Wolfgang Röhl / 09.01.2017 / 20:25 / 0 / Seite ausdrucken

Kachelmann zu Diekmann: Ask the Weatherman

Der aus dem Springer-Verlag ausscheidende Ex-„Bild“-Chefredakteur, Kai Diekmann, wird von einer ehemaligen Mitarbeiterin der sexuellen Belästigung bezichtigt. Der 2011 vom Vorwurf der Vergewaltigung freigesprochene Wettervorhersageunternehmer Jörg Kachelmann, welcher gegen die seinerzeit von Diekmann verantwortete Bild-Kampagne gegen die Person Kachelmann erfolgreich vor Gericht gezogen war (die im Burda-Verlag erscheinenden Publikationen „Bunte“ und „Focus“ hatte er außergerichtlich eingemacht), gab der „taz“ eine faire, mit allen Medienwassern gewaschene Einschätzung zum Fortgang des angeblichen Falls Diekmann:

„Taz: Kann Diekmann froh sein, dass über seinen Fall nicht in der Bild berichtet wird?

Kachelmann: Bild wird vermutlich nur in Form von dpa-Meldungen über den Fall berichten. Aber weil Hubert Burda stillhalten wird, gibt es keine gekauften Zeuginnen, die für 50.000 Euro berichten, dass auch sie schon mal mit Diekmann gebadet hätten und dass ihnen später übel wurde. Die Frage ist, wie sich die kleinen People-Magazine verhalten, deren Chefredakteure nicht mental davon abhängen, in der Elbphilharmonie fünf Plätze schräg hinter Friede Springer sitzen zu dürfen.“

Das ganze Interview hier.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Wolfgang Röhl / 26.07.2023 / 06:00 / 119

Medienwende: Mission Impossible?

Der Medienmarkt wird allmählich etwas bunter. Dank betuchter Sponsoren entstehen kritische Formate, die auch technisch mit dem Mainstream konkurrieren können. Doch ist es nicht längst…/ mehr

Wolfgang Röhl / 11.06.2023 / 06:15 / 87

Dummsteller. Über die Wortakrobaten im Medienzirkus

Ein „Mob“ greift Rettungskräfte an, „Männer im Ausnahmezustand“ messern in Zügen oder vor der Shisha-Bar, „Wohnungsnot“ entsteht durch alte weiße Privilegierte – beim Verschleiern von…/ mehr

Wolfgang Röhl / 26.05.2023 / 10:00 / 33

Kurzkommentar: Wie giftig geht’s im „Spiegel“ zu?

Das inflationierte Deppenlabel „toxisch“, zumeist von woken Kreisen allen Unerweckten angehängt, spielte zuletzt eine tragende Rolle bei angeblichen Spiegel-Enthüllungen über das Arbeitsklima am Set des Regisseurs…/ mehr

Wolfgang Röhl / 17.05.2023 / 06:00 / 57

Schlacht um Springer

Seit Bild-Chef Julian Reichelt 2021 nach einer konzertierten Medienintrige gefeuert wurde, brennt bei Springer die Hütte. Staatsfunk und Konkurrenzverlage geben sich alle Mühe, auch den Konzernchef…/ mehr

Wolfgang Röhl / 16.04.2023 / 10:00 / 56

Mogelpackung ADAC: außen gelb, innen grün

Der ADAC gibt vor, die Interessen von 21 Millionen Autofahrern zu vertreten. Warum macht er sich dann für Elektroautos stark? Vergleichsweise wenige Mitglieder stehen ja…/ mehr

Wolfgang Röhl / 01.03.2023 / 06:00 / 69

Deutschland, ein Ritzermärchen

Angeblich fügen vier Prozent der deutschen Jugendlichen sich selber öfters kleine Wunden zu. Kinderkram. Parteien und deren Gefolge, die ihrem Land immer wieder Pein bereiten,…/ mehr

Wolfgang Röhl / 30.01.2023 / 06:00 / 100

Der unwiderstehliche Charme des Flachdenkens

Vor 500 Jahren bewies ein ambitionierter Portugiese, dass die Erde nicht flach ist. Seine Mühen waren vergebens. Im Westen ist das Flachdenken auf breiter Front…/ mehr

Wolfgang Röhl / 15.01.2023 / 10:00 / 43

A 26. Ein langes Road Movie auf kurzer Strecke

Der Kampf gegen individuelle Mobilität war von Anbeginn ideologischer Kitt der Grünen. Besonders die Autobahnen gelten ihnen als sündhaft teures Teufelswerk für Raser. In Wirklichkeit…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com