Danke für den Hinweis auf diese Richtigstellung. Ich habe die Rede auch im Original gesehen und habe geschluckt, als er Schweden erwähnt hat. Ein kurzes googeln brachte dann aber den von Trump gemeinten Bericht zu tage. Meine Kommentare bei welt.de, wo ich gestern auf diesen Bericht hinweisen wollte, wurde nicht freigeschaltet...Es interessiert heute die Mainstream-Presse wohl nicht mehr, was jemand gemeint hat, sondern wie die gesagten Worte für den Sprecher möglichst negativ ausgelegt werden können.Das Gute an dem Verhalten der Mainstream-Presse ist, dass die Zustände in Schweden jetzt noch mehr Öffentlichkeit erfahren!Vielen Dank für Ihre Arbeit,Andreas Gorges
Thanks !!Wieder was gelernt. oder "Again what learned" wie es die deutschen Qualitätsmedien wohl übersetzen würden.
Ein Präsident, der seine Muttersprache unmissverständlich nutzt , vielleicht auch mal etwas längere tiefgründigere, Sätze bildet, würde vielleicht auch schon helfen. Mein Vater hat immer gesagt: "Vor dem Mundwerk Hirn einschalten". Sollte für eine Präsidenten selbstverständlich sein.Wenn sich deutsche Journalisten bemühen müssen zu erklären, was wohl gemeint sein könnte, ist das doch eher ein Armutszeugnis für den amerikanischen Präsidenten.
Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.