Unerweckten angehängt, spielte zuletzt eine tragende Rolle bei angeblichen Spiegel-Enthüllungen über das Arbeitsklima am Set des Regisseurs…/ mehr

Wolfgang Röhl / 17.05.2023 / 06:00 / 57

Schlacht um Springer

Seit Bild-Chef Julian Reichelt 2021 nach einer konzertierten Medienintrige gefeuert wurde, brennt bei Springer die Hütte. Staatsfunk und Konkurrenzverlage geben sich alle Mühe, auch den Konzernchef…/ mehr

Wolfgang Röhl / 16.04.2023 / 10:00 / 56

Mogelpackung ADAC: außen gelb, innen grün

Der ADAC gibt vor, die Interessen von 21 Millionen Autofahrern zu vertreten. Warum macht er sich dann für Elektroautos stark? Vergleichsweise wenige Mitglieder stehen ja…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.03.2023 / 10:00 / 18

Von Gräbenbuddlern und Brückenbauern

Cora Stephan hat den dritten Teil ihrer Geschichte deutscher Verhältnisse veröffentlicht. „Über alle Gräben hinweg“ beschreibt die Geschichte einer deutsch-schottischen Freundschaft in der Zeit zwischen…/ mehr

Wolfgang Röhl / 01.03.2023 / 06:00 / 69

Deutschland, ein Ritzermärchen

Angeblich fügen vier Prozent der deutschen Jugendlichen sich selber öfters kleine Wunden zu. Kinderkram. Parteien und deren Gefolge, die ihrem Land immer wieder Pein bereiten,…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com