Henryk M. Broder / 25.03.2016 / 20:05 / 2 / Seite ausdrucken

Sensation! Justizminister Maas warnt vor Parallelgesellschaften!

Es ist noch nicht lange her, da hat Justizminister Heiko Maas in einem Gespräch mit der SZ gesagt, es gebe kein Grundrecht auf innere Sicherheit. "In unserem Grundgesetz steht ein solches Grundrecht auf innere Sicherheit nicht." Das ist, wörtlich genommen, zwar richtig, inhaltlich aber vollkommen daneben. Das Recht auf körperliche Unversehrtheit gehört zu den Grundrechten, die in Artikel 2 garantiert werden, zusammen mit dem Recht auf Leben und dem Recht auf Freiheit der Person. Und alles zusammen kann durchaus als Grundrecht auf innere Sicherheit verstanden werden. Das müsste ein Jurist, den das Schicksal in das Amt des Justizministers geweht hat, eigentlich wissen. Oder jemand in seiner Umgebung sollte es ihm stecken.

Immerhin, gänzlich unlernfähig ist Heiko Maas nicht. Nach den Anschlägen von Brüssel gab er eine Erklärung zur Lage ab, die Welt Online in dem Satz zusammenfasste: "Justizminister Maas warnt vor Parallelgesellschaften".

Wow! Das ist wirklich eine Einsicht, die man dem "bestgekleideten Mann" der Republik nicht zugetraut hätte. Wenig später hatte er zwischen zwei Anproben bei seinem Ausstatter  wieder eine tolle Idee: Mord soll "nicht mehr zwingend mit einer lebenslangen Freiheitsstrafe bestraft werden". Zwar ist das auch heute schon der Fall - lebenslänglich bedeutet im Regelfall höchstens 15 Jahre -, aber das muss ein Justizminister, dem das Grundrecht auf innere Sicherheit unbekannt ist, nicht wissen.

 



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Felix kuster / 28.03.2016

Ein guter Artikel, jedoch ist die Aussage im letzten Absatz falsch: lebenslänglich bedeutet im Regelfall MINDESTENS 15 Jahre, nicht ,,höchstens” . Ist leicht zu überprüfen.

Thomas Krauth / 25.03.2016

......es soll auch Strafminderung bei Mord geben, wenn das Tatmotiv “schwere Beleidigung” sei. Nun stellt sich die Frage, was ist für wen schwere Beleidigung. Ich persönlich z. Bsp. wäre nicht schwer beleidigt, wenn jemand über Mohammed schimpfen würde…..

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 28.08.2023 / 16:00 / 113

Aiwanger soll weg! Sagt Lauterbach.

Hubert Aiwanger soll zurücktreten, weil er sich vor 35 Jahren „diskreditiert“ hat. Am Lautesten fordern das ausgerechnet diejenigen, die selbst deutlich aktuellere Rücktrittsgründe hätten, wie…/ mehr

Henryk M. Broder / 14.08.2023 / 10:00 / 38

Eine Gießkanne namens Schulze

Es gibt kaum ein Land, in dem es zu viel oder zu wenig regnet, das von Svenja Schulzes Spendierfreude verschont bliebe. „Zusammenarbeit“ wird unablässig vom Ministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit…/ mehr

Henryk M. Broder / 11.08.2023 / 10:00 / 82

Manfred Weber und das beste Europa, das wir je hatten

Wer wissen möchte, aus welchem Zwirn die Tagträume der Politiker gesponnen werden, sollte sich das Interview mit Manfred Weber im heute-journal unbedingt antun. Es dauert…/ mehr

Henryk M. Broder / 08.08.2023 / 06:25 / 163

Frau Esken, Corona, die AfD und ein weltweiter Feldversuch

Dass die Vorsitzende einer Partei, die mit den Erben der Firma Ulbricht, Mielke und Krenz koaliert, mit dem Finger auf die AfD zeigt, hat nichts…/ mehr

Henryk M. Broder / 06.08.2023 / 11:00 / 46

Besser als jede Satire: Der WDR entschuldigt sich

Bis zum Ausbruch der Karnevalssaison sind es noch gute vier Monate. Aber die Narren und Närrinnen laufen sich schon mal warm. Oder war diese Antwort…/ mehr

Henryk M. Broder / 17.07.2023 / 14:00 / 62

Die Folgen der Hitzewelle in Berlin

War das mal wieder ein Wochenende! Kein Marathon, kein CSD, kein Staatsbesuch, die Irren der Letzten Generation im Heilschlaf, aber trotzdem jede Menge Action und…/ mehr

Henryk M. Broder / 10.07.2023 / 14:00 / 88

Bedeutende Denker und Denkerinnen der Gegenwart: M. Sch.

Vor kurzem hat die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer in einer Stellungnahme zum neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetz gesagt:„Deutschland braucht 1,5 Millionen Zuwanderer im Jahr“, außerdem eine „Willkommenskultur“, basierend auf…/ mehr

Henryk M. Broder / 28.06.2023 / 14:00 / 18

Bedeutende Denker und Denkerinnen der Gegenwart: N.F. und S.Ch.

Zwei Seelen, ein Gedanke: Wie können wir Palästina helfen? Indem wir Israel sein Alleinstellungsmerkmal als Demokratie entziehen? Oder indem wir darauf vertrauen, das Israelis und…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com