Gunter Weißgerber / 28.06.2017 / 08:24 / 2 / Seite ausdrucken

Gefährliche Möhren

Von Gunter Weißgerber. Kritiker moderner Landwirtschaft verweisen gern medienwirksam auf angebliche Gifte in Umwelt und Nahrung. Dabei lauern die echten Gefahren im Zusammenhang mit der Ernährung ganz woanders. Beispielsweise in der heimischen Spüle. Wegen mangelnder Küchenhygiene erkranken pro Jahr 70 000 Deutsche. Statt dessen regt sich das Land über Glyphosat auf. "Es ist noch nicht einmal besonders giftig“, sagt Andreas Hensel, Präsident des Bundesinstituts für Risikobewertung. Die tödlichen Dosen von Glyphosat und Kochsalz lägen in der gleichen Dimension. Die Angst der Deutschen vor Chemie begründet Hensel mit der Angst vor Kontrollverlust. Zudem gebe es gerade in Deutschland viele Nichtregierungsorganisationen, die die Angst vor Chemie gezielt verstärken.



Link zum Fundstück

Achgut.com ist auch für Sie unerlässlich?
Spenden Sie Ihre Wertschätzung hier!

Hier via Paypal spenden Hier via Direktüberweisung spenden
Leserpost

netiquette:

Test 45: 45777

Karla Kuhn / 28.06.2017

"Dabei lauern die echten Gefahren im Zusammenhang mit der Ernährung ganz woanders. Beispielsweise in der heimischen Spüle. Wegen mangelnder Küchenhygiene erkranken pro Jahr 70 000 Deutsche." Mit Verlaub aber wo nehmen Sie denn diese Zahl her ? Wenn jemand Durchfall hat geht er zum Arzt und sagt, daran sind die Bakterien in meiner Spüle schuld ? Noch viel schlimmer als eine "bakterienverseuchte" Spüle sind die Bakterien am Geld und trotzdem leben wir alle noch. Das ist Panikmache. In meiner Kindheit und wir hatten noch eine richtige, wir konnten nach Herzenslust spielen und wenn wir Hunger hatten haben wir heimlich, ohne zuvor Hände zu waschen, gegessen. Ich kann mich nicht erinnern, daß ich als Kind mal krank war. Außer Mumps hatte ich noch nicht mal Kinderkrankheiten und wir waren alle nicht geimpft. Erst später in der Schule wurden wir gegen TBC und Pocken geimpft. Sämtliche Statistiken, die man nicht belegen kann, das sind die meisten, sollte man in die Tonne kloppen.

Belo Zibé / 28.06.2017

Sehr geehrter Herr Weissgerber,man muss kein Anhänger grüner Ideologie oder sonstiger NGOs sein, um gewissen Konzernen ein gesundes Misstrauen entgegenzubringen.Die Katastrophen von Bhopal und Seveso haben bspw. vernachlässigte Sicherheitsstandards , schlechte Arbeitsbedingungen und unzureichend ausgebildetes Personal gemeinsam. Antibiotika-resistente Erreger durch Pharma-Abwasser in Indien hängen ebenfalls mit vernachlässigten Sicherheitsstandards zusammen.Es ist also nicht die Angst vor der Chemie an sich , sondern der unermesslichen Profitgier, die im Zweifelsfall,besonders in Schwellenländern. über Leichen geht.Andreas Hensels Begründung klingt übrigens sehr nach Lobbyismus.

Leserbrief schreiben

Leserbriefe können nur am Erscheinungstag des Artikel eingereicht werden. Die Zahl der veröffentlichten Leserzuschriften ist auf 50 pro Artikel begrenzt. An Wochenenden kann es zu Verzögerungen beim Erscheinen von Leserbriefen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Verwandte Themen
Gunter Weißgerber / 28.02.2025 / 06:00 / 32

Zwei Lehrstücke für Erststimmen-Leugner

Das aktuelle deutsche Wahlsystem mit seiner Entwertung der Erststimme schwächt die Demokratie und stärkt Parteiapparate. Wenn der Bundestag ohne solche Entdemokratisierung nicht wieder so groß…/ mehr

Gunter Weißgerber / 26.02.2025 / 06:00 / 109

Nach der Wahl: Wie geht es jetzt weiter?

Wem das Wohl und Wehe der eigenen Bevölkerung und des eigenen Landes am Hintern vorbeigeht, der bekommt eben spezielle Wahlergebnisse. Doch welche realpolitischen Möglichkeiten gibt…/ mehr

Gunter Weißgerber / 15.02.2025 / 12:00 / 78

Der erste Verfassungszusatz der USA auf Stippvisite in München

Am 14. Februar sprach nicht irgendwer aus Übersee in München zur versammelten Elite aus Politik, Medien, NGOs. Es war sozusagen der erste Verfassungszusatz der Verfassung…/ mehr

Gunter Weißgerber / 13.02.2025 / 14:00 / 36

Fracksausen vor dem amerikanischen Reform-Virus

Staatsstreich in den USA! So tönen manch deutsche Alarmrufe. Aber was, wenn Trump nur zurückstreicht? Fürchten die EU-Apparatschiks etwa schon um ihre Brüsseler Spitzenposten? Landauf, landab…/ mehr

Gunter Weißgerber / 03.02.2025 / 06:25 / 137

„In den letzten Tagen bewiesen Sie Mumm“

Gunter Weißgerber, langjähriger SPD-Parlamentarier im Bundestag, schrieb einen offenen Brief an den CDU-Bundeskanzler-Kandidaten Friedrich Merz, in dem er auf die Abstimmung vom vergangenen Freitag Bezug…/ mehr

Gunter Weißgerber / 30.01.2025 / 16:00 / 52

Am Mittwoch war Demokratie

Die Diskussion darüber, wer mit wem warum und worüber abstimmen darf, hat mit vielem zu tun, mit einem aber nichts: Demokratie. Insofern war der Mittwoch…/ mehr

Gunter Weißgerber / 12.01.2025 / 14:00 / 19

Die Verteidigung der Zivilisation

Mit Spannung und Interesse nahm ich das Buch in die Hand. Steht der Buchtitel doch genau für das, was ich seit vielen Jahren mit nahezu…/ mehr

Gunter Weißgerber / 07.01.2025 / 10:00 / 29

Charlie versus Mohammed – nichts ist abgearbeitet

Heute vor zehn Jahren war die Welt schockiert von dem islamistischen Anschlag auf "Charlie Hebdo". Wurde die Zeit seitdem genutzt? Nein: Die Politik ruht sich…/ mehr

Unsere Liste der Guten

Ob als Klimaleugner, Klugscheißer oder Betonköpfe tituliert, die Autoren der Achse des Guten lassen sich nicht darin beirren, mit unabhängigem Denken dem Mainstream der Angepassten etwas entgegenzusetzen. Wer macht mit? Hier
Autoren

Unerhört!

Warum senken so viele Menschen die Stimme, wenn sie ihre Meinung sagen? Wo darf in unserer bunten Republik noch bunt gedacht werden? Hier
Achgut.com