Manfred Haferburg / 25.06.2017 / 08:52 / 1 / Seite ausdrucken

Sogar in Tschernobyl fällt der Weltuntergang aus

Von Manfred Haferburg. FOCUS ONLINE berichtet: „Die Reaktorkatastrophe machte Tschernobyl einst zur absoluten Sperrzone. Über Jahrzehnte durfte niemand das Gebiet rund um die nordukrainische Stadt betreten. Das ändert sich jetzt: Wer den einstigen Katastrophenort besuchen möchte, kann sogar in einem nagelneuen Hostel übernachten.“ Das ist leider nur die halbe Wahrheit, weil seit jeher - neben einer reichen Tierwelt - auch Menschen dort leben, die von den Behörden toleriert oder ignoriert werden. Auch gibt es schon lange intensiven Tourismus in die Sperrzone. „Auch verlassene und vergessene Dörfer stehen auf dem Plan. Hier können auch noch Bewohner angetroffen werden, welche nach der Zwangsaussiedlung zurückgekehrt sind. Sie erzählen Ihnen Geschichten, welche Sie vorher noch nie gehört haben,“ wirbt der Reiseveranstalter. Soviel zu der millionenjährigen Unbewohnbarkeit der Sperrzone.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Rudi Knoth / 26.06.2017

Wenn die verseuchung hauptsächlich von Spaltprodukten verursacht wird, dann dauert dies wirklich nicht so lange. Denn dann ist in einigen hundert Jahren sehr wenig von der Radioaktivität vorhanden.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Manfred Haferburg / 07.07.2023 / 12:00 / 41

Wie gefährdet ist das Kernkraftwerk Saporischschja?

Saporischschja ist das größte Kernkraftwerk in Europa und das drittgrößte der Welt. Höchstwahrscheinlich sind alle Reaktoren derzeit abgeschaltet und abgekühlt. Ein Raketenbeschuss könnte trotzdem dramatische…/ mehr

Manfred Haferburg / 04.07.2023 / 10:00 / 116

Frankreich brennt – nicht

Folgt man den internationalen Medien, hat in Frankreich ein Bürgerkrieg angefangen, der die Fünfte Republik in Schutt und Asche zu legen droht. Aber Frankreich brennt…/ mehr

Manfred Haferburg / 15.04.2023 / 06:00 / 127

Haferburgs großer Kernkraft-Countdown (15)

Der letzte Tag Kernkraft in Deutschland: Eine Kugel Eis. Unser Autor Manfred Haferburg nimmt auf seine Weise Abschied. Ich möchte diesen letzten Beitrag zum Countdown mit einem afrikanischen…/ mehr

Manfred Haferburg / 12.04.2023 / 10:00 / 48

Haferburgs großer Kernkraft-Countdown (12)

Noch 4 Tage Kernkraft in Deutschland: Kernkraftausstieg – hinterm Horizont geht’s weiter. Unser Autor Manfred Haferburg nimmt auf seine Weise Abschied. Wir hatten auf der Achse berichtet,…/ mehr

Manfred Haferburg / 11.04.2023 / 09:03 / 59

Haferburgs großer Kernkraft-Countdown (11)

Noch 5 Tage Kernkraft in Deutschland: Die schwarzen Kernenergieunterstützer – Ökonomie und Physik neu erfunden. Unser Autor Manfred Haferburg nimmt auf seine Weise Abschied. Die Landesgruppe der CSU…/ mehr

Manfred Haferburg / 05.04.2023 / 08:24 / 76

Habeck findet Ukraine-AKW’s „in Ordnung“, weil sie „ja gebaut“ sind

Ein Kurzkommentar aus aktuellem Anlass: In Deutschland lässt Bundeswirtschaftsminister Habeck die letzten Kernkraftwerke in 10 Tagen verschrotten. Bei seinen Freunden in der Ukraine sieht er…/ mehr

Manfred Haferburg / 23.02.2023 / 10:00 / 49

Macron und seine 500 Tage Unrecht: Die Suspendues

Emmanuel Macron wurde de facto bei der Wahl entmachtet, und statt einer allgemeinen Impfpflicht wurden am 1. August 2022 alle Corona-Restriktionen aufgehoben. Nur eine nicht:…/ mehr

Manfred Haferburg / 25.01.2023 / 12:00 / 65

„Keine Zeit verlieren“: Frankreich baut 14 neue AKWs

Während bei uns Ideologen den Ton angeben, wird in Frankreich seriös über Energiepolitik diskutiert. Dort will die Regierung Macron 14 neue Kernkraftwerke bauen und kann über…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com