Erik Lommatzsch, Gastautor / 10.04.2020 / 14:30 / / Seite ausdrucken

Kakao vom Kardinal

Gottesdienste sind derzeit verboten, abgesehen von irgendwelchem Multimedia-Unfug. In einer zuvor von wohl nur wenigen für möglich gehaltenen rückgratfreien Devotion beugen sich nahezu alle Kirchenoberen den staatlichen Anweisungen, deren sachliche Grundlagen mehr als fragwürdig sind. Aber es geht immer noch mehr. Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln und Kardinal der römisch-katholischen Kirche, ist sich nicht zu schade, das Ganze auch noch schönzureden. Laut domradio.de hat Woelki verlautbart, beim Verzicht auf Gottesdienst und Kommunionsempfang sei es

"ähnlich wie bei der Liebe zu einem Menschen, die besonders dann von Neuem zu spüren sei, wenn man diesen plötzlich vermisse… Die Sehnsucht nach Messfeiern könne genährt werden, wenn diese Gottesdienste wegen der Corona-Krise im Radio, Fernsehen oder Internet mitgefeiert würden." 

Apropos Ernährung: „Was auch immer geschieht:/ Nie dürft Ihr so tief sinken,/ von dem Kakao, durch den man Euch zieht,/ auch noch zu trinken.“ Das ist von Erich Kästner. Der war zwar kein Kirchenfürst, aber bei Verstand.



Link zum Fundstück

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 59563

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Erik Lommatzsch, Gastautor / 31.05.2025 / 12:00 / 10

Müntzers Revolution für das Reich Gottes

Vor 500 Jahren wurde der Theologe Thomas Müntzer enthauptet, keine zwei Wochen nach der für die Aufständischen verheerenden Schlacht bei Frankenhausen. Ein selbstüberzeugter, fanatischer Kämpfer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.01.2025 / 16:00 / 18

Unfreiwilliger Offenbarungseid

Derzeit fühlen sich ja viele deutsche Politiker von fremder Einmischung bedroht, wenn ein reicher Ausländer seine Meinung publiziert. Ein guter Anlass für eine 180 Jahre…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 01.12.2024 / 14:00 / 13

Die historische Fußnote: „Strafet die Schmeichler“

Dieser Rat eines Kurfürsten zum Umgang mit Beleidigungen von den Untertanen sollte jene heutigen Politiker erreichen, die kritische Bürger mit Strafanzeigen traktieren. Wenn einen die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 13.10.2024 / 10:00 / 23

Correctiv, das “Geheimtreffen” und andere Wirklichkeiten

Die Diskrepanz zwischen Realität und medial sowie regierungsamtlich gewünschten und  erfolgreich vermittelten Narrativen wird immer bedrückender, gut angereichert durch frei Erfundenes. Eines ist geschafft: Die…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 30.09.2024 / 13:00 / 41

Der verhinderte Kickl

Herbert Kickl ist mit seiner Partei, der FPÖ, zwar der größte Gewinner der Nationalratswahl, aber er darf nicht Kanzler werden. In Österreich wird die Brandmauer…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 09.07.2024 / 14:00 / 27

Die Bahn sieht Dich!

Das staatseigene Unternehmen hat manchmal vielleicht nicht hinreichend Überblick, um den Bahnverkehr zuverlässig abzuwickeln, aber sie weiß, wann ihre Fahrgäste wie oft und wohin fahren.…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 26.05.2024 / 15:00 / 7

Kulturkampfvehikel Grundgesetz

Lästig waren die laut tönenden Volksfestweisen von draußen, als Lorenz Jäger in Dresden-Loschwitz sein neues Buch vorstellte. Gegenüber wurde die Verfassung mit recht viel Blaswerk…/ mehr

Erik Lommatzsch, Gastautor / 05.05.2024 / 12:00 / 25

Keine Witze mehr in Connewitz

Man muss gar nicht mehr als "rechts" gebrandmarkt werden, um trotz großen Erfolgs vom Veranstalter ausgeladen zu werden. Ein paar falsche Worte reichen schon, wie…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com