Henryk M. Broder / 09.06.2016 / 10:42 / 7 / Seite ausdrucken

Hamed und Henryk wollen Bundespräsident werden

Was uns für das Amt des Bundespräsidenten am meisten qualifiziert, ist unser jeweiliger Migrationshintergrund. Einer von uns wurde in Ägypten, der andere in Polen geboren. Wir sind Musterbeispiele für gelungene Integration und für ein multikulturelles Leben, zusammen sprechen wir sieben Sprachen: Arabisch, Polnisch, Englisch, Französisch, Japanisch, Hebräisch – und natürlich Deutsch... Uns in das Präsidialamt zu wählen, wäre ein Signal, das die Welt aufhorchen ließe. Noch nie sind ein Moslem und ein Jude zusammen Präsident eines Landes geworden. Es wäre auch keine finanzielle Mehrbelastung für die Bundesrepublik, da wir uns ein Einkommen teilen würden. Allerdings müsste die Küche im Schloss Bellevue so eingerichtet werden, dass man dort Speisen zubereiten kann, die entweder halal oder koscher sind oder am besten beides.



Link zum Fundstück

Sie lesen gern Achgut.com?
Zeigen Sie Ihre Wertschätzung!

via Paypal via Direktüberweisung
Leserpost

netiquette:

Karla Luhn / 11.06.2016

Herr Broder, Ihre Idee ist herrlich. Endlich hätte Deutschland mit Ihnen und Herrn Abdel Samad zwei wirklich hervorragende Präsidenten, die Deutschland mit viel Humor, Witz und Klugheit vertreten würden.

Gabriel Berger / 10.06.2016

Sehr geehrter Herr Broder, meine Stimme wäre Ihnen und Samad schon sicher.  Ihre Fangemeinde ist groß genug. Doch leider wird in Deutschland der Präsident nicht direkt gewählt.

Maria Salzwedel / 09.06.2016

Sehr geehrter Herr Broder, Eine großartige Idee! Dann könnten wir sicher sein, daß die Bundespräsidenten für “alle” da wären und “Klartext” sprechen würden! Die Flüchtlingskrise ließe sich ohne Rechtsextremismus- und Fremdenfeindlichkeitsvorwürfe vernünftig regeln, die in Deutschland so gern ausgeklammerten Themen und Probleme würden von unseren Migrationspräsidenten tabufrei und normal angesprochen und angestoßen werden.  Es gelingt ihnen sicher, die Regierung und die Opposition zu überzeugen und die Politik zum Guten zu wenden! Meine Stimme hätten Sie sofort! Mit vielen Grüßen, Maria Salzwedel

Uta Heymann / 09.06.2016

Von mir aus gerne. Zieht mit euren Frauen ins Schloss Bellevue ein. Unter einer Bedingung: Keine Privilegien für die Zeit nach dem Amt. Die gehörten sowieso schon längst auf den Prüfstand. Macht was aus dem Amt. Setzt euch für Frieden und direkte Demokratie ein. Unterschreibt nicht alles, was euch vorgelegt wird. Nebenbei gesagt, Hamed erscheint mir sowieso friedensnobelpreiswürdig.

Thomas Bonin / 09.06.2016

Dazu zweierlei, liebe Anwärter: Erstens. Der Vorschlag ist ohnehin überfällig, spätestens seit der (medienwirksam inszenierten und staatlich durchorganisierten) Abwicklung des C. Wulff. Demgegenüber würde ein (unabhängiger plus geistig intakter) Personalberater Ihre bis dato erbrachten Lebens- und Arbeitsleistungen mit dem Prädikat “zur vollsten Zufriedenheit” goutieren. Einziges Manko könnte darin bestehen, dass beide Neu-Kandidaten voll umfänglich männlich sind, was allerdings - dank medizinischer Fortschritte - notfalls korrigierbar wäre. Prima wäre es, wenn vom sodann zustehenden üppigen Taschengeld ein regelmäßiger Obo­lus für den weiteren Ausbau der “Achse” abgezwackt würde (so viel Spaß muss sein!). Also: wo soll ich unterschreiben? Zweitens. Alternativ böte sich freilich ebenso an, das merkwürdige Amt des Bundespräsidenten “alternativlos” abzuschaffen, zumal derartige Amtsträger vom Statut her zwar viel zu sagen, aber nichts zu melden haben. Vorschlag zur Güte: diesen Punkt exakt nach 2 Amtsperioden des Duos “Hamed & Henryk” auf die Tagesordnung setzen, OK?

Wolfgang lechner / 09.06.2016

Sehr geehrter Herr Broder, ich finde Ihren Vorschlag gut und freue mich schon auf Ihre täglichen Kommentare aus dem Schloss Bellevue. Ein anderer Vorschlag für die Suche nach einem BuPrä wäre eine Castingshow im ÖR-Fernsehen mit Moderation z. B.  Claus Kleber und Dunja Hayali. In der Jury könnte ich mir als fix gesetzt Frau Kässmann vorstellen, da Jurymitglieder nicht am Casting teilnehmen können.  

Alexander Heydt / 09.06.2016

Meine Stimme habt Ihr.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Henryk M. Broder / 27.04.2023 / 15:00 / 28

Ein Wunder! Ein Wunder! Einführung in das Judentum

Es geht voran mit dem jüdischen Leben in Deutschland, die Bundesregierung erhöht die Leistungen an den Zentralrat von 13 auf 22 Millionen jährlich und die jüdische…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.04.2023 / 12:00 / 56

Das ZDF und Dunja Hayali – Alles nur ein Missverständnis?

Man müsse sauber differenzieren, verbreitete Dunja Hayali auf Twitter, der Ruf „Tod den Juden“, sei Volksverhetzung, so etwas schließe „direkt an den Holocaust an“. Bei…/ mehr

Henryk M. Broder / 01.04.2023 / 12:00 / 106

Der Vorsitzende übergibt sich

Professor Stefan Huster ist nicht irgendein verwirrter Wunderheiler aus Haiti oder ein Kassenarzt aus Ouagadougou, nein, er ist ein Wissenschaftler, dem die Ehre zuteil wurde, zum…/ mehr

Henryk M. Broder / 15.03.2023 / 14:00 / 99

Ein Kartenhaus fällt auseinander

Gestern noch ein No Go für seriöse Meinungsmacher, heute Thema auf allen Kanälen – die Nach- und Nebenwirkungen der Corona-Pandemie. Eine gute Gelegenheit, an die…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.03.2023 / 12:00 / 40

Endlich Klarheit: Wann eine Frau eine Frau ist

Wer oder was ist eine Frau? Die für unter anderem Familie und Frauen zuständige Ministerin sagt: Eine Frau ist eine Person, die sich als Frau…/ mehr

Henryk M. Broder / 24.02.2023 / 15:00 / 66

Wie die Ukrainer die Russen in den Krieg zwangen

Daran, dass der Krieg noch nicht vorbei ist, sind nicht die Russen, sondern die Ukrainer schuld. Hinzu kommt, dass die Russen mit uralten Waffen kämpfen…/ mehr

Henryk M. Broder / 13.02.2023 / 14:00 / 120

Du kannst nie tiefer fallen als in Gottes Hand. Doch, du kannst

Die ehemalige EKD-Vorsitzende, Margot Käßmann, hat in einem Interview mit dem Deutschlandfunk erklärt, warum sie das „Manifest für den Frieden“ unterschrieben hat: Damit „das Töten…/ mehr

Henryk M. Broder / 09.02.2023 / 11:00 / 29

Antisemitismus findet am Wochenende statt

Den Antisemitismusbeauftragten geht die Arbeit nicht aus. Sie führen Strichlisten, erarbeiten Statistiken, organisieren Seminare, setzen Zeichen, geben Denkanstöße – und kommen doch nicht von der…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com