Peter Grimm / 24.11.2022 / 11:35 / 0 / Seite ausdrucken

Wann ist Wladiwostok verloren?

Der Herrscher im Kreml versucht gerade, die Grenzen seines Reiches im Westen mit militärischer Gewalt zu verschieben. Auf der anderen Seite könnten vielleicht die chinesischen Nachbarn auch irgendwann versucht sein, ihrerseits die russische Grenze zu verschieben. Daran erinnert ein lesenswerter Beitrag in der Frankfurter Rundschau:

"Ende April warb eine russische Tourismusorganisation in Chinas sozialem Netzwerk Weibo mit den kulinarischen Reizen der Stadt Wladiwostok. Die Pazifikmetropole im äußersten Osten Russlands sei vor Kurzem zu einer der Gourmet-Hauptstädte des Landes gewählt worden, war in dem Post zu lesen. Belegen sollten das Bilder von Kaviar, Fisch und anderem Meeresgetier. Doch statt den Appetit der Weibo-Nutzer anzuregen, hagelte es böse Kommentare. „Gebt uns unser Land zurück“, schrieb ein Nutzer. Ein anderer forderte: „Sie haben meine Landsleute getötet und unser Land besetzt. Die Russen müssen bestraft werden!“ Und ein dritter Nutzer postete schlicht ein Messer-Emoji.

Die Überzeugung, die Stadt Wladiwostok und weitere Gebiete im Osten Russlands seien eigentlich ein Teil Chinas, ist tief verwurzelt in der chinesischen Bevölkerung. Immer wieder werden in Chinas sozialen Netzwerken Forderungen laut, im Nachbarland einzumarschieren und sich von Russland „gestohlene“ Ländereien zurückzuholen. Es sind Forderungen, die angesichts des russischen Einmarschs in der Ukraine neue Brisanz erhalten."



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen

Es wurden keine verwandten Themen gefunden.

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com