Peter Grimm / 10.03.2017 / 08:15 / 0 / Seite ausdrucken

Selbst entscheiden über Gender-Sterne?

Wenn die Wirklichkeit auf eine gut gehegte Ideologie trifft, dann gibt es ein Problem. Meist hat die Wirklichkeit dann das Pech, einfach ausgeblendet zu werden. Insofern ist es bemerkenswert, dass eine taz-Autorin sich dem Umstand stellt, dass es starke Frauen gibt, die für ihr Selbstwertgefühl kein krampfhaftes Zurechtbiegen der deutschen Sprache brauchen:

„„Dit nervt: Ick bin und bleibe Sänger.“ Sagt eine meiner Freundinnen, eine bekannte Musikerin und eine der stärksten Frauen, die ich kenne: sozial und gerecht bis in die Fußnägel, offen im Alltag für jede und jeden und alles. Zunächst ernährte sie zwei Kinder und einen Mann, später brachte sie ihre Kinder und sich als Alleinerziehende durch. Sie muss sich gegen Männer auf der Bühne durchsetzen und knallharte Honorarverhandlungen führen. Sie weiß, was es heißt, benachteiligt zu sein und sich jeden Morgen fit zu machen für die Herausforderungen in einer Männerdomäne.

Trotzdem bleibt sie beinhart beim generischen Maskulinum, der sie als Frau – zumindest sprachlich – ausschließt. Sie hasst dieses ganze Gescharre um Political Correctness: all die Binnen-Is, Unterstriche und Sternchen, Unisex-Toiletten, Gleichstellungsbeauftragten und Quoten. „Brauch ich alles nicht, mein Leben als Frau wird nicht besser, wenn es das alles gibt“, sagt sie.“

Und wie geht die Frau, die Gender-Sterne für wichtig hält, nun damit um?



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Peter Grimm / 29.09.2023 / 08:57 / 0

Morgenlage: Militäreinsatz und Milliardär

Guten Morgen, es ist Freitag, der 29. September 2023, und damit wieder Zeit für eine Morgenlage. Wir beginnen wieder mit einem kurzen Überblick über die…/ mehr

Peter Grimm / 25.09.2023 / 15:30 / 30

Wer hat denn da die AfD besiegt?

In Nordhausen haben die Wähler den favorisierten AfD-Kandidaten nicht zum Oberbürgermeister gewählt. Warum nicht? Fragen sich das nicht diejenigen, die jeden AfD-Amtsträger partout verhindern wollen?…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 14:00 / 23

Ampel-Politik hilft McDonald‘s-Aufschwung

Wegen höchster Energiepreise, der Inflation und der Nachwirkungen der katastrophalen Corona-Politik sinkt die Wirtschaftsleistung, drosseln Unternehmen ihre Produktion oder geben gleich ganz auf. Herrscht denn…/ mehr

Peter Grimm / 24.09.2023 / 11:00 / 33

Kurzkommentar: Söders letzter Sieg?

Markus Söder wurde vom Parteitag mit einem Rekordergebnis zum CSU-Vorsitzenden gewählt und präsentierte sich, als sei er damit auch sicher auf der Siegesstraße zur Bayern-Wahl.…/ mehr

Peter Grimm / 21.09.2023 / 06:00 / 91

Die Faeser-Festspiele im Bundestag

Gestern wurde im Reichstag der Faeser-Tag mit einer Aufführung in drei Akten begangen. Erst erschien die Bundesinnenministerin vor dem Innenausschuss, um sich zur Schönbohm-Böhmermann-Affäre befragen…/ mehr

Peter Grimm / 19.09.2023 / 11:45 / 116

Grenzenloses Wahlrecht für alle?

Die Bundesinnenministerin und hessische SPD-Spitzenkandidatin Nancy Faeser sorgt gerade für Aufregung, weil in ihrem Wahlprogramm auch das Wahlrecht für Migranten gefordert wird, die erst wenige…/ mehr

Peter Grimm / 05.09.2023 / 06:15 / 86

Störfeuer für das Heiz-Diktat?

Eigentlich sollte im Windschatten der Aufmerksamkeit für die Haushaltsdebatte und der Aufregung über Aiwangers Vergehen als Schüler am Freitag als letzter Tagesordnungspunkt im Bundestag das…/ mehr

Peter Grimm / 03.09.2023 / 13:00 / 73

Söders sonntägliches Zurückrudern

Hubert Aiwanger wird nicht entlassen. Das meldeten die Medien bereits vor dem dazu anberaumten Presseauftritt. Etwas anderes blieb Markus Söder auch kaum übrig. Nun sollte…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com