Henryk M. Broder / 25.11.2017 / 16:48 / 0 / Seite ausdrucken

Weihnachten im Hochsicherheitstrakt

Und weiter geht es mt der Integration derjenigen, die schon länger hier leben: 

Es seien Vorkehrungen getroffen worden, um bei Ereignissen wie etwa Anschlägen schnell und wirksam reagieren zu können. Wenn die Märkte geöffnet seien, stünden unsichtbar im Hintergrund die Interventionskräfte der Dresdner Polizeidirektion bereit. Das ist eine speziell trainierte und gut ausgerüstete Truppe für Einsätze, in denen es in der Regel um Leben und Tod geht. Die Beamten gingen auch einem Schusswechsel nicht aus dem Weg, heißt es. Zur Ausrüstung gehören unter anderem ein gepanzerter Geländewagen sowie Sturmgewehre und fast zehn Kilogramm schwere Schutzwesten mit Metallplatten, die angeblich selbst Schüssen aus einer Maschinenpistole standhalten. 

Das Sicherheitskonzept sei angepasst und weiterentwickelt worden, sagt der Amtschef für Wirtschaftsförderung Robert Franke. So würden in diesem Jahr die sogenannten Nizza-Betonsperren vorsorglich schon von Anfang an aufgestellt. 160 dieser Betonpoller werden den Altmarkt säumen und sollen die Besucher vor potenziellen Attentätern mit Fahrzeugen schützen. Hinzu kommen Blöcke der Firma Nestler, die an große Legosteine erinnern und die schon während der Einheitsfeier im vergangenen Jahr aufgestellt wurden. Weitere Blöcke sollen auf der Seestraße sowie weiteren Zufahrten zum Altmarkt möglichen Attentätern den Weg versperren. Entlang der Wilsdruffer Straße will die Stadt jeweils drei Betonblöcke zu einer kleinen Mauer verbinden, umso heranrasenden Fahrzeugen einen größeren Widerstand zu bieten. Es soll gerade so viel Platz sein, dass Fußgänger hindurchlaufen können, ein Auto aber keine Chance hat.

Frohe und gesegnete Festtage!



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 01.06.2023 / 06:00 / 202

Deutsche! Verzeiht mir!

Mir wird derzeit vorgeworfen, ich hätte mich über den Nationalsozialismus lustig gemacht. „How dare you!“ würde Greta sagen. Es tut mir wahnsinnig leid und ich…/ mehr

Henryk M. Broder / 12.05.2023 / 13:00 / 37

Bedeutende Denkerinnen und Denker des 21. Jahrhunderts: Frau L.N.

Das deutsche Gesicht der Fridays for Future-Bewegung vermarktet nicht nur ihre eigene Oma, sie hat auch eine Agenda für das laufende Jahrzehnt, um Katastrophen und…/ mehr

Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com